Anzeige:
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Probleme bei der Kompliierung von \usepackage{textgreek}

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.07.2014
    Beiträge
    46

    Probleme bei der Kompliierung von \usepackage{textgreek}

    Hallo liebe Community,

    Ich habe seit neuestem ein Problem meine PDF zu komplilieren. Das Problem ist aufgetreten, seit ich nach http://www.komascript.de/comment/3447#comment-3447 meinen Anhang aufgebaut habe.

    Speziell denke ich, dass das Problem mit
    Code:
    \usepackage{textgreek}
    bzw meinem alpha im Text, welches ich durch
    Code:
    \textalpha
    erzeuge zusammenhängt.

    Hier das Minimalbeispiel
    Code:
    % Dies ist Datei `appendixtocexample.tex'
    % Copyright (c) Markus Kohm, 2010-2013
    % Diese Datei steht unter LPPL 1.3c.
    % Wird diese Datei abgeändert, so handelt es sich um ein abgeleitetes Werk
    % im Sinne der LPPL. Dies bedeutet u. a. dass in diesem Fall darauf
    % hinzuweisen ist, dass der hier im Copyright-Vermerk angegebene Autor,
    % Markus Kohm, für den Inhalt nicht verantwortlich und für keinerlei
    % Support oder Auskünfte heranzuziehen ist!
    
    %Es handelt sich um eine abgeänderte Form, sodass der obige Hinweis zu beachten ist.
    %
    % Originalquelle dieser Datei: 
    %
    % Changelog:
    % 2013-06-15 (mjk): Funktioniert mit allen Standard- oder KOMA-Script-Klassen.
    % 2014-01-22 (mjk): Unterstützung für diverse Dialekte von Englisch und Deutsch.
    %
    \documentclass[a4paper,12pt,DIV=calc,oneside,headsepline,ngerman,headings=small,openany,listof=totoc, bibliography=totoc]{scrbook}% bliebige Standard- oder KOMA-Script-Klasse
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[T1]{fontenc} % Schriftverbesserung
    \usepackage[ngerman]{babel} % Deutscher Satzbau
    \usepackage{mathptmx} %für Times New Roman im Text
    \setkomafont{disposition}{\rmfamily} % Times New Roman in den Überschriften
    \setkomafont{chapterentry}{\rmfamily \bfseries} %Times New Roman im Inhaltsverzeichnis
    \usepackage[ansinew]{inputenc} % für Windows, damit die Umlaute funktionieren
    \usepackage{scrpage2} % zur Manipulation der Kopf und Fusszeilen
    \usepackage{makeidx} % zum Erstellen und Indexen (Abkürzungsverzeichnis)
    %\usepackage{subfig} % Unterabbildungen
    \usepackage{pdflscape} %Querseite
    \usepackage{afterpage}%erlaubt landscape page nach der nächsten vollen seite
    \makeindex
    \usepackage{graphicx} % zum Einbinden von Grafiken und Bilddateien
    \usepackage[update,prepend]{epstopdf}%konvertiert EPS zu PDF
    \usepackage{pdfpages} % Zum Einbinden von PDF-Dateien
    \usepackage[autostyle=true,german=quotes]{csquotes}
    \usepackage[babel]{microtype} % löst Zitatproblem
    \usepackage[intoc]{nomencl} % Abkuerzungsverzeichnis (und ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen)
    \let\abk\nomenclature % Befehl umbenennen in abk
    \renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis} % Deutsche Überschrift
    \setlength{\nomlabelwidth}{.20\hsize} % Punkte zw. Abkürzung und Erklärung
    \renewcommand{\floatpagefraction}{.8}% Bild erst dann auf einer Seite einzeln erscheinen darf, wenn es mindestens 80% der Seite einnimmt (Andernfalls wird mit Text aufgefüllt)
    \renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill} % Punkte zw. Abkürzung und Erklärung
    \setlength{\nomitemsep}{-\parsep} % Zeilenabstände verkleinern
    \makenomenclature
    \usepackage[
    backend=biber, 
    style=nejm,
    mincitenames=1,
    maxcitenames=2,
    articledoi=true
    ]{biblatex}
    \AtEveryBibitem{%
      \clearfield{month}%
      \clearfield{url}%
      \clearfield{urldate}%
      \clearfield{note}%
    }
    \AtEveryBibitem{%
      \ifentrytype{online}
        {}
        {\clearfield{urlyear}\clearfield{urlmonth}\clearfield{urlday}}}
    \DeclareCiteCommand{\supercite}[\mkbibsuperscript]
      {\usebibmacro{cite:init}%
       \let\multicitedelim=\supercitedelim
       \iffieldundef{prenote}
         {}
         {\BibliographyWarning{Ignoring prenote argument}}%
       \iffieldundef{postnote}
         {}
         {\BibliographyWarning{Ignoring postnote argument}}%
      \bibopenbracket}%
      {\usebibmacro{citeindex}%
       \usebibmacro{cite:comp}}
      {}
      {\usebibmacro{cite:dump}\bibclosebracket}
    \ExecuteBibliographyOptions{isbn=false, eprint=false} 
    \addbibresource{F:/Doktorarbeit/Text/Literaturverzeichnis.bib}
    \makeatletter
    \makeatother
    \DeclareLanguageMapping{ngerman}{ngerman-apa}
    \DefineBibliographyStrings{ngerman}{andothers={et\ al\adddot}}
    \usepackage[vcentering,dvips]{geometry} % Seitengröße definieren
    \geometry{a4paper,left=3cm,right=3cm,top=3cm,bottom=3cm}
    \usepackage{xcolor} % um Text zu färben
    \usepackage{fixltx2e} %Tiefschreibung
    \usepackage{endnotes} % End- und Fußnoten
    \usepackage{url} % Weblinks
    \usepackage[hidelinks]{hyperref} % klickbare Kapitel und Link-Farben ohne Hervorhebung
    %\hypersetup{colorlinks=true, linkcolor=blue, pagecolor=blue, urlcolor=blue, citecolor=blue}
    \usepackage{nameref}% für Verlinkungen auf Titel
    \usepackage{todonotes} %für Notes
    \usepackage{caption} % für z.B. Tabellenüberschriften
    \usepackage{paralist} %Inline-Listen
    \captionsetup{labelfont=bf,font={footnotesize},format=plain}
    \usepackage{textgreek} % griechische Buchstaben
    \usepackage{fancybox} % für Kasten und Boxen
    \usepackage{longtable} % für mehrseitige lange Tabellen
    \usepackage{colortbl} % Einfärbung der Tabellen
    \usepackage{tabularx} % für Tabellen
    \usepackage{booktabs} % für schöne Formatierung der Tabellen
    \usepackage[flushleft]{threeparttable}% Für eine Anmerkung unter Tabellen
    \usepackage{subcaption} %für Beschriftungen von Subfigures
    \usepackage{eurosym} % Für das e-Symbol
    \usepackage{setspace}%Aktiviert einzelnen Zeilenabstand
    \newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} % zentrierte Spalten mit Breitenangabe
    \newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft\arraybackslash}p{#1}} % rechtsbündig mit Breitenangabe
    \newcommand{\ctab}{\centering\arraybackslash } % Tabellenabschnitt zentrieren
    \newcommand{\rtab}{\raggedleft\arraybackslash} % Tabellenabschnitt rechtsbündig
    \newcommand{\ltab}{\raggedright\arraybackslash} % Tabellenabschnitt linksbündig
    \clubpenalty = 10000 % schliesst "Schusterjungen" aus
    \widowpenalty = 10000 % schliesst "Hurenkinder" aus
    
    \setlength{\tabcolsep}{10pt} % Zwischenraum von xx Punkten zwischen den einzelnen Spalten
    \renewcommand{\arraystretch}{1} % Abstand zwischen den Zeilen als Vielfaches des Standardwertes
    \definecolor{hellgrau}{gray}{0.9} % hellgrau definieren
    \definecolor{dunkelgrau}{rgb}{0.8,0.8,0.8} % dunkelgrau definieren
    \usepackage{blindtext}
     
    \usepackage{filecontents}
    \begin{filecontents}{appendixtoc.sty}
    %
    % appendixtoc.sty
    % Copyright (c) Markus Kohm, 2013-2014
    % See `appendixtocexample.tex' for license informations. Distribution without
    % `appendixtocexample.tex' is forbidden!
    % See  for more information.
    \ProvidesPackage{appendixtoc}[2014/01/22 unsupported LaTeX2e package]
    \RequirePackage{scrbase}[2013/12/19]% frühere Versionen unterstützen keine Sprachliste bei \providecaptionname
    \RequirePackage{tocstyle}
    \usetocstyle{KOMAlike}
    % Die folgende Umgebung wird verwendet, um innerhalb der toc-Datei einzelne
    % Bereiche ein- und ausschalten zu können. In die toc-Datei wird die Umgebung
    % dabei jeweils als \begin{tocconditional}{BEREICH}...\end{tocconditional}
    % eingefügt.
    \newenvironment*{tocconditional}[1]{%
      \expandafter\ifx\csname if@toccond@#1\expandafter\endcsname
                      \csname iftrue\endcsname
      \else
        \value{tocdepth}=-10000\relax
      \fi
      \typeout{tocdepth in `#1': \the\c@tocdepth}%
    }{%
    }
     
    % Gleich nach dem Öffnen der toc-Datei beginnen wir den Haupt-Bereich "main":
    \AtBeginDocument{%
      \addtocontents{toc}{\string\begin{tocconditional}{main}}
    }
    % Und der letzte Bereich endet am Ende der toc-Datei.
    \BeforeClosingMainAux{%
      \addtocontents{toc}{\string\end{tocconditional}}%
    }
     
    % Hier können nun neue Bereiche definiert (wie man das
    % macht zeigen wir gleich im Anschluss) ...
    \newcommand*{\newtocconditional}[2][false]{%
      \expandafter\newif\csname if@toccond@#2\endcsname
      \csname @toccond@#2#1\endcsname
    }
    % ... und ein- oder ausgeschaltet werden.
    % (Beispiele für die Verwendung von \settocconditional sind
    % weiter unten bei der Definition von \appendixtableofcontents
    % zu finden.)
    \newcommand*{\settocconditional}[2]{%
      \csname @toccond@#1#2\endcsname
    }
     
    % Neben dem (bereits aktivierten) Hauptbereich ...
    \newtocconditional[true]{main}
    % ... definieren wir noch einen (noch nicht aktivierten)
    % Bereich für den Anhang.
    \newtocconditional{appendix}
     
    % Mit dem Anhang geben wir einerseits das Anhangsverzeichnis aus,
    % andererseits beenden wir den aktuellen Bereich in der toc-Datei und beginnen
    % den neuen Bereich "appendix". Damit im Haupt-Inhaltsverzeichnis ein Eintrag
    % für das Anhangsverzeichnis erscheint, verwenden wir \addchap und zwar noch
    % bevor der letzte Bereich geschlossen wird. Wenn wir es ganz sicher machen
    % wollten, müssten wir die auskommentierten Zeilen noch aktivieren. So
    % verlassen wir uns einfach darauf, dass vor dem appendix-Bereich der
    % main-Bereich lag.
    \g@addto@macro\appendix{%
    %  \addtocontents{toc}{\string\end{tocconditional}^^J
    %    \string\begin{tocconditional}{main}}%
      \begingroup
        \@ifundefined{tocbasic@listhead}{% Falls \tocbasic@listhead (wird von
                                   % KOMA-Script-Klassen verwendet) nicht
                                   % definiert ist
          \@ifundefined{chapter}{% und falls \chapter nicht definiert ist,
            \section*{\listofappendixname}% \section* verwenden
          }{% aber falls \chapter definiert ist,
            \chapter*{\listofappendixname}% \chapter* verwenden
          }%
          % und noch die Kolumnentitel passend setzen.
          \@mkboth{\csname MakeMarkcase\endcsname{\listofappendixname}}%
                  {\csname MakeMarkcase\endcsname{\listofappendixname}}%
        }{% Falls \toc@heading definiert ist,
          \def\@currext{appendix}% initialisieren
          \tocbasic@listhead{Anhang}% und verwenden
        }%
      \endgroup
      \addtocontents{toc}{\string\end{tocconditional}^^J
        \string\begin{tocconditional}{appendix}}%
      \appendixtableofcontents
    }
     
    % Jetzt definieren wir das Anhangsverzeichnis selbst als Alias für die
    % toc-Datei. Dabei wird aber der Hauptbereich "main" deaktiviert und der
    % Anhangsbereich "appendix" aktiviert.
    \newcommand*{\appendixtableofcontents}{%
      \showtoc[{ %
        \aliastoc{\tocstyleTOC}{toc}%
        \settocconditional{main}{false}%
        \settocconditional{appendix}{true}%
      }]{toc}%
    }
     
    % Auch wenn man einen Anhang normalerweise nicht beenden kann, so ist es
    % ggf. erwünscht, dass Literaturverzeichnis, Index etc. zwar nach den Kapiteln
    % des Anhangs kommen, aber dem Hauptverzeichnis zugeordnet werden sollen. Also
    % benötigen wir eine Anweisung, um in der toc-Datei den aktuellen Bereich zu
    % beenden und wieder einen Hauptbereich einzuschalten:
    \newcommand*{\postappendix}{%
      \addtocontents{toc}{\string\end{tocconditional}^^J%
          \string\begin{tocconditional}{main}}%
    }
     
    % Den Namen definieren:
    \newcommand*{\listofappendixname}{Table of appendices}
    \AtBeginDocument{%
      \providecaptionname{american,australien,british,canadian,english,UKenglish,USenglish}\listofappendixname{Table of appendices}%
      \providecaptionname{german,ngerman,austrian,naustrian,swissgerman,nswissgerman}\listofappendixname{Anhangsverzeichnis}%
    }%
    \end{filecontents}
     
    \usepackage{appendixtoc}
    % Wir wollen das Anhangsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis, also sorgen wir
    % dafür, dass das Paket tocbasic geladen ist (auch, wenn keine
    % KOMA-Script-Klasse verwendet wird). Das muss unbedingt _vor_ dem Laden von
    % appendixtoc passieren!
    \usepackage{tocbasic}
    \usepackage{appendixtoc}
    \setuptoc{appendix}{totoc}% dank tocbasic geht das jetzt so einfach
     
    \begin{document}
    % ================================================
    %
    %
    % ================================================
    %
    %
    % %%%%%%%%%%%%%% V O R S P A N N
    \frontmatter % dies leitet einführende Seiten ein. Die Seitenzahlen werden römisch angezeigt
    \pagenumbering{Roman} %große Römische Ziffern
    %\include{includes/00widm}
    \pdfbookmark[1]{Inhaltsverzeichnis}{toc}
    \tableofcontents % Inhaltsverzeichnis ausgeben
    \listoffigures % beginnend mit dem Abbildungsverzeichnis
    \listoftables % ... und dem Tabellenverzeichnis
    \newpage
    \printnomenclature % Abkürzungsverzeichnis ausgeben
    %
    %
    %
    % %%%%%%%%%%%%%% H A U P T T E I L
    % ????????????????????
    \mainmatter % dies leitet den Haupttext ein. Die Seitenzahlen werden arabisch angezeigt
    \KOMAoptions{chapterprefix=false}% Kapitelnamen werden ausgeschrieben
    \onehalfspacing %Zeilenabstand 1,5
    \chapter{Einleitung}
    
    \blindtext
    \chapter{Ergebnisse}
    
    \blindtext
    
    %%%%%%%%%%%%%%%%% L I T E R A T U R%%%%%%%%%
    \begin{tiny}
    \singlespacing
    \renewcommand{\bibfont}{\normalfont\small} 
    \renewcommand{\mkbibnamefirst}[1]{\textsc{#1}}
    \renewcommand{\mkbibnamelast}[1]{\textsc{#1}}
    \renewcommand{\mkbibnameprefix}[1]{\textsc{#1}}
    \renewcommand{\mkbibnameaffix}[1]{\textsc{#1}}
    \DeclareFieldFormat{journaltitle}{\mkbibemph{#1},} % italic journal title with comma
    \printbibliography[title={Literaturverzeichnis}] 
    \selectlanguage{ngerman}
    \end{tiny}
     
     %####### Anhang################ 
    \appendix % leitet den Anhang-Teil ein
    \backmatter % hiermit wird der Nachspann eingeleitet. Seitenzahlen werden weiter fortgeführt 
    \section{Erklärung zum Eigenanteil}
    \blindtext
    
    \clearpage
    
    \section{Ergänzende Ergebnistabellen}
    
    \blindtext
    
    \section{Materialien}
    \blindtext
    \subsection{Topic 1}
    \textalpha = .84 
    \postappendix
    \makeatletter
    \makeatother
     
    \end{document}
    was allerdings leider nur zu der Fehlermeldung

    ! Font LGR/ptm/m/n/12=grtm10 at 12.0pt not loadable: Metric (TFM) file not found !

    führt.

    Habt ihr eine Ahnung wie ich das Problem lösen kann??

    Viele Grüße
    Daniel
    Geändert von X_Y (03-06-2015 um 00:39 Uhr)

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Du hattest schon bessere "Minimalbeispiele".

    http://www.mrunix.de/forums/showthre...9-installieren

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.07.2014
    Beiträge
    46
    Ja das stimmt, hab das Minimalbeispiel nochmal etwas abgespeckt allerdings nimmt allein die Appendixdokumentation ziemlich viel Raum ein und von der wollte ich jetzt nichts wegstreichen, was ich nicht verstehe... Hier das verkürzte "Minimalbeispiel"

    leider hat es nichts gebracht eine Datei mit dem Namen "lgrptm.fd" in dem Dokumentenordner zu erstellen.

    Code:
    % Dies ist Datei `appendixtocexample.tex'
    % Copyright (c) Markus Kohm, 2010-2013
    % Diese Datei steht unter LPPL 1.3c.
    % Wird diese Datei abgeändert, so handelt es sich um ein abgeleitetes Werk
    % im Sinne der LPPL. Dies bedeutet u. a. dass in diesem Fall darauf
    % hinzuweisen ist, dass der hier im Copyright-Vermerk angegebene Autor,
    % Markus Kohm, für den Inhalt nicht verantwortlich und für keinerlei
    % Support oder Auskünfte heranzuziehen ist!
    %
    %Es handelt sich um eine abgeänderte Form, sodass der obige Hinweis zu beachten ist.
    %
    % Originalquelle dieser Datei: 
    %
    % Changelog:
    % 2013-06-15 (mjk): Funktioniert mit allen Standard- oder KOMA-Script-Klassen.
    % 2014-01-22 (mjk): Unterstützung für diverse Dialekte von Englisch und Deutsch.
    %
    \documentclass[a4paper,12pt,DIV=calc,oneside,headsepline,ngerman,headings=small,openany,listof=totoc,bibliography=totoc]{scrbook}% bliebige Standard- oder KOMA-Script-Klasse
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[T1]{fontenc} % Schriftverbesserung
    \usepackage[ngerman]{babel} % Deutscher Satzbau
    \usepackage{mathptmx} %für Times New Roman im Text
    \setkomafont{disposition}{\rmfamily} % Times New Roman in den Überschriften
    \setkomafont{chapterentry}{\rmfamily \bfseries} %Times New Roman im Inhaltsverzeichnis
    \usepackage[ansinew]{inputenc} % für Windows, damit die Umlaute funktionieren
    \makeindex
    \makeatletter
    \makeatother
    \usepackage[vcentering,dvips]{geometry} % Seitengröße definieren
    \geometry{a4paper,left=3cm,right=3cm,top=3cm,bottom=3cm}
    \usepackage{url} % Weblinks
    \usepackage[hidelinks]{hyperref} % klickbare Kapitel und Link-Farben ohne Hervorhebung
    \usepackage{nameref}% für Verlinkungen auf Titel
    \usepackage{textgreek} % griechische Buchstaben
    \usepackage{setspace}%Aktiviert einzelnen Zeilenabstand
    \usepackage{blindtext}
     
    \usepackage{filecontents}
    \begin{filecontents}{appendixtoc.sty}
    %
    % appendixtoc.sty
    % Copyright (c) Markus Kohm, 2013-2014
    % See `appendixtocexample.tex' for license informations. Distribution without
    % `appendixtocexample.tex' is forbidden!
    % See  for more information.
    \ProvidesPackage{appendixtoc}[2014/01/22 unsupported LaTeX2e package]
    \RequirePackage{scrbase}[2013/12/19]% frühere Versionen unterstützen keine Sprachliste bei \providecaptionname
    \RequirePackage{tocstyle}
    \usetocstyle{KOMAlike}
    % Die folgende Umgebung wird verwendet, um innerhalb der toc-Datei einzelne
    % Bereiche ein- und ausschalten zu können. In die toc-Datei wird die Umgebung
    % dabei jeweils als \begin{tocconditional}{BEREICH}...\end{tocconditional}
    % eingefügt.
    \newenvironment*{tocconditional}[1]{%
      \expandafter\ifx\csname if@toccond@#1\expandafter\endcsname
                      \csname iftrue\endcsname
      \else
        \value{tocdepth}=-10000\relax
      \fi
      \typeout{tocdepth in `#1': \the\c@tocdepth}%
    }{%
    }
     
    % Gleich nach dem Öffnen der toc-Datei beginnen wir den Haupt-Bereich "main":
    \AtBeginDocument{%
      \addtocontents{toc}{\string\begin{tocconditional}{main}}
    }
    % Und der letzte Bereich endet am Ende der toc-Datei.
    \BeforeClosingMainAux{%
      \addtocontents{toc}{\string\end{tocconditional}}%
    }
     
    % Hier können nun neue Bereiche definiert (wie man das
    % macht zeigen wir gleich im Anschluss) ...
    \newcommand*{\newtocconditional}[2][false]{%
      \expandafter\newif\csname if@toccond@#2\endcsname
      \csname @toccond@#2#1\endcsname
    }
    % ... und ein- oder ausgeschaltet werden.
    % (Beispiele für die Verwendung von \settocconditional sind
    % weiter unten bei der Definition von \appendixtableofcontents
    % zu finden.)
    \newcommand*{\settocconditional}[2]{%
      \csname @toccond@#1#2\endcsname
    }
     
    % Neben dem (bereits aktivierten) Hauptbereich ...
    \newtocconditional[true]{main}
    % ... definieren wir noch einen (noch nicht aktivierten)
    % Bereich für den Anhang.
    \newtocconditional{appendix}
     
    % Mit dem Anhang geben wir einerseits das Anhangsverzeichnis aus,
    % andererseits beenden wir den aktuellen Bereich in der toc-Datei und beginnen
    % den neuen Bereich "appendix". Damit im Haupt-Inhaltsverzeichnis ein Eintrag
    % für das Anhangsverzeichnis erscheint, verwenden wir \addchap und zwar noch
    % bevor der letzte Bereich geschlossen wird. Wenn wir es ganz sicher machen
    % wollten, müssten wir die auskommentierten Zeilen noch aktivieren. So
    % verlassen wir uns einfach darauf, dass vor dem appendix-Bereich der
    % main-Bereich lag.
    \g@addto@macro\appendix{%
    %  \addtocontents{toc}{\string\end{tocconditional}^^J
    %    \string\begin{tocconditional}{main}}%
      \begingroup
        \@ifundefined{tocbasic@listhead}{% Falls \tocbasic@listhead (wird von
                                   % KOMA-Script-Klassen verwendet) nicht
                                   % definiert ist
          \@ifundefined{chapter}{% und falls \chapter nicht definiert ist,
            \section*{\listofappendixname}% \section* verwenden
          }{% aber falls \chapter definiert ist,
            \chapter*{\listofappendixname}% \chapter* verwenden
          }%
          % und noch die Kolumnentitel passend setzen.
          \@mkboth{\csname MakeMarkcase\endcsname{\listofappendixname}}%
                  {\csname MakeMarkcase\endcsname{\listofappendixname}}%
        }{% Falls \toc@heading definiert ist,
          \def\@currext{appendix}% initialisieren
          \tocbasic@listhead{Anhang}% und verwenden
        }%
      \endgroup
      \addtocontents{toc}{\string\end{tocconditional}^^J
        \string\begin{tocconditional}{appendix}}%
      \appendixtableofcontents
    }
     
    % Jetzt definieren wir das Anhangsverzeichnis selbst als Alias für die
    % toc-Datei. Dabei wird aber der Hauptbereich "main" deaktiviert und der
    % Anhangsbereich "appendix" aktiviert.
    \newcommand*{\appendixtableofcontents}{%
      \showtoc[{ %
        \aliastoc{\tocstyleTOC}{toc}%
        \settocconditional{main}{false}%
        \settocconditional{appendix}{true}%
      }]{toc}%
    }
     
    % Auch wenn man einen Anhang normalerweise nicht beenden kann, so ist es
    % ggf. erwünscht, dass Literaturverzeichnis, Index etc. zwar nach den Kapiteln
    % des Anhangs kommen, aber dem Hauptverzeichnis zugeordnet werden sollen. Also
    % benötigen wir eine Anweisung, um in der toc-Datei den aktuellen Bereich zu
    % beenden und wieder einen Hauptbereich einzuschalten:
    \newcommand*{\postappendix}{%
      \addtocontents{toc}{\string\end{tocconditional}^^J%
          \string\begin{tocconditional}{main}}%
    }
     
    % Den Namen definieren:
    \newcommand*{\listofappendixname}{Table of appendices}
    \AtBeginDocument{%
      \providecaptionname{american,australien,british,canadian,english,UKenglish,USenglish}\listofappendixname{Table of appendices}%
      \providecaptionname{german,ngerman,austrian,naustrian,swissgerman,nswissgerman}\listofappendixname{Anhangsverzeichnis}%
    }%
    \end{filecontents}
     
    \usepackage{appendixtoc}
    % Wir wollen das Anhangsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis, also sorgen wir
    % dafür, dass das Paket tocbasic geladen ist (auch, wenn keine
    % KOMA-Script-Klasse verwendet wird). Das muss unbedingt _vor_ dem Laden von
    % appendixtoc passieren!
    \usepackage{tocbasic}
    \usepackage{appendixtoc}
    \setuptoc{appendix}{totoc}% dank tocbasic geht das jetzt so einfach
     
    \begin{document}
    % ================================================
    %
    %
    % ================================================
    %
    %
    % %%%%%%%%%%%%%% V O R S P A N N
    \frontmatter % dies leitet einführende Seiten ein. Die Seitenzahlen werden römisch angezeigt
    \pagenumbering{Roman} %große Römische Ziffern
    %\include{includes/00widm}
    \pdfbookmark[1]{Inhaltsverzeichnis}{toc}
    \tableofcontents % Inhaltsverzeichnis ausgeben
    %
    %
    %
    % %%%%%%%%%%%%%% H A U P T T E I L
    % ????????????????????
    \mainmatter % dies leitet den Haupttext ein. Die Seitenzahlen werden arabisch angezeigt
    \KOMAoptions{chapterprefix=false}% Kapitelnamen werden ausgeschrieben
    \onehalfspacing %Zeilenabstand 1,5
    \chapter{Einleitung}
    
    \blindtext
    \chapter{Ergebnisse}
    
    \blindtext
     
     %####### Anhang################ 
    \appendix % leitet den Anhang-Teil ein
    \backmatter % hiermit wird der Nachspann eingeleitet. Seitenzahlen werden weiter fortgeführt 
    \section{Erklärung zum Eigenanteil}
    \blindtext
    
    \clearpage
    
    \section{Ergänzende Ergebnistabellen}
    
    \blindtext
    
    \section{Materialien}
    \blindtext
    \subsection{Topic 1}
    \textalpha = .84 
    \postappendix
    \makeatletter
    \makeatother
     
    \end{document}
    Geändert von X_Y (03-06-2015 um 00:40 Uhr) Grund: Copyrightbeachtung

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2009
    Beiträge
    496
    Minimal ist etwas anderes ... Und auch hier gilt, dass Du die Lizenz des von Dir genutzten Codes beachten solltest und das Anhangsverzeichnis ziemlich sicher nichts mit Deinem Problem zu tun hat.

    Aus der Doku des Pakets textgreek:

    You may need to customize \textgreekfontmap if you use other fonts than Computer Modern and Latin Modern.
    Alternativ kannst Du auch die Option artemisia verwenden:

    \usepackage[artemisia]{textgreek}

    Gruß
    Elke

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.07.2014
    Beiträge
    46
    Hallo ihr beiden,

    mir ist schon klar, das minimal etwas anderes ist aber ich dachte, dass es wirklich an dem Anhangsverzeichnis liegt. Tatsächlich funktioniert aber mal wieder u_fischers Trick, hatte nur die Datei auf eine falsche Art und Weise erstellt. Dein Tipp Elke hat allerdings nicht funktioniert, ist aber ja jetzt auch egal. Bezüglich der rechtlichen Bedenken die Du geäußert hast: Ich habe ja die Mitteilung in dem Code dringelassen und somit auf das Urheberrecht etc hingewiesen oder worauf hattest Du angespielt?

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von The EYE
    Registriert seit
    15.12.2008
    Ort
    Hameln
    Beiträge
    332
    Zitat Zitat von X_Y Beitrag anzeigen
    Ich habe ja die Mitteilung in dem Code dringelassen und somit auf das Urheberrecht etc hingewiesen oder worauf hattest Du angespielt?
    Vermutlich darauf, dass du den Code (für ein Minimalbeispiel) vermutlich abgeändert veröffentlich hast und eben dies kenntlich machen musst. Siehe ab Zeile 4.

    Gruß Max
    ¹: Erstelle bitte ein richtiges Minimalbeispiel
    ²: Ich nutze Ubuntu 14.04, TeX Live 2014 & Kile 2.1.3

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.07.2014
    Beiträge
    46
    Ok hätte es vllt noch eindeutiger kennzeichnen sollen.

    Gruß
    Daniel

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •