Hallo!

Ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit und meine Tabelle gefällt mir noch nicht so richtig …
Latex macht riesengroße Leerräume zwischen die Wörter einer Zelle um den Blocksatz zu bewahren.
Mir wäre da ein Flatterrand lieber.

Hier ein vollständiges Minimalbeispiel:
Code:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{tabularx}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\newcommand{\grad}{$^\circ C$ }			
\begin{document}
\begin{table}
\begin{center}
\begin{tabular}{p{0.18\textwidth}p{0.25\textwidth}p{0.25\textwidth}p{0.25\textwidth}}
\hline
\textsc{Abscheidetyp} & \textsc{Schadkomponente} & \textsc{Vorteile} & \textsc{Nachteile} \\
\hline
Zyklon	&	Staub, (Teer): \newline $d_p$ > 5 $\mu m$ & niedriger Druck\-ver\-lust, hohe Temperatur, geringe Kosten & geringe Abscheideleistung bei $d_p$ < 5 $\mu m$ \\

Gewebefilter & Staub, Teer, Alkalien: $d_p$ < 5 $\mu m$ & hohe Ab\-schei\-de\-leis\-tung & hoher Druckverlust, Abkühlung auf unter \mbox{250 \grad} erforderlich \\

Wäscher, \newline Nassabscheider & Teer, Staub, Alkalien, Stickstoff-, und Schwefelverbindungen & kommerziell erprobt, universell einsetzbar & Abwasseranfall bei Wassereinsatz, Abkühlung erforderlich, hoher Druckverlust \\

Elektro-abscheider & Teer, Staub, Alkalien & hohe Abscheideleistung, geringer Druckverlust & Abscheideminimum bei 
$d_p$ = 5 $\mu m$, hohe Anschaffungskosten, Abwasseranfall (Nasselektroabscheider)\\

Heißgasfilter & Staub, (Teer), Alkalien: $d_p$ < 5 $\mu m$ & Temperatur $\leq$ 900 \grad hoher Abscheidegrad & hoher Druckverlust, teuer, Problem mit Teer (Verkleben), Alkalien (Korrosion)\\

\hline
\end{tabular}
\caption{Eigenschaften unterschiedlicher Abscheidetechniken zur Rohgasreinigung}
\label{tab:abscheidetechniken}
\end{center}
\end{table}
\end{document}