Anzeige:
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: divx encode Skript

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.01.2000
    Ort
    München-Moosach, Bayern
    Beiträge
    131

    divx encode Skript

    Hi,

    ich habe noch nicht so viel mit Shellscripten gearbeitet.
    Ich wollte jetzt unter Linux meine Videofiles nach Divx umwandeln, und konnte kein GUI Programm finden. Da ich immer eine große Menge an Files zum umwandeln habe habe ich versucht dieses mit Hilfe eines Skripts zu machen.

    Wollte das hier mal posten, da ich nicht weiß ob alles so ok ist, oder ob es noch bessere und Userfreundlichere Alternativen gäbe.

    ----

    #!/bin/bash
    echo --------------------------------------
    echo - 'Martin Ament martin.ament@gmx.de' -
    echo - 'Skript um Videofile zu erstellen' -
    echo --------------------------------------
    echo Version 0.1
    echo
    echo 'Es werden alle files mit der Endung *.avi aus diesem Verzeichnis nach ../divx/*.divx konvertiert '
    echo
    echo ' Für die Generierung der Divxfiles ist der Mencoder aus dem mplayer Packet notwendig.'
    echo ' Laden Sie dieses gegebenfalls von http://www.mplayerhq.hu'
    echo
    echo " Druecken sie Return um forzufahren oder [STRG]+[C] um abzubrechen. "
    read input



    test -d ../divx
    if [ "$?" = "1" ]; then
    mkdir ../divx
    echo " Es ist kein Ausgabeverzeichnis vorhanden, ich erstelle das Verzeichnis "
    fi


    for i in *.avi;
    do

    mencoder $i -cache 8000 -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vbitrate=1500:vhq -oac mp3lame -lameopts vbr=2:br=128:ratio=1:vol=0:q=0 -o ../divx/$i.divx
    done
    exit 1;
    -------------
    Wer ist weisse ?
    Der von jedem Menschen etwas lernen kann.

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    444
    Das Script scheint syntaktisch fast richtig zu sein. Meine Verbesserungsvorschlaege:

    Code:
    #!/bin/bash
    
    INDIR="."
    OUTDIR="../divx"
    LAMEOPTS="vbr=2:br=128:ratio=1:vol=0:q=0"
    
    Variablen vereinfachen die nachträgliche Änderung
    
    echo --------------------------------------
    echo - 'Martin Ament martin.ament@gmx.de' -
    echo - 'Skript um Videofile zu erstellen' -
    echo --------------------------------------
    echo Version 0.1
    echo
    echo 'Es werden alle files mit der Endung *.avi aus diesem Verzeichnis nach ../divx/*.divx konvertiert '
    echo
    echo ' Für die Generierung der Divxfiles ist der Mencoder aus dem mplayer Packet notwendig.'
    echo ' Laden Sie dieses gegebenfalls von http://www.mplayerhq.hu'
    echo
    echo " Druecken sie Return um forzufahren oder [STRG]+[C] um abzubrechen. "
    read input
    
    Das ist laestig wenn das schon angezeigt werden soll dann auf Wunsch nur mit 
    --help/-h, ich weiss das ist dein Bier, aber ich finde sowas laestig
    
    test -d ../divx
    if [ "$?" = "1" ]; then Zeichenkettenvergleichsoperator: ==!!!
    mkdir ../divx
    echo " Es ist kein Ausgabeverzeichnis vorhanden, ich erstelle das Verzeichnis "
    fi
    kuerzer(Vorhandenes Verzeichnis wird ignoriert):
    mkdir -p || echo "Kann Ausgabeverzeichnis nicht erstellen!" && exit 1
    
    
    cd $INDIR
    for i in *.avi;
       do
       mencoder $i -cache 8000 -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vbitrate=1500:vhq \
             -oac mp3lame -lameopts $LAMEOPTS -o $OUTDIR/$i.divx
    done
    exit 0; 
    Warum sollte hier 1 stehen(fehlerhafter Abbruch)?
    Geändert von fork (28-08-2002 um 22:21 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •