Anzeige:
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: ich(Client)->Anfrage->andere(aber kein Serverprog)

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.04.2003
    Beiträge
    194

    ich(Client)->Anfrage->andere(aber kein Serverprog)

    Hi!

    Ok, ich hab versucht den Betreff möglichst Verständlich zu machen, aber ich erklärs euch nochmals was ich will!

    Nehmen wir an, ich habe ein Netzwerk mit 2 PC's. Ich (Client) will mich nun mit dem Server(der Computer an dem ich Anfrage bzw. Befehle senden will) in Verbindung setzen.
    Das Problem ist aber, dass der Server, kein Server-Programm laufen hat. Dh. er hat kein C-Programm mit den Befehlen accept, etc. ausgeführt. So, kann ich nun zb als Client mich an den Server connecten um zb versch. Befehle ausführen?!? Auf dem Server läuft nur reines Windows oder Linux???

    Hat wer Ideen?!?

    mfG

    PS: Hat das was mit Peer-to-Peer zu tun?!?
    Going to church does not make a person religious, nor does going to school make a person educated, any more than going to a garage makes a person a car.

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2001
    Beiträge
    228
    So, kann ich nun zb als Client mich an den Server connecten um zb versch. Befehle ausführen?!?
    Nein. Du brauchst einen Server, der deine Anfragen entgegennimmt.

    Steve
    pornstars-online.de

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.04.2003
    Beiträge
    194
    hmm, aber ich kenne unter Windows ein Programm, welches bei meinem PC installiert ist, und danach über das Netzwerk den anderen PC herunterfährt, ohne das am anderen PC ein ähnliches Programm installiert wurde! Wie erklärst du dir nun das?

    mfG
    Going to church does not make a person religious, nor does going to school make a person educated, any more than going to a garage makes a person a car.

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von tuxipuxi
    Registriert seit
    30.08.2002
    Beiträge
    667
    hallo,

    ein client kann nie ohne einen server arbeiten. in deinem beispiel muss ein remote control dienst gelaufen sein, anders geht es nicht.


    gruss,

    tuxipuxi.

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von peschmae
    Registriert seit
    14.03.2002
    Ort
    Schweizland
    Beiträge
    4.549
    windows hat wohl n paar extrem sichere Zusatzfunktionen mit eingebaut

    Vielleicht kann man das auch irgendwo abschalten

    MfG Peschmä
    The greatest trick the Devil ever pulled was convincing the world he didn't exist. -- The Usual Suspects (1995)
    Hey, I feel their pain. It's irritating as hell when people act like they have rights. The great old one (2006)

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.04.2003
    Beiträge
    194
    Original geschrieben von tuxipuxi
    in deinem beispiel muss ein remote control dienst gelaufen sein, anders geht es nicht.
    Ja genau! und was ist das genau? Hab ein wenig in den Groups gegurgelt und dabei stieß ich eigentlich fast nur auf MS-News-Server! Aber für Linux gibts dass auch, gell? Kannst du mir das mal erklären!

    Danke!

    mfG
    Going to church does not make a person religious, nor does going to school make a person educated, any more than going to a garage makes a person a car.

  7. #7
    Administrator Avatar von anda_skoa
    Registriert seit
    17.11.2001
    Ort
    Graz, Österreich
    Beiträge
    5.477
    Original geschrieben von tuxipuxi

    ein client kann nie ohne einen server arbeiten. in deinem beispiel muss ein remote control dienst gelaufen sein, anders geht es nicht.
    Bei den RPC Lücken ins Windows ist es auch kein Problem was anderes zu tun, als ursprünglich vorgesehen war

    RPC (remote procedure call) war früher recht beliebt, auch NFS basiert darauf.
    Von neueren Varianten wie RMI oder SOAP hört man auch ab und zu.

    Aber alle brauchen natürlich eine Gegenstelle, die die Anfragen interpretiert.

    Für einfache Sachen ist es meistens leichter, selber Server und Cleint zu schreiben und ein eigenes Protokoll zu verwenden.

    Ciao,
    _
    Qt/KDE Entwickler
    Debian Benutzer

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von tuxipuxi
    Registriert seit
    30.08.2002
    Beiträge
    667
    hallo,

    @Silver,

    klar kannst du einen linux rechner übers netzwerk steuern und herunterfahren, ist auch kein grosser aufwand. aber auch in dem fall hast du dann einen server laufen, das populärste ist wohl sshd ( ssh daemon )/ssh.


    @anda_skoa:



    gruss,

    tuxipuxi.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •