Anzeige:
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 32

Thema: verzeichnisse ?

  1. #16
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.09.2004
    Beiträge
    42
    @tobias.vdk:

    der unerwünschte befehl stammt aus dem tocloft.sty file. ich habe ihn dort mal ausser kraft gesetzt.
    die zeichenliste klappt prinzipiell schon, aber ich bekommen folgende zeile:

    1 Pi................................................ ......................... 9

    was unerwünscht ist: die nummerierung, die Punkte und die Seitenzahl
    was fehlt: die beschreibung{Das ist PI}

    Ausserdem ist die formatierung des inhaltsverzeichnisses (über \linespread{1.4} wie auch der gesamte text etc. auf 1,5fach skaliert) verloren gegangen. ich vermute mal, die zeichenliste wird ebenfalls nicht 1,5 fach sein. überschreibt tocloft den befehl?

    grüsse

    googelix

  2. #17
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.09.2004
    Beiträge
    64
    super es funktioniert bei mir ,so wollte ich immer haben.cooooooooooool

    jetzt noch eine frage , wie kann ich die hiarchie aufbauen?
    du schreibst \zeichen{$\pi$}{Das ist PI} um die erste ebene zu haben )
    und wenn ich das machen will :

    1 pi...........................................4
    1.1 pi2.....................................5
    1.1.1 pi3 ..............................6

    auf jeden fall
    danke sehr .

    sbata

  3. #18
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    142
    @googlelix:
    Code:
    \renewcommand{\cftdotsep}{\cftnodots} % keine Punkte
    \newcommand{\zeichen}[2]{%					
    	\refstepcounter{zeichen}
    	{#1}
    	\addcontentsline{zei}{zeichen}{#1 \hspace{2ex} #2}}
    sollte einen Teilerfolg bringen.

    Für den Zeilenabstand im Text nehm ich:
    Code:
    \renewcommand{\baselinestretch}{1.5}
    mit
    Code:
    \setlength{\cftbeforesecskip}{1ex}
    kannst du den Abstand vor einem (hier: section) Eintrag einstellen

  4. #19
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.09.2004
    Beiträge
    64
    ich habe mti das anprobiert :

    \newcommand{\listanswername}{List of Answers}
    \newlistof{answer}{ans}{\listanswername}

    \newcommand{\answer}[1]{%

    \refstepcounter{answer}

    \par\noindent\textbf{Answer \theanswer. #1}

    \addcontentsline{ans}{answer}{\protect\numberline{ \theanswer}#1}\par}


    \newlistentry[answer]{subanswer}{1}
    \cftsetindents{subanswer}{1.5em}{3.0em}
    \renewcommand{\thesubanswer}{\theanswer.\alph{suba nswer}}
    \newcommand{\subanswer}[1]{%
    \refstepcounter{subanswer}
    \par\textbf{\thesubanswer) #1}
    \addcontentsline{ans}{subanswer{\protect\numberlin e{\thesubanswer}#1}}
    \setcounter{ansdepth}{2}



    ich bekomme leider immer die gleiche fehlermeldung :

    ! Missing number, treated as zero.

    \def
    l.89 \cftsetindents
    {subanswer}{1.5em}{3.0em}




    kann jemand mich helfen ??


    danke sehr sbata

  5. #20
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    142
    @Sbata:
    mein Versuch:
    Code:
    \newcommand{\listzeichen}{Zeichenerklärung}
    \newlistof{zeichen}{zei}{\listzeichen}		
    \renewcommand{\cftdotsep}{\cftnodots} % keine Punkte
    \newcommand{\zeichen}[2]{%								
    	\refstepcounter{zeichen}
    	{#1}
    	\addcontentsline{zei}{zeichen}{\protect\numberline{\thezeichen}#1 \hspace{2ex} #2}}
    \newlistentry[zeichen]{subzeichen}{zei}{1}
    \renewcommand{\thesubzeichen}{\thezeichen.\arabic{subzeichen}}
    \newcommand{\subzeichen}[2]{%								
    	\refstepcounter{subzeichen}
    	{#1}
    	\addcontentsline{zei}{subzeichen}{\protect\numberline{\thesubzeichen}#1 \hspace{2ex} #2}}
    \setcounter{zeidepth}{3}
    bei dir fehlt das {ans}:
    Code:
    \newlistentry[answer]{subanswer}{ans}{1}
    Geändert von tobias.vdk (24-09-2004 um 10:33 Uhr)

  6. #21
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    142
    @googlelix:
    mit
    Code:
    \cftpagenumbersoff{zeichen}
    kanndt du das Anzeigen der Seitenzahl unterbinden.

  7. #22
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.09.2004
    Beiträge
    64
    hi

    mit deiner code , bekomme ich kein verzeichnis : fehler :
    ##############################################
    ! Paragraph ended before \addcontentsline was complete.

    \par
    l.138

    ?
    ! Too many }'s.
    \zeichen ...ine {\thezeichen }#1 \hspace {2ex} #2}

    l.138

    ?
    ! Missing number, treated as zero.

    \c@ subzeichen
    l.140

    ?
    Runaway argument?
    {\protect \numberline {\thesubzeichen }ttt \hspace {2ex}
    ! Paragraph ended before \addcontentsline was complete.

    \par
    l.140

    ?
    ! Too many }'s.
    \subzeichen ...thesubzeichen }#1 \hspace {2ex} #2}
    #############################################


    mit meiner , wenn ich die {ans} einfüge , auch ein fehler :
    ###############################################

    ! Paragraph ended before \addcontentsline was complete.

    \par
    l.138

    ?
    ! Too many }'s.
    \zeichen ...ine {\thezeichen }#1 \hspace {2ex} #2}

    l.138

    ?
    ! Missing number, treated as zero.

    \c@ subzeichen
    l.140

    ?
    Runaway argument?
    {\protect \numberline {\thesubzeichen }ttt \hspace {2ex}
    ! Paragraph ended before \addcontentsline was complete.

    \par
    l.140

    ?
    ! Too many }'s.
    \subzeichen ...thesubzeichen }#1 \hspace {2ex} #2}

    l.140
    ################################################## #



    gibt es nicht was einfaches , ich habe was kein lust mehr , und hats du eine idee wie ich die 3 und 4 ebene einfügen kann .


    danke dass du zeit genommen hast
    sbata

  8. #23
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.09.2004
    Beiträge
    42
    @tobias.vdk: problem mit den verzeichnis gelöst (dank einer Hilfe)!

    Jetzt würde ich gerne noch prinzipiell etwas wissen.
    Ich arbeite noch nicht lange mit Latex und hatte bisher auch noch keine Zeit, mich in den Background von LAtex einzuarbeiten.
    Die Lösungen, die DU gepostet hast, basieren ja nicht auf "einfachen" Latex-Befehlen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich um Tex handelt? Heisst das, die ganzen packages sind auf einer eigenen Programmiersprache aufgebaut? Es ist schon faszinierend, was man alles anstellen kann, wenn man weiss, wie so ein package aufgebaut ist und funktioniert. Ohne Deine Hilfe wäre ich nie und nimmer auf die Lösung gekommen. Gibt es zu den Packages Dokumentationen, die den Code erklären? Ich habe zwar bisher einige Dokus gefunden, die erklären aber immer nur die neu programmierten befehle.
    Wäre super, wenn Du mir abschliessend noch einige Antworten hierzu geben könntest, vielleicht kann ich dann auch in Zukunft die Probleme selbst lösen und muss nicht immer Menschen wie Dich nerven :-) bzw. kann auch selbst mal helfen.

    Danke nochmals für Deine Mühe und Zeit und Grüsse

    Christoph

  9. #24
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    142
    @googlelix:

    Auch wenn du es vielleicht nicht glauben magst, aber ich arbeite auch erst seit 2 Monaten mit LaTeX, weil ich jetzt studiere und damit meine Praxisarbeiten anfertige.
    Dokumentationen zu allen Packeten stehen unter:
    *\texmf\doc\latex (jenachdem wo du es installiert hast... und ob du Windows oder Linux nutzt)
    Aber es gibt auch viele Internetseiten wie du dem Thread "info: online resourcen zu latex in deutsch" entnehmen kannst. Oder einfach "googlen".
    Ansonsten kann ich nur sagen, viel lesen und probieren. So bin ich zu meinem Wissen gekommen. Und das Forum ist ja dafür da, um Fragen zu stellen.

    @Sbata:
    Mein Code sieht so aus:
    Code:
    \documentclass[a4paper,12pt]{scrartcl}
    \usepackage{ngerman}			% deutscher Text			
    \usepackage[latin1]{inputenc}	% deutsche Umlaute
    \usepackage[T1]{fontenc}		% saubere Trennung bei deutschen Umlauten
    \usepackage[titles]{tocloft} 	% ändert Verzeichnisse
    
    \newcommand{\listzeichen}{Zeichenerklärung}
    \newlistof{zeichen}{zei}{\listzeichen}		
    \renewcommand{\cftdotsep}{\cftnodots} % keine Punkte
    \newcommand{\zeichen}[2]{%								
    	\refstepcounter{zeichen}
    	{#1}
    	\addcontentsline{zei}{zeichen}{\protect\numberline{\thezeichen}#1 \hspace{2ex} #2}}
    \newlistentry[zeichen]{subzeichen}{zei}{1}
    \renewcommand{\thesubzeichen}{\thezeichen.\arabic{subzeichen}}
    \newcommand{\subzeichen}[2]{%								
    	\refstepcounter{subzeichen}
    	{#1}
    	\addcontentsline{zei}{subzeichen}{\protect\numberline{\thesubzeichen}#1 \hspace{2ex} #2}}
    \setcounter{zeidepth}{3}
    
    \begin{document}
    
    \cftpagenumbersoff{zeichen}
    \zeichen{$\pi$}{Das ist PI}\par
    
    \zeichen{g}{Gravitationskonstante}\par
    \subzeichen{gh}{Gravitation in Abhängigkeit von irgendwas}
    
    \newpage
    \listofzeichen
    
    \end{document}
    und funktioniert bei mir...
    Geändert von tobias.vdk (24-09-2004 um 11:14 Uhr)

  10. #25
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.09.2004
    Beiträge
    42

    ups

    @tobias.vdk:

    einen kleinen haken hat es noch: das zeichenverzeichnis gerät aus den fugen, wenn ich statt einem mal zwei zeichen (also eine Zeichenkombination) aufführen möchte, verschiebt sich die erklärung nach rechts, beginnen also nicht mehr alle auf gleicher höhe

    Beispiel:
    Pi...........das ist Pi
    Pi^2...........das ist Pi^2

    grüsse googlelix
    Geändert von googlelix (24-09-2004 um 11:42 Uhr)

  11. #26
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.09.2004
    Beiträge
    64
    @tobias


    danke für deine hilfe ,
    aber ich bekomme immer noch ein fehler meldung
    ich habe nur dein code compiliert )

    sbata

  12. #27
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    142
    @Sbata:

    immer noch die gleiche Fehlermeldung, oder eine andere?
    was steht denn genau in deiner Zeile 138 und 140?

  13. #28
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.09.2004
    Beiträge
    64
    @tobias

    das ist die fehler meldung :

    Package tocloft Note: The document has section divisions.

    ) (example9.aux)
    ! Missing number, treated as zero.

    \c@ subzeichen
    l.28 ...Gravitation in Abhõngigkeit von irgendwas}

    ?
    ! Missing number, treated as zero.

    \c@ subzeichen
    l.28 ...Gravitation in Abhõngigkeit von irgendwas}

    ?
    [1{sfonts.map}] (C:\texmf\tex\latex\base\t1cmss.fd) (exampl
    ! Undefined control sequence.
    2.0\c@
    subzeichen
    l.3 ...itation in Abh\"angigkeit von irgendwas}{1}

    ?

    Overfull \hbox (45.16113pt too wide) detected at line 3







    danke sehr
    sbata

  14. #29
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    142
    Mmh...
    wenn, deine datei example9.tex heißt, dann lösche mal alle example9.* Dateien in dem Verzeichnis, außer die *.tex und probier dann noch mal das compilieren.

  15. #30
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.09.2004
    Beiträge
    64
    immer das gleiche fehler .
    mit diese methode kann ich die 3 und 4 ebene aufbauen ?

    sbata

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •