Anzeige:
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Latex zu DVI und dann zu PDF

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    37

    Latex zu DVI und dann zu PDF

    Hallo Ihr Lieben,

    habe folgendes Problem:
    In mein Latex-Dokument binde ich Images als *.eps Dateien ein. Ich kann damit zwar auch direkt ein pdf-file erstellen, aber leider sind da dann keine Bilder drin. Wenn ich ein ps- oder dvi-file erzeuge ist das alles kein Problem. Die Bilder werden einwandfrei angezeigt.

    Wie kann ich nun aus dem dvi-file ein pdf-file erzeugen. Ich bin, leider Gottes, ein Windows Benutzer und habe im Moment leider keine Zeit mich in Linux einzuarbeiten. Trotzdem hoffe ich auf hilfreiche Tips und Erklärungen.

    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse,
    Sabrina

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von blubb
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    862
    Ich kann damit zwar auch direkt ein pdf-file erstellen
    Wirklich? Glaub ich jetzt nicht
    Und falls du ein \DeclareGraphicsExtensions{.eps} in deinem Dokument hast, dann hast du einen fehler.
    http://www.mrunix.de/forums/showpost...9&postcount=21
    Wie kann ich nun aus dem dvi-file ein pdf-file erzeugen. Ich bin, leider Gottes, ein Windows Benutzer und habe im Moment leider keine Zeit mich in Linux einzuarbeiten.
    dvipdfm läuft auch auf Windows, und ps2pdf ebenfalls. Dazu braucht du kein Linux.
    Wege zum pdf sind in http://www.lickert.net/TeX/Tipps/PDF/PDF_mit_TeX.html beschrieben.
    Wer Dokus lesen kann ist im Vorteil :D
    Das Forum hat eine Suchfunktion.
    FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/html/de-tex-faq.html
    Minimalbeispiel:http://www-users.rwth-aachen.de/Chri...mmer/mini.html

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von mwanaheri
    Registriert seit
    28.10.2003
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    569
    Eleganter ists natürlich, wenn du erst einmal die Graphiken konvertierst. Irfan View ist unter Windows ein gutes Werkzeug dafür.
    Der Vorteil ist, dass du dann pdflatex benutzen kannst. Unter Verwendung vom Paket hyperref kriegst du dann nämlich die Bookmarks in die PDF.
    Das Ziel ist das Ziel.

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    32
    Meiner Meinung nach ist

    dvipdfm

    die einfachste Lösung für dieses Problem. Bevor ich alle Grafiken konvertiere und teilweise Bildinformationen beim Konvertieren verliere.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •