Anzeige:
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: C portieren: Linux --> Solaris

  1. #1
    h_quer
    Gast

    C portieren: Linux --> Solaris

    Hallo,

    wie portabel ist C?

    Ich habe hier Quellcode, der unter Linux einwandfrei läuft, unter Solaris kann ich ihn aber nicht compilieren. Z.B. brauche ich unter Solaris "strings.h" während unter Linux "string.h" benötigt ist u.ä.
    Muss ich den Code jetzt Error für Error durchgehen und an Solaris anpassen oder gibt es andere Möglichkeiten? Im Netz konnte ich dazu nichts finden.
    Wo liegen bei der Portierung die Hauptprobleme?

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von peschmae
    Registriert seit
    14.03.2002
    Ort
    Schweizland
    Beiträge
    4.549
    Zitat Zitat von h_quer
    wie portabel ist C?
    Irgenwo zwischen komplett unportabel und 100%ig portabel. Kommt auf was-weiss-ich-nicht-alles drauf an - vor allem auf den ders schrieb.

    MfG Peschmä
    The greatest trick the Devil ever pulled was convincing the world he didn't exist. -- The Usual Suspects (1995)
    Hey, I feel their pain. It's irritating as hell when people act like they have rights. The great old one (2006)

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von panzi
    Registriert seit
    04.05.2001
    Ort
    Kottingbrunn
    Beiträge
    609
    Gibt's net nen Linuxkompatibilitäts-Layer oder sowas für Solaris?
    Intel Core 2 Duo CPU 2.66GHz; Nvidia GeForce 8 8800 GTS; 4GB RAM; Fedora 12; KDE-testing

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.09.2002
    Ort
    Neuhausen
    Beiträge
    320
    Um solche Unterschiede einigermassen übersichtlich zu handhaben wurde die Autotools Suite entwickelt. Allerdings ist auch hier Handarbeit notwendig.

    Gruss, Andy

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    25.11.2002
    Beiträge
    68
    http://www-128.ibm.com/developerwork...porting_linux/ ist schon einmal eine Guide um von Solaris nach Linux zu portieren. Allerdings scheint die ernüchternd zu sein. So heißt es lapidar;
    The porting process itself is reasonably simple:
    1. Clean up the code and header files and remove architectural dependencies and nonstandard practices.
    2. Compile the code and fix problems found during compile time.
    3. Fix segment faults and unaligned accesses, if necessary.
    4. Recompile the code and repeat the above process, if necessary.
    http://www.unixporting.com/quickguide.html ist auch eine ganz gute Quelle rund um das Thema.
    Mit https://iforce.sun.com/partners/migration/ scheint Sun sich zudem speziell dem portieren von Linux nach Solaris zu widmen. Vielleicht findest du nach der erforderlichen Zwangs-Registrierung ja mehr infos.
    Geändert von dipesh (13-03-2005 um 23:18 Uhr)
    s/(win|dos)/linux/g; #just another fixed pain in the (gl)ass

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.09.2002
    Ort
    Neuhausen
    Beiträge
    320
    Bei dem genannten Prozess helfen die Autotools (autoconf, automake, libtool) enorm. (kleines Howto)

    Gruss, Andy

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •