Anzeige:
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Programmcode in LaTeX

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    25

    Programmcode in LaTeX

    Hallo,

    ich würde gerne Visual Basic Code in LaTeX formatiert ausgeben. Deshalb bin ich momentan dabei, mir die lgrind-Erweiterung (?) zu organisieren. Die .bat und .exe Dateien habe ich schon in meinem PATH, aber ich finde nirgends den kompletten Download der beschriebenen lgrind.zip, die ja Dateien enthalten soll, die mir u.a. die benötigte .sty-Datei generieren. Aber ich komme mit der Installation nicht weiter. Kann mir jemand eine gute deutsche Hilfe dazu empfehlen?

    [edit] also echt, komme da voll nicht weiter, selbst nach einiger Sucherei...

    Bitte!

    Michael
    Geändert von SomLatex (04-09-2005 um 23:23 Uhr)

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von countbela666
    Registriert seit
    15.04.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.317
    Zitat Zitat von SomLatex
    ich würde gerne Visual Basic Code in LaTeX formatiert ausgeben.
    \usepackage{listings}
    \begin{lstlisting}[language=[Visual]Basic]
    code...
    \end{lstlisting}

    Deshalb bin ich momentan dabei, mir die lgrind-Erweiterung (?) zu organisieren...
    ???

    Grüße,
    Marcel

    Listen to me children of the night, beyond the doors of darkness you will find
    a thousand worlds for you to see here, take my hand and follow me...

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    25
    Danke vorab für die Antwort, soviel Zeit muss sein.

    Das Zusatzpacket listings habe ich heute erst entdeckt, scheint aktueller als lgrind zu sein. Ist aber in meiner MiKTeX-Installation noch nicht installiert. Ich habe mir aus dem Netz die listings-1.3.zip heruntergeladen. Jedoch weiß ich nicht, wie ich sie unter MiKTeX installiere, habe sowas noch nicht gemacht. Zippen in ein Verzeichnis unter /latex/listings bspw. mit anschließenden Update von MiKTeX bringt nichts. Komme an dieser Baustelle nicht weiter.

    Michael

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    358
    Also bei meinem Miktex funktioniert das so, dass ich einfach \usepackage{blablabla} in den Text schreibe, online gehe und dann lädt sich Miktex einfach alle fehlenden Pakete nach, berücksichtigt auch Abhängigkeiten usw. Ansonsten müsste es so gehen:

    Die Paket-Dateien in den texmf-Baum auspacken, dann Miktex aufrufen und Verzeichnisstrucktur aktualisieren oder sowas -- ja, aber es scheint ja, genauso hast dus schon gemacht...


    Till

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von countbela666
    Registriert seit
    15.04.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.317
    Wenn's auf normalem Wege (in den texmf-Baum packen, FNDB aktualisieren, über MiKTeX installieren) nicht klappt, dann mach es doch manuell:

    listings.dtx und listings.ins in .../tex/latex/listings kopieren. latex listings.dtx (erstellt Anleitung) und latex listings.ins (erstellt *.sty) ausführen. FNDB aktualisieren. Fertig.

    Grüße,
    Marcel

    Listen to me children of the night, beyond the doors of darkness you will find
    a thousand worlds for you to see here, take my hand and follow me...

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    25
    Hallo Marcel,

    bevor ich mich anoymn und dankbar vom Acker mache,

    \usepackage{listings}

    akzeptiert jetzt mein Editor ohne Murren und Knurren. Merci!

    Soweit ist mein Tag gerettet. Wünsche euch noch einen schönen!

    Michael

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •