Anzeige:
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Abbildungenbezeichnungen

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    21

    Abbildungenbezeichnungen

    wie kann ich unter Abblidungen den Standart-Text ändern. Er schreib immer "Abbildung 1: altes Haus" ich würde aber gerne "Abb. 1: Altes Haus" haben, wo kann ich das abändern ???


    \documentclass[a4paper]{article}[12pt]
    \usepackage{umlaut,german,graphicx,fancyhdr}
    .....
    \begin{figure}[h]
    \begin{center}
    \includegraphics[scale=0.5]{altesHaus.jpg}
    \caption{Altes Haus}
    \end{center}
    \end{figure}
    ....

    Danke für die Hilfe

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.07.2004
    Beiträge
    2.365
    In die Präambel einfügen:
    --- schnipp ---
    \usepackage[german]{babel}
    \addto\extrasgerman{%
    \renewcommand{\figurename}{Abb.}%
    \renewcommand{\tablename}{Tab.}%
    }
    --- schnapp ---
    ... tablename bezieht sich natürlich auf Tabellen ....
    wenns nicht jetzt brauchst, dann vielleicht ja später ...
    edico

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    21

    Danke

    Super funzt einwandfrei
    aber woher wisst ihr das alles !??! Hab glaub ich 10 Bücher & Scripte durchgeguckt und nix gefunden.
    Könnt ihr mir ne gute Literatur empfehlen ??

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.07.2004
    Beiträge
    2.365
    Darkside ... du musst nicht so dark sehen ;-)
    Du hast 10 gute Quellen, leider steht es diesmal in der 11. So ist es häufig.
    Leg dir einen eigenen Reader an, sammle eXamples über für dich interessierende Themen,
    geh auf Foren wie dieses - du siehst doch: es wird dich geholfen -, gib dein Wissen weiter,
    lese das 12. Buch .... a never ending story.
    edico

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    Viele Sachen findest du nicht explizit in Büchern, vor allem wenn es um kompliziertere Themen geht. Aber: Google ist dein Freund und nach einigem Üben findest du gute Resultate in kurzer Zeit! Und sonst schliess ich mich dem mit den Foren an - ist meiner Meinung nach eine der ergiebigeren Informationsquellen (aber immer zuerst die Suchfunktion benutzen....)

    MfG Bischi

    PS: Zu den meisten Paketen gibt es Dokumentationen: einfach beispielpaket.pdf suchen
    Geändert von bischi (11-07-2004 um 15:18 Uhr)

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.07.2000
    Beiträge
    256
    Um mal ein paar konkrete Sachen zu nennen:

    die FAQ auf www.dante.de ist immer eine gute Anlaufstelle. Buchmäßig würd ich den Goossens empfehlen, da hier sehr viele Pakete beschrieben werden. Auch im Kopka (Band 1) steht manches drin. Ansonsten Suchmaschine, dieses Forum, sammeln...

    ri
    os: linux

  7. #7
    Registrierter Benutzer Avatar von fs111
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    594
    und google.groups nicht zu vergessen (zur Suche) bzw. die dt. TeX-Newsgroup (zum Fragen).

    fs111

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    74

    google findet (fast) alles!

    Gib mal folgende Suchwörter ein:
    latex text abbildung ändern
    Als ersten Eintrag findest du:
    http://www.faqs.org/faqs/de-tex-faq/part6/
    wo dein Problem gelöst ist:
    6.1.11 Wie kann ich das Layout der Bildunterschriften (\caption)
    verändern?
    Gruss, neptun

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.03.2005
    Beiträge
    18

    ähnliches problem

    hallo,
    ich muss den namen der tabellen und abbildungen erst im laufe des dokuments ändern.
    das heißt, im anhang sollen dann tabellen und abbildungen folgendermaßen beschriftet werden:
    Appendix S1 ... eine Tabelle
    Appendix S2 ... ein Bild..
    also muss ich den namen ändern, alle zähler wieder auf 1 setzen und jetzt müssen bilder und abbildungen einen gemeinsamen zähler haben.
    wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen kann!

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.07.2004
    Beiträge
    2.365
    ähnliches problem
    naja, fast ;-) Ich versteh Dich dahingehend, dass hier ein counter-Thema abzuhandeln ist.
    Du willst im Appendix eine 'andere' Nummerierung als im bodytext, was an sich durch den Schalter \appendix schon definiert ist, ebenso das Zurücksetzten des counters. Somit sind an sich alle Voraussetzungen für Dein Anliegen gegeben.

    Könnte eine Lösung zur Weiterentwicklung so aussehen?

    \documentclass[a5paper,11pt]{book}
    \usepackage[german]{babel}
    \usepackage[latin1]{inputenc}

    % -------------------------------------------------------------------------
    % packages und def : just_4_demo
    % -------------------------------------------------------------------------
    \usepackage{charter,helvet,courier}
    \usepackage[a5paper]{geometry}

    \usepackage{titlesec}
    \titleformat{\chapter}{\normalfont\Large\bfseries} {\thechapter}{0.5em}{}

    \usepackage{graphicx}
    \newcommand*{\FIG}[1]{%
    \begin{figure}[htb]
    \centering\huge TEST
    \caption{#1}\label{fig:#1}
    \end{figure}
    }
    \newcommand*{\TAB}[1]{%
    \begin{table}[htb]
    \centering
    \caption{#1}\label{tab:#1}
    \begin{tabular}{ll}\hline
    A & B\\ C & D\\\hline
    \end{tabular}
    \end{table}
    }

    \usepackage{tocbibind}% lists_4_toc

    % -------------------------------------------------------------------------
    % Umbenennungen
    % -------------------------------------------------------------------------
    \addto\extrasgerman{%
    \renewcommand{\figurename}{Abb.}%
    \renewcommand{\tablename}{Tab.}%
    \renewcommand{\appendixname}{Appendix}%
    }


    \usepackage[plainpages=false,pdfpagelabels,colorlinks,linktocp age]{hyperref}


    \begin{document}
    % -------------------------------------------------------------------------
    % frontmatter
    % -------------------------------------------------------------------------
    \frontmatter

    \begin{titlepage}
    \vspace*{104pt}
    \raggedleft
    \huge\textbf{figname + tablename}
    \vskip18pt
    \Large\textbf{Edico}
    \par\vfill
    \normalfont\normalsize
    This page is a simple holding-ground\par
    for \LaTeX{}-related tips and tricks.
    \end{titlepage}
    \thispagestyle{empty}

    \tableofcontents
    \listoffigures
    \listoftables

    % -------------------------------------------------------------------------
    % mainmatter
    % -------------------------------------------------------------------------
    \mainmatter
    \chapter{Prolog}
    Ansingen ...\vfill\hfill ... einsingen ...
    \chapter{Main}
    \FIG{fla}
    \TAB{tla}
    \section{Test}
    \FIG{fle}
    \TAB{tle}
    \chapter{Epilog}
    Referenzen
    \ref{tab:tla}\quad
    \ref{fig:fle}\quad
    \ref{fig:fli}\quad
    \ref{tab:tlo}\quad
    \ref{fig:flu}\par\bigskip\noindent
    \LaTeX{} ist ein Textsatzsystem für Dokumente von
    \textsc{Leslie Lamport}\cite{lamport/94}, 1985
    entworfen. Das baut auf der Textsatzsprache \TeX{}
    auf, die \textsc{Donald Knuth} \cite{knuth/84} 1984
    entwickelt hatte.
    \vfill\hfill ... absingen.


    % -------------------------------------------------------------------------
    % Bibliography
    % -------------------------------------------------------------------------
    \begin{thebibliography}{1}
    \bibitem{lamport/94}
    Lamport, Leslie. \emph{\LaTeX{}: A Document Preparation System.}
    Addison-Wesley, Reading, Massachusetts, second edition, 1994.

    \bibitem{knuth/84}
    Knuth, Donald et.al. \emph{\TeX{}: The Document processing System.}
    Springer Reader, New York, third edition, 1984.
    \end{thebibliography}


    % -------------------------------------------------------------------------
    % appendix
    % -------------------------------------------------------------------------
    \appendix
    %\setcounter{chapter}{0}
    \addtocontents{toc}{\protect\contentsline{chapter} {\appendixname}{}{}}

    \chapter{Erstes Kapitel im Anhang}
    Dieser Gliederungsabschnitt tr\"agt den alph-counter A.
    \section{Ein Abschnitt im Anhang}
    \FIG{fli}
    \TAB{tli}
    \FIG{flo}
    \TAB{tlo}
    \section{Ein neuer Abschnitt im Anhang}
    \FIG{flu}

    \chapter{Zweites Kapitel im Anhang}
    Dieser Gliederungsabschnitt tr\"agt den alph-counter B.
    \section{Ein Abschnitt im Anhang}
    \TAB{tlu}

    \end{document}
    %%% Local Variables:
    %%% mode: latex
    %%% TeX-master: "test"
    %%% End:


    edico

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    berlin
    Beiträge
    12

    Appendix neunummerierung englisch

    Habe gerade die ausfuehrliche antwort gelesen.... habe leider es nicht geschafft es auf mein problem anzuwenden. Ich schreibe auf englisch und konnte also das anfangsteil, addtogerman nicht benutzten, bzw. bin nicht in der lage das umzuaendern.
    BEi mir ist es so das die nummerierung im Appendix neu anfaengt, allerdings habe ich jetzt in meiner arbeit z.B. 2 tabellen 2.1, einmal im normalen text und einmal im appendix.
    Ist es moeglich es so einzustellen das die abbildung und tabellen im appendix ein A oder sowas davor haben.

    tausend Dank

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.07.2004
    Beiträge
    2.365
    2. Anlauf
    [1] Du könntest auf \usepackage[german,english]{babel} erweitern
    [2] Du könntest die Umbenennungen doch einfach auskommentieren, da sie n u r für deutschen Satz Sinn machen!
    [3]
    z.B. 2 tabellen 2.1, einmal im normalen text und einmal im appendix
    In meinem Beispiel, das Du dann anscheinend nicht hast laufen lassen (macht mich schon traurig), hast Du genau diesen Effekt unterschiedlicher Benennung!
    Jetzt in englischer Fassung (weil nicht umdefiniert): Figure 2.1 im textbody, Figure A.2 im appendix.

    edico

    P.S. .. und nun habe ich doch das Naheliegendste vergessen zu schreiben, hatte ich doch gedacht, damit angefangen zu sein:

    [4] Wenn es schon \addto\extrasgerman{% heisst,
    was liegt dann an sich auf der Hand ....
    \addto\extrasenglish{% einfach mal auszuprobieren und eigene Umbenennungen (wenn überhaupt gewünscht) zu wählen.
    Und siehe da! .. Naja, was passiert, verrate ich hier nicht ;-)
    Geändert von edico (17-10-2007 um 11:48 Uhr)

  13. #13
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    berlin
    Beiträge
    12
    Sorry wenn ich beledigt habe.
    Dein Beispiel funktioniert fast problemlos ( ich musste den package titlesec auskommentieren), und dann macht es auch die abbildungsbezeichnungen richtig. Ich verstehe nur leider nicht, und fuehle mich sehr doof dabei, nicht welches das relevante kommando ist um es in mein eigenen tex hauptdatei zu importieren.
    Hier ein minimal beispiel von meiner Datei, wo leider die bilder und tabellen im appendix falsch heissen... wahrscheinlich muss ich den kommando zu der nummerierung der abbildung aendern, aber ich weiss leider nicht wie.

    \documentclass[11pt,a4paper]{article}

    \usepackage[english]{babel}
    \usepackage{graphicx}
    \renewcommand{\thefigure}{\arabic{section}.\arabic {figure}}
    \makeatletter \@addtoreset{figure}{section} \makeatother
    \renewcommand{\thetable}{\arabic{section}.\arabic{ table}}
    \makeatletter \@addtoreset{table}{section} \makeatother
    \usepackage{appendix}
    \usepackage{placeins}
    \newcommand*{\FIG}[1]{%
    \begin{figure}[htb]
    \centering\huge TEST
    \caption{#1}\label{fig:#1}
    \end{figure}
    }
    \newcommand*{\TAB}[1]{%
    \begin{table}[htb]
    \centering
    \caption{#1}\label{tab:#1}
    \begin{tabular}{ll}\hline
    A & B\\ C & D\\\hline
    \end{tabular}
    \end{table}
    }

    \begin{document}
    \part{Main}
    \section{first}
    \FIG{fla}
    \TAB{tla}
    \section{second}
    \FIG{fle}
    \TAB{tle}
    \FloatBarrier
    \addcontentsline{toc}{part}{Appendix}

    \appendix
    \section{appendix first}
    \FIG{fli}
    \TAB{tli}
    \FloatBarrier
    \section{appendix second}
    \FIG{flo}
    \TAB{tlo}
    \end{document}
    vielen vielen Dank

  14. #14
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Moin moin,
    Zitat Zitat von axdvax Beitrag anzeigen
    Hier ein minimal beispiel von meiner Datei, wo leider die bilder und tabellen im appendix falsch heissen... wahrscheinlich muss ich den kommando zu der nummerierung der abbildung aendern, aber ich weiss leider nicht wie.
    Du verlangst von LaTeX doch extra \arabic{section} in beiden Fällen...
    Code:
    %\renewcommand{\thefigure}{\arabic{section}.\arabic {figure}}
    \renewcommand{\thefigure}{\thesection.\arabic {figure}}
    und entsprechend für \thetable sollte schon so tun.
    MfG,
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  15. #15
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    berlin
    Beiträge
    12
    stimmt!
    super hat jetzt geklappt!

    tausend tausend Dank!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •