Anzeige:
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Altdeutsch

  1. #1
    kleineKrebs
    Gast

    Altdeutsch

    hallo,

    vielleicht kann mir jemand helfen: ich möchte gerne den titel meines buches, also book-umgebung, in altdeutsch schreiben, aber ich weiß nicht, wie das geht. als usepackage habe ich zu anfang german eingegeben.
    danke!

    kleineKrebs

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    279
    Du meinst die Süterlinschrift, oder? Googeln?

  3. #3
    kleineKrebs
    Gast
    Weiß ich nicht so genau. ich habe es schon über google probiert aber das hat mir nicht weitergeholfen. das klappt nicht. was meinst du denn?

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    279

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.06.1999
    Beiträge
    677
    Süterlin ist eine Schreibschrift, die speziell für die damals üblichen "Bandzug"-Federn optimiert ist (die von uns gelernte "Lateinische Schreibschrift" oder gar die heutige "vereinfachte Ausgangsschrift", die anscheinend auf Unlesbarkeit hin optimiert ist, kann man mit diesen Federn nicht schreiben ohne zu klecksen).

    Suche mal nach den Schriften "Fraktur" (deutsche Renaissance) oder "Gothisch" (ganz Europa im Mittelalter).

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von blubb
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    862
    Wer Dokus lesen kann ist im Vorteil :D
    Das Forum hat eine Suchfunktion.
    FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/html/de-tex-faq.html
    Minimalbeispiel:http://www-users.rwth-aachen.de/Chri...mmer/mini.html

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    berlin
    Beiträge
    12

    s im altdeusch

    ich benutzte um altdeutsch zu schreiben folgendes:
    \documentclass{article}
    \usepackage{oldgerm}

    \begin{document}

    \textfrak{ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ}\par

    \textfrak{abcdefghijklmnopqrstuvwxyz los}\par

    \end{document}

    leider ist das s am ende nicht das richtige.
    Hat jemand Erfahrung damit?
    bei schreibschrift pakete funktioniert ist aber ich moechte druckschrift. Kennt da sonst jemand ein paket?

    Vielen, vielen Dank

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von Donalduck
    Registriert seit
    08.05.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    754
    Wenn die selben befehle wie bei yfont benutzt werden: s: macht ein kurzes s

    Ich selbst benutze das paket

    \usepackage{yfonts}[1998/10/03]
    \renewcommand{\rmdefault}{yfrak}

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    berlin
    Beiträge
    12
    Tausend Dank!
    hat geklappt!

    Schoenen Tag

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •