Anzeige:
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Tabellen: Spaltenbreite?!

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    29.01.2009
    Beiträge
    56

    Tabellen: Spaltenbreite?!

    Hallo zusammen,

    kurze Frage: Wie kann man die Spaltenbreite in einer Tabelle selbst vorgeben UND den Inhalt der Spalte linksbündig setzen?
    Mit dem Befehl p{(breite)} geht das ganze ja nur im Blocksatz?!

    Jemand Hilfe parat?

    Es dankt wie immer
    Der Weenie

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.05.2009
    Beiträge
    407
    Code:
    \newcolumntype{v}[1]{>{\raggedright\hspace{0pt}}p{#1}}
    und dann einfach v{3cm} oder so

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    29.01.2009
    Beiträge
    56
    Haweee!!! Das funktioniert... Vielen Dank!!

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.09.2007
    Beiträge
    56
    Moin,

    ich kram hier wirklich einen etwas älteren Thread raus, aber warum nicht, dann ist es wenigstens sortiert.
    Ich habe die Zeile von oben übernommen und mir dann diese Tabelle gebastelt, gut ist tabularx, aber ich habe es mit tabular verglichen, kein Unterschied:
    Code:
      \newcolumntype{v}[1]{>{\raggedright\hspace{0pt}}p{#1}}
      ...
      \begin{tabularx}{\textwidth}{X|v{3cm}} 
      a & b\\
      c & d
      \end{tabularx}
    Bei der letzten Zeile meckert er rum von wegen zu viele &s (Extra alignment tab has been changed to \cr.). Das ist aber gar nicht der Fall. Wenn ich nun die Tabelle umbaue, ist das a in der ersten, das b und c in der zweiten und d in der dritten Spalte, er meckert nicht mehr:
    Code:
      \begin{tabularx}{\textwidth}{X|v{3cm}|v{3cm}} 
      a & b\\
      c & d
      \end{tabularx}
    Aber das will ich ja gar nicht. Kann es sein, dass man bei der Definition noch weitere Klammern einfügen müsste ? Er scheint eine Reihe (Zeile) als nicht beendet anzusehen mit einem \\.

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    1.712
    Du musst wahrscheinlich ein \arraybackslash einfügen.
    In deinem Beispiel sollte es vermutlich dann so aussehen (ungetestet):
    \newcolumntype{v}[1]{>{\raggedright\arraybackslash\hspace{0pt}}p{#1}}

    Genauere Infos dazu gibts in diesem Thread.

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.05.2009
    Beiträge
    407
    hast du mal dran gedacht
    Code:
    \begin{tabularx}{\textwidth}{X|v{3cm}} 
      a & b\\
      c & d\\
      \end{tabularx}
    zu versuchen?

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.09.2007
    Beiträge
    56
    Legion: Ich versuche immer alle Versuche in meine Posts mit einzubeziehen, diesen Versuch habe ich leider einfach vergessen. Ja, ich habe es schon versucht, es bringt leider nichts. Wäre auch seltsam, denn normalerweise beendet man Tabellen immer ohne Umbrüche.
    Xenara: Das ist die Lösung, Dein Beispiel ist außerdem auch voll funktionsfähig. Die Schilderung ist einleuchtend, eigentlich müsste man sogar selbst drauf kommen.

    Danke für Eure Hilfe!

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.05.2009
    Beiträge
    407
    ah klar, mein fehler ^^ ich hab ja als letzte "zeile" immer \bottomrule. daher haben alle meine zeilen ein \\ am ende

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •