Anzeige:
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 27 von 27

Thema: Bilder verpixelt

  1. #16
    Registrierter Benutzer Avatar von Donalduck
    Registriert seit
    08.05.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    754
    Transparenzen sind etwas problematisch bei einigen Viewern (dem von Adobe auch).
    Hast dus mal probiert auszudrucken oder einen anderen Viewer zu benutzen? Kommen dann die Probleme auch?

    Ansonsten könnte es evtl Probleme geben dass du ein Feature aus einem zu neuen PDF Standard benutzt, auch wenn ich das nicht glaube. Gibt es dazu Warnungen beim Einbinden von dem PDF?

    EDIT: Achja, Minimalbeispiel wäre natürlich super! Wenn du das so weit eingrenzen konntest, müsste das ja gehen.
    Geändert von Donalduck (02-03-2014 um 18:29 Uhr)

  2. #17
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.09.2013
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von Donalduck Beitrag anzeigen
    Transparenzen sind etwas problematisch bei einigen Viewern (dem von Adobe auch).
    Hast dus mal probiert auszudrucken oder einen anderen Viewer zu benutzen? Kommen dann die Probleme auch?

    Ansonsten könnte es evtl Probleme geben dass du ein Feature aus einem zu neuen PDF Standard benutzt, auch wenn ich das nicht glaube. Gibt es dazu Warnungen beim Einbinden von dem PDF?

    EDIT: Achja, Minimalbeispiel wäre natürlich super! Wenn du das so weit eingrenzen konntest, müsste das ja gehen.
    Ich frage mich aber warum es, auf dem selben pc mit dem gleichen adobe anzeigeprogram einmal klappt und einmal nicht.

    Ich habe das Problem jetzt wieder bei anderen Abbildungen....die sind einfach so erstellt ...nicht in Viso sondern in Photoshop ( für die es nicht glauben wollen, die sind auch sehr scharf). Sind ca. 10mb große PDFs mit 900dpi.



    Und für die Schlaumeier, die mir jetzt erzählen : gestern gings, heute nicht. Nein! Die anderen Abbildungen werden weiterhin alle scharf dargestellt. Es sind wieder nur die aktuellen. Und ich wette ich bekomme es durch formatierungsexperimnte auch hin. Aber das kanns ja auf dauer nicht sein! PDF sollte doch PDF sein!!



    Ich finde das mehr als schade, da ich es unter anderem mit Latex mache um gute Abbildungen zu erzeugen, und die sehen so echt richtig schlecht aus.


    Minimal beispiel kann ich gerade nicht hochladen, da ich auf der Arbeit bin.

  3. #18
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.09.2013
    Beiträge
    141
    So,

    ich habe die art der Komprimierung in PDF verändert, bis es passt. Nur zur Info die PDF die entsteht ist immer scharf, erst in Latex gibts problems!

    Naja jetzt ist es zwar so scharf dass es mir reicht ( ist ja auch eine Abbildung und super genau bekommt man es eh nicht hin) aber beim durchscrollen des PDFs hakt es jetzt an der Stelle immer sehr stark um das Bild zu laden.

    Das ist zwar ungünstig, aber erstmal meie Lösung.

    Bei meiner Recherche habe ich übrigens mehrfach gelesen, dass viele Leute behaupten Latex würde die PDFs immer direkt einbinden, und das dem nicht so ist


  4. #19
    Registrierter Benutzer Avatar von Donalduck
    Registriert seit
    08.05.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    754
    Naja dir wurde dir ja schon vor über ner Woche gesagt, dass ein Minimalbeispiel gut wäre. Ohne dem können wir halt auch nur raten, und was dabei rauskommt gefällt dir ja anscheinend nicht

  5. #20
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.09.2013
    Beiträge
    141
    Hallo,


    noch ein ähnliches Problem:


    Ich habe in Simulink blöcke erzeugt. Die plotte ich über
    Code:
    print -s -depsc2 Name.eps
    Es entstehen wunderbare scharfe eps dateien.
    Die eps datein öffne ich mit adope pdf und speichere sie als pdf.

    Sie haben ca. 50kb und sind vektorgrafiken. Also perfekt geeignet.

    Wenn ich diese in mein Dokument einbinde entstehen nur zwei leere seiten an der stelle. Habe es mit mehrern dateieen versucht. Ich dachte pdf ist pdf!?

    Also Beispiel habe ich mal ein Beispiel bild exemplarisch erstellt.




    Meine notlösung ist aktuell die Grafik in Photoshop als pixelbild mit 900dpi (1,6mb) umzuwandeln. Das macht die Datei größer und das bild unscharf )

    Minimalbeispiel:

    Code:
    %Schriftgröße, Layout, Papierformat, Art des Dokumentes
    \documentclass[12pt,oneside,a4paper,bibliography=totoc,liststotoc]{scrartcl}
    
    %Einstellungen der Seitenränder
    \usepackage[left=2.5cm,right=2.5cm,top=2.5cm,bottom=2cm,footskip=1cm]{geometry}
    
    %neue Rechtschreibung
    
    \usepackage[ngerman]{babel}% deutsche Trennregeln
    \usepackage[T1]{fontenc}% wichtig für Trennung von Wörtern mit Umlauten
    \usepackage{microtype}% verbesserter Randausgleich
    
    
    
    %für XeLatex wichtig:
    \usepackage[cm-default]{fontspec} % Die Option cm-default beim fontspec-Paket ist hierbei nötig, um die korrekte Darstellung mathematischer Zeichen zu gewährleisten
    \usepackage{xltxtra}	%Das Paket xltxtra lädt eine Reihe von Paketen, unter anderem fontspec, xunicode, ifxetex und graphicx. Falls man also diese Pakete ohne weitere Optionen laden möchte, reicht es aus, nur xltxtra zu laden.
    \usepackage{xunicode} %Das Paket xunicode wird zur Zeichensatzdeklaration anstelle des Paketes inputenc verwendet.
    
    %Schriftart auswählen:
    
    \setmainfont{RubFlama}
    \setsansfont{RubFlama}
    
    %\usepackage{rubfonts2009} (klappt zur Zeit noch nicht)
    
    %\usepackage[scaled=0.9]{helvet} %helvetica ist der Ursprung aus dem Arial abgekupfert wurde
    %\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault} %setzt das gesamte Textdokument auf die gewählte Standartschriftart (nicht mit fontspec!)
    
    
    %eigen eingebundene Packages 
    \usepackage{amsmath}
    \usepackage[table]{xcolor}
    \usepackage{graphicx}
    \usepackage{longtable}  %ermöglicht Tabellen über mehrere Seiten
    \usepackage[absolute]{textpos}
    \usepackage{hyphenat}
    \usepackage{multirow}
    \usepackage{array}
    \usepackage{url}
    \usepackage{chngcntr}
    \usepackage{tabularx}
    \counterwithin{figure}{section} %nummeriert Bilder nach ihrern Kapiteln
    \counterwithin{table}{section}
    \addtokomafont{caption}{\small} 
    %neu
    \usepackage{pdfpages} %bindet PDFdokumente ein
    
    
    %Schriftfarbe:
    %\usepackage{color}
    %\definecolor{RUBblau}{HTML}{003561}
    %\definecolor{RUBgreen}{HTML}{8DAE10} 
    \definecolor{Gray}{gray}{0.7}
    
    %Seitenzahl
    
    \usepackage[automark]{scrpage2} 
    \pagestyle{scrheadings} 
    \chead{} 
    \ohead{} 
    \cfoot[]{} 
    \ifoot{} 
    \ofoot[\pagemark]{\pagemark} % überall Seitenzahl aussen. 
    
    
    \renewcommand{\baselinestretch}{1.15} % Zeilenabstand 1.15fach
    \setlength{\parindent}{0pt} %kein Einrücken 
    
    
    
    %Zwischenraum horizontal \quad 1 cmm Zwischenraum \qquad 2 em Zwischenraum
    %Zwischenraum vertikal \vspace*{n mm}
    
    
    
    \begin{document}
    
    
    
    
    \begin{minipage}{\linewidth}
      \begin{center}
    \includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/BSP}
    \captionof{figure}[BSP \]{BSP}
    \label{Abb XAY}
      \end{center}
    \end{minipage}\\
    
    
    
    \end{document}

  6. #21
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.09.2013
    Beiträge
    141
    Ich habe sie jetzt mal als eps eingebunden, das geht wohl auch mit xelatex.

    Es klappt insofern, dass die Abbildungen als vektorgrafik integriert werden.

    Allerdings um 90 grad gedreht und über die ganze seite so riesig, dass nur ein Teil der Abbildung zu sehen ist...


    man man man ....

  7. #22
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.09.2013
    Beiträge
    141
    ps: wenn ich das Bild um -90 grad drehe, passt es von der höhe und breite sowie schärfe. Allerdings ist es jetzt gut 4cm zu tief. Soll heißen oben ist zwischen text und bild 4cm platz, unten überschneidet das bild den text und die bild beschriftung ist ebenfalls im Bild.


    Jemand da ne Lösung?

  8. #23
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Dein Beispiel ist viel zu lang, und du solltest
    keine lokalen Schriften benützen (\setmainfont{RubFlama}).

    Sowas reicht völlig aus, um das Problem zu demonstrieren:

    Code:
    %Mit xelatex kompilieren
    \documentclass{scrartcl}
    \usepackage{graphicx}
    \begin{document}
    \includegraphics[width=\textwidth]{BSP}
    \end{document}
    Abgesehen davon, wenn du mal im Terminal kompilierst, wirst du eine Warnung sehen:

    Code:
    ** WARNING ** Streams with DecodeParams not supported.
    ** WARNING ** Cannot parse cross-reference stream.
    ** WARNING ** Error while parsing PDF file.
    ** WARNING ** pdf: image inclusion failed for "G:/Z-Test/BSP.pdf".
    xelatex kann mit dem Bild nicht umgehen. Du kannst es mit gsview/ghostscript zu pdf1.4 konvertieren. Dann geht es wieder. Oder du achtest im Adobe drauf, ein pdf der Version 1.4. zu erzeugen. Oder du versucht das eps mit epstopdf zu konvertieren, statt mit Adobe. Oder du benützt lualatex.

  9. #24
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.09.2013
    Beiträge
    141
    Danke,


    aber was ist mit den eps dateein? Das müsste doch gehen!?


    Wie gesagt sie sind gedreht ( das kann man ja ändern ) aber wenn ich sie drehe ist quasi ihr mittelpunkt zu tief.


    ( die eps kann ich hier nicht hochladen....)

  10. #25
    Registrierter Benutzer Avatar von Donalduck
    Registriert seit
    08.05.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    754
    Naja das eps gehen ist auch eher ein Hack... Die werden versucht im Hintergrund mit ghostscript in pdf umgewandelt zu werden. Manche Programme exportieren komische eps Dateien, vielleicht gefällt die einfach ghostscript nicht.

    Du kannst ja mal probieren die eps mit epstopdf umzuwandeln und dir anschaun was da passiert.

  11. #26
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.09.2013
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von Donalduck Beitrag anzeigen
    Naja das eps gehen ist auch eher ein Hack... Die werden versucht im Hintergrund mit ghostscript in pdf umgewandelt zu werden. Manche Programme exportieren komische eps Dateien, vielleicht gefällt die einfach ghostscript nicht.

    Du kannst ja mal probieren die eps mit epstopdf umzuwandeln und dir anschaun was da passiert.
    Hi,

    ich habe keine Ahnung wie das geht. Nach kurzer Recherche hab ich gelesen dass man das installieren muss usw usw...

    Es handelt sich um 4 Grafiken. Da latex bei jeder kleinigkeit einer anderen Grafikformatieren wieder ein anderen problem hat, habe ich ehrlich gesagt keinen nerv mich da jetzt 2 stunden rein zuknien, damit es am ende doch nicht klappt.

    oder geht das einfach mit einem usepackage?

  12. #27
    Registrierter Benutzer Avatar von Donalduck
    Registriert seit
    08.05.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    754
    Ne das sollte bereits in deiner LaTeX Distro dabei sein, ansonsten über den Package Manager installierbar. Einfach auf der Kommandozeile eingeben:
    Code:
    epstopdf test.eps
    Dann solltest du das dazugehörige pdf haben.

    Ansonsten gibt es auch ein package das gleich heisst, aber ich würde erst mal testen ob die pdfs richtig generiert werden können. Und mit dem normalen Konvertieren auf der Kommandozeile schließt man ein paar Fehlerquellen aus.
    Geändert von Donalduck (06-03-2014 um 10:47 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •