PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ide fuer c++ oder delphi



red.iceman
15-10-2001, 23:22
ungluecklicherweise bin ich gezwungen, mich mit einer etwas moderneren sprache als pascal zu befassen. da der rest im labor mit delphi arbeitet, wurde mir selbiges empfohlen, insbesondere weil ich ueber spaerliche pascal-kenntnisse verfuege.
andererseits gibts da noch c++, welches mir von freunden sehr ans herz gelegt wurde...

wozu wuerdet ihr mir raten und warum?

was gibt es fuer empfehlenswerte entwicklungsumgebungen? ich habe von kdevelop gehoert, nur laeuft das unter kde, was ich nicht habe und auch nicht unbedingt installieren moechte. unter gnome gibts noch anjuta oder so aehnlich. bei delphi "kenne" ich nur kylix und lazarus, wobei ich bei letzterem nicht weiss, in wie weit es schon brauchbar ist. ich muss schliesslich damit ARBEITEN und da muss ich mich auf die umgebung verlassen koennen....

besten dank schon mal


ri

geronet
15-10-2001, 23:39
nimm anjuta, ist auf freshmeat.net

HeadShot
16-10-2001, 08:21
ich würde dir empfehlen c++ unter linux zu programmieren .. oder C .. weil das betriebsystem fast ganz in c/c++ geschreiben wurde ... andererseits gibt es für Delphi eine richtige ide wie unter windows.. also mit form-zusammenbastler und so :)

halt *kliki-bunti*


mfg saja


Kylix-OpenEdition[delphi]: http://www.borland.com/kylix/openedition/kylixopenedition_keyonly_steps.html

C/C++ - IDE: http://www.apps4linux.org/appsweiterl.php3?id=389&type=1 <--Anjuta
http://www.apps4linux.org/appsweiterl.php3?id=30&type=1 <--KDevelop


nimm lieber KDeve. die hat mehr unktionen :)

natürlch kannste auch im stinkt normalen Text-Editor deine progs schreiben und dann compilieren :)


mfg headi

red.iceman
16-10-2001, 09:18
Was ist denn der Vorteil von c++ gegenueber delphi? was ist einfacher zu programmieren?

ri

Christoph
18-10-2001, 14:28
+ Was ist denn der Vorteil von c++ gegenueber delphi?
+
C++ ist Hersteller- und OS-unabhängig.
Delphi wird nur von Borland unterstützt und nur unter bestimmten Betriebssystemen (Win32 und seit kurzem Linux).
Für C++ gibt es freie Compiler, für Delphi nicht.

+ was ist einfacher zu programmieren?
+
Wenn du schon Pascal kennst, vermutlich Delphi.
Andererseits unterscheiden sich Pascal und C nicht so sehr (C ist etwas flexibler).

Hans-Georg Normann
19-10-2001, 20:54
Hi red.iceman

Ich selbst programmiere Datenbankanwendungen in Delphi und versuch z. Zt. mal durch den KDevelop durchzusteigen.

Also ich denke, daß der Einstieg in Delphi / Pascal einfacher ist als in C / C++ Nichts gegen KDevelop, aber das ist nur ein laues Lüftchen gegenüber Delphi Professionell. Da braucht man nur die Basisklasse angebeben einen Punkt anfügen und schon meldet sich der Klassenexplorer der die Methoden und Properties anzeigt. Da kann man wirklich klicken. Für einen Anfänger natürlich einfacher, hat dafür aber auch seinen Preis. Und wenns denn unter Linux und Windows laufen soll, kann man den gleichen Code mit Kylix compilieren.

Ich denke, wenn man c/c++ kapiert hat, wirds auch mit KDevelop und QT gehen. Scheinbar kann man richtige "schlanke" Applikationen nur zu Fuß in C / C++ schreiben. Alles was man nämlich zusammenklickt, schleppt anscheinend unheimlichen Ballast mit sich herum.

Hans