Hypergrip
10-04-2002, 12:54
Hi Leutz.
Also erstmal ne Warnung: Ich bin totaler C-Anfänger.
In der Schule benutzen wir C auf Sun Solaris Rechnern.
Im Interricht wurde uns zum leeren des Buffers nach einer Eingabe der Befehl fflush (stdin) beigebracht, was auf den Suns auch funktioniert hat.
Als ich meine Aufgaben zuhause erledigen wollte, lief das Teil dann allerdings nicht mehr (Das RETURN, blieb im Buffer und sorgte damit bei der nächsten scan-anweisung für eine Fehleingabe).
Der fehler entsteht sowohl auf meiner SuSE 7.3, als auch auf der Debian & RedHat eines Kumpels.
Zum Kompilieren wurde auf alles Systemen (auch der Solaris) der aktuelle gcc benutzt.
Kann mir irgendwer erklären, warum dieser Befehl nur auf der Solaris zu funktionieren scheint, und welchen Befehl ich unter einem anderen Linux-System verwenden kann.
Thx
Olli
Also erstmal ne Warnung: Ich bin totaler C-Anfänger.
In der Schule benutzen wir C auf Sun Solaris Rechnern.
Im Interricht wurde uns zum leeren des Buffers nach einer Eingabe der Befehl fflush (stdin) beigebracht, was auf den Suns auch funktioniert hat.
Als ich meine Aufgaben zuhause erledigen wollte, lief das Teil dann allerdings nicht mehr (Das RETURN, blieb im Buffer und sorgte damit bei der nächsten scan-anweisung für eine Fehleingabe).
Der fehler entsteht sowohl auf meiner SuSE 7.3, als auch auf der Debian & RedHat eines Kumpels.
Zum Kompilieren wurde auf alles Systemen (auch der Solaris) der aktuelle gcc benutzt.
Kann mir irgendwer erklären, warum dieser Befehl nur auf der Solaris zu funktionieren scheint, und welchen Befehl ich unter einem anderen Linux-System verwenden kann.
Thx
Olli