TheDodger
02-11-2002, 10:54
ALso, schon ist man ein paar Tage echt in die Arbeit eingespannt, schon tummeln sich hier die Beiträge ... ;) ;)
Aber ich habe ein ganz anderes Problem ...
Ich entwickle z.Z. eine Application unter KDE3.
Mein eigentlicher Arbeitsrechner läuft unter einem gentoo1.4rc1 mit gcc3.2 und KDE3.1b2.
Dort kann ich das alles wunderbar compilieren.
Kopiere ich meine Dateien auf mein Notebook (wo eine SuSE8.0 mit gcc2.9x und KDE3.0.4 läuft) bekomme ich des öfternen diesen Fehler hier:
/usr/lib/qt3/bin/uic ui/uiadminhelpdesk.ui -i uiadminhelpdesk.h -o .ui/src/uiadminhelpdesk.cpp
/usr/lib/qt3/bin/uic: relocation error: /opt/kde3/lib/libkio.so.4: undefined symbol: unregisterStaticDeleter__7KGlobalP18KStaticDeleter Base
make[2]: *** [.ui/src/uiadminhelpdesk.cpp] Error 127
Wenn ich make zum 2. mal aufrufe klappt es manchmal, manchmal nicht ...
Bei meinen Plugins z.B. klappt es nicht :(
Lustigerweise inklude ich nirgends kio Sachen ... und linken tue ich das Projekt auch nicht wissentlich dagegen.
Das es mit den unterschiedlichen KDE Versionen zusammenhängt scheint klar, aber wieso klappt es mal und dann wieder nicht?
Und vor allem ... wir kann ich dem entgegensteueren?
Aber ich habe ein ganz anderes Problem ...
Ich entwickle z.Z. eine Application unter KDE3.
Mein eigentlicher Arbeitsrechner läuft unter einem gentoo1.4rc1 mit gcc3.2 und KDE3.1b2.
Dort kann ich das alles wunderbar compilieren.
Kopiere ich meine Dateien auf mein Notebook (wo eine SuSE8.0 mit gcc2.9x und KDE3.0.4 läuft) bekomme ich des öfternen diesen Fehler hier:
/usr/lib/qt3/bin/uic ui/uiadminhelpdesk.ui -i uiadminhelpdesk.h -o .ui/src/uiadminhelpdesk.cpp
/usr/lib/qt3/bin/uic: relocation error: /opt/kde3/lib/libkio.so.4: undefined symbol: unregisterStaticDeleter__7KGlobalP18KStaticDeleter Base
make[2]: *** [.ui/src/uiadminhelpdesk.cpp] Error 127
Wenn ich make zum 2. mal aufrufe klappt es manchmal, manchmal nicht ...
Bei meinen Plugins z.B. klappt es nicht :(
Lustigerweise inklude ich nirgends kio Sachen ... und linken tue ich das Projekt auch nicht wissentlich dagegen.
Das es mit den unterschiedlichen KDE Versionen zusammenhängt scheint klar, aber wieso klappt es mal und dann wieder nicht?
Und vor allem ... wir kann ich dem entgegensteueren?