PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SpieleEngine gesucht !!!



ossywest
20-08-2004, 20:46
Hallo,

ich suche eine SpieleEngine unter Java, wenn es so etwas gibt. Habt ihr so etwas schon gesehen und wenn ja, habt ihr sie schon einmal ausprobiert?

Welche erfahrungen habt ihr gemacht und was kostet sie, bzw. wo bekomme ich sie ?

MfG

ossywest!

axeljaeger
20-08-2004, 20:58
Du willst ein Spiel mit Java schreiben? So richtig mit Grafik? Sehr mutig...

ossywest
20-08-2004, 21:00
JA,

mit Grafik, weiß noch nicht genau ob 2 oder 3 D. Soll für ein Handy oder PDA sein.

MfG

ossywest!

axeljaeger
20-08-2004, 21:05
Dann ist deine Zielplattform ja noch nichtmal Java sondern Java Micro Edition.

ossywest
20-08-2004, 21:16
ja ich weiß, deshalb habe ich mal nachgefragt, ob es überhaupt eine Engine für diesen Bereich gibt.

Lin728
21-08-2004, 10:41
3d auf j2me kannst du vergessen, bei der normalen j2se wäre dies sogar in software (dank schnellem hotspot-jit) möglich gewesen.
Hmm, schau mal auf sourceforge, hab auch mal gesucht und einige sachen gefunden...

ossywest
21-08-2004, 16:29
Hey ceisserer,

hast du den eine Guten für den j2se bereich? da ich nicht nur vor habe für j2me zu programmieren.

MfG

ossywest!

SeeksTheMoon
25-08-2004, 17:03
wenn Du Java Standard Edition proggen willst, dann brauchst Du nicht nach einer Game-Engine für Java zu suchen.
Das Problem ist nämlich, dass die Engines entweder kommerziell sind und/oder nicht auf dem neusten Stand oder ohne jegliche Doku oder man muss sie durch viele Bibliotheken wie Sound (z.B. für ogg), 3D, Video (z.B. für divx), usw erweitern und diese Libs sind dann nicht mehr plattformunabhängig, sondern meistens Win32-only.
20 Libs bringen auch 20 Lizenzen mit sich.

Ich habe mich damit mal intensiv beschäftigt, weil ich selber mit einer Gruppe von Leuten ein Spiel programmiere und letztendlich sind wir dann bei der C++-Engine CrystalSpace (crystal.sf.net) gelandet, weil die nämlich genau das bietet, was alle Java-Lösungen nicht bieten:
a) Plattformunabhängigkeit (Linux, Windows, Mac und BSD glaub ich auch)
b) Unterstützung für alle möglichen Datei-Formate (vor allem Multimedia, aber auch Formate von diversen Editoren die z.B. HalfLife oder Quake-Maps erzeugen) ohne externe Bibliotheken
c) sehr gute 3D-Qualität inklusive
d) Benutzung wie bei Java (Klassenaufbau, Methoden, Zeigerabstrahierung, Plugins, Interfaces usw)
e) die Entwicklung läuft aktiv und ist nicht wie bei manchen Java-Libs vor 5 Jahren eingeschlafen.
f) es gibt Doku. Nicht die vollständigste zwar, aber bei weitem besser als gar nichts und man kann die Entwickler direkt im IRC fragen wenns brennt.

Crystalspace ist allerdings keine Engine sondern eher eine Bibliothek, wenn man es so betrachtet.