Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Randbemerkung in tabbing-Umgebung einfügen
hokeoggg
23-04-2005, 14:05
Hallo...
Ich schreibe gerade eine Arbeit, in der relativ viele Formeln vorkommen, die ich mit Tabulatoren einrücken möchte, damit die Übersichtlichkeit nicht verloren geht. Zuerst habe ich das mit der quote-umgebung versucht, bin dann aber auf die begrenzte ineinander-Schachtelbarkeit gestossen oder besser daran gescheitert, ich brauche mehr Einrückmöglichkeiten. Nun habe ich es mit der tabbing-umgebung versucht, kann dort dann aber keine Randbemerkungen einfügen. wie macht man´s? hier ein kleines Beispiel:
\begin{tabbing}
\hspace{15mm}\=\hspace{15mm}\=\hspace{15mm}\=\hspa ce{15mm}\=\hspace{15mm}\=\hspace{15mm}\=\hspace{15 mm}\=\hspace{15mm}\=\hspace{15mm}\=\hspace{15mm}\k ill
$ \dfrac {\sigma_{m,y,d}} {k_m \cdot f_{m,y,d}} + \dfrac {\sigma_{c,0,d}}{k_{c,y} \cdot f_{c,0,d}} \leq 1,0$ \\
\\
\>$mit :$\\
\>$k_{c,y} = min \left( \frac{1}{k + \sqrt{k^{2} - \lambda_{rel,c}^2}} ; 1 \right)$ \marginpar{\tiny \cite{c},S.70}\\
\end{tabbing}
ja, ich hoffe auf eure Hilfe...
hoke
pospiech
23-04-2005, 15:09
Was haben Tabulatoren mit Gleichungen zu tun ?
Dein Konstrukt ist zwar eine mögliche Lösung, aber weit davon entfernt eine sinnvolle zu sein...
Im Gegensatz zu Word werden bei LaTeX Tabulatoren auch nie gebraucht.
Für dein Problem gibt es die Umgebungen von amsmath
Matthias
.
hokeoggg
23-04-2005, 15:56
nun ja, ich habe auch in dem amsmath-paket schon gesucht, habe aber nix gefunden. ich habe formeln, in denen einige glieder nicht bekannt sind. die sollen dann in der nächsten zeile durch die einrückung verdeutlicht, berechnet werden. nun kommt also eine gleichung füer das unbekannte element aus der zeile davor, in der aber wiederum nicht alle elemete bekannt sind, ich also eine neue zeile darunter und weiter eingerückt eröffnen muss. irgendwann kommt dann eine, die sich am anfang einer weiter oben stehenden formel ausrichten soll, ich muss also auch wieder zurück-"tabben" können. eine solche umgebung habe ich nicht entdeckt. welche ist denn da zu benutzen?
hoke
pospiech
23-04-2005, 16:05
alignat wäre da ein kandidat.
ansonsten würde ich von tabbing grundsätzlich abraten und Tabellen nehmen.
Zu deinem Ursprünglichen Problem - kannst du dazu ein Minimalbeispiel posten.
Matthias
hokeoggg
23-04-2005, 16:17
hier das beispiel, es ist direkt aus der texdatei und so fehlen hier die docanfaenge und paketimports und so. ich hoffe aber, das es demonstrativ genug ist...
hier habe ich die randbemerkungen immer noch rauskommentiert, die sollten dann rein. aber so, wie es hier zu sehen ist, sollte es nachher aussehen.
danke, für deine schnellen antworten!!!
hoke
\begin{tabbing}
\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{ 5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\=\h space{5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\kill
$ \dfrac {\sigma_{m,y,d}} {k_m \cdot f_{m,y,d}} + \dfrac {\sigma_{c,0,d}}{k_{c,y} \cdot f_{c,0,d}} \leq 1,0$ \\
\\
\>$mit :$\\
\>$k_{c,y} = min \left( \frac{1}{k + \sqrt{k^{2} - \lambda_{rel,c}^2}} ; 1 \right)$\\ %\marginpar{\tiny \cite{c},S.70}\\
\>\> $mit :$\\
\>\> $k = \dfrac{1}{2} \cdot \left( 1 + \beta_c \cdot (\lambda_{rel,c} - 0,3) + \lambda_{rel,c}^2\right)$\\ %\marginpar{\tiny \cite{c},S.70}
\\
\>\>\> $mit :$\\
\>\>\> $\beta_c = 0,2$ (für Volholz)\\ %\marginpar{\tiny \cite{c},S.70}\\
\>\>\> $\lambda_{rel,c} = \sqrt{ \dfrac {f_{c,0,d}}{\sigma_{c,0,crit}}}$\\
\\
\>\>\>\> $mit :$\\
\>\>\>\> $\sigma_{c,0,crit} = \left( \dfrac{\pi}{\lambda} \right)^2 \cdot E_{0,05}$\\
\\
\>\>\>\>\> $mit :$\\
\>\>\>\>\> $\lambda = \dfrac {l_{ef}}{i}$\\
\\
\>\>\>\>\>\> $mit :$\\
\>\>\>\>\>\> $l_{ef} = \beta \cdot s$\\
\\
\>\>\>\>\>\>\> $mit :$\\
\>\>\>\>\>\>\> $\beta = 1,0$\\ %\marginpar{\tiny \cite{c},Tab.E1}\\
\>\>\>\>\>\>\> $s = 3,0 m$\\
\\
\>\>\>\>\>\> $l_{ef} = 3,0 m$\\
\>\>\>\>\>\> $i = \sqrt{ \dfrac {I}{A}}$ (allgem.Fall)\\
\>\>\>\>\>\> $i = \dfrac {h}{\sqrt{12}}$ (Rechteckquerschnitt)\\
\>\>\>\>\>\> $i = \dfrac {20}{\sqrt{12}} = 5,77 cm$\\
\\
\>\>\>\>\> $\lambda = \dfrac {300}{5,77} = 51,96$\\
\>\>\>\>\> $E_{0,05} = \dfrac {2}{3} \cdot E_{0,mean} = \dfrac {2}{3} \cdot 1200 KN/cm^2$\\ %\marginpar{\tiny \cite{c},Tab.F5}\\
\>\>\>\>\> $E_{0,05} = 800 KN/cm^2$\\
\\
\>\>\>\> $\sigma_{c,0,crit} = \left( \dfrac{\pi}{51,96} \right)^2 \cdot 800 KN/cm^2 = $\\
\\
\underline{Nachweis:}\\
$ \dfrac {\sigma_{m,y,d}} {f_{m,y,d}} + \left( \dfrac {\sigma_{c,0,d}}{f_{c,0,d}}\right)^2 = \dfrac {1,06} {1,15} + \left( \dfrac {0,22}{1,63}\right)^2 = 0,94 < 1,0$\\
\end{tabbing}
pospiech
23-04-2005, 17:26
hier das beispiel, es ist direkt aus der texdatei und so fehlen hier die docanfaenge und paketimports und so.
Tut mir leid, aber ein Minimalbeispiel behinhaltet gerade, dass die komplette Präambel enthalten ist, die für das Verhalten notwendig ist.
Lies daher doch bitte den Thread über Minimalbeispiele.
Mich interessiert gar nicht, wie dein Beispiel konkret aussieht, sondern ein vollständig kompilierbares Beispiel, das dein Problem beschreibt.
Zu deinem Posting in de.comp.text.tex - wenn du kein englisch verstehst ist das ein Problem, dennoch sollte anhand der Beispiele in der Doku und den codeabschnitten grob zu verstehen sein, was wofür da ist.
Matthias
hokeoggg
23-04-2005, 18:08
nun ja, hier also das minimalbsp.
ich hoffe, dass es zeigt, was ich meine...
h.
\documentclass[
a4paper,% A4 Papier
oneside,% Einseitig
bibtotocnumbered,% Literaturverzeichnis nummeriert einfügen
idxtotoc,% Index ins Verzeichnis einfügen
halfparskip,% Europäischer Satz mit abstand zwischen Absätzen
chapterprefix,% Kapitel anschreiben als Kapitel
headsepline,% Linie nach Kopfzeile
footsepline,% Linie vor Fusszeile
12pt,% Größere Schrift, besser lesbar am bildschrim
dvips
]{scrbook}
\usepackage{amsmath,amssymb,amstext}
\usepackage[german, ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\setlength{\marginparwidth}{40mm}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
\begin{tabbing}
\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{ 5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\=\h space{5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\kill
$ \dfrac {\sigma_{m,y,d}} {k_m \cdot f_{m,y,d}} + \dfrac {\sigma_{c,0,d}}{k_{c,y} \cdot f_{c,0,d}} \leq 1,0$ \\
\\
\>$mit :$\\
\>$k_{c,y} = min \left( \frac{1}{k + \sqrt{k^{2} - \lambda_{rel,c}^2}} ; 1 \right)$\\ %\marginpar{\tiny \cite{c},S.70}\\
\>\> $mit :$\\
\>\> $k = \dfrac{1}{2} \cdot \left( 1 + \beta_c \cdot (\lambda_{rel,c} - 0,3) + \lambda_{rel,c}^2\right)$\\ %\marginpar{\tiny \cite{c},S.70}
\\
\>\>\> $mit :$\\
\>\>\> $\beta_c = 0,2$ (für Volholz)\\ %\marginpar{\tiny \cite{c},S.70}\\
\>\>\> $\lambda_{rel,c} = \sqrt{ \dfrac {f_{c,0,d}}{\sigma_{c,0,crit}}}$\\
\\
\>\>\>\> $mit :$\\
\>\>\>\> $\sigma_{c,0,crit} = \left( \dfrac{\pi}{\lambda} \right)^2 \cdot E_{0,05}$\\
\\
\>\>\>\>\> $mit :$\\
\>\>\>\>\> $\lambda = \dfrac {l_{ef}}{i}$\\
\\
\>\>\>\>\>\> $mit :$\\
\>\>\>\>\>\> $l_{ef} = \beta \cdot s$\\
\\
\>\>\>\>\>\>\> $mit :$\\
\>\>\>\>\>\>\> $\beta = 1,0$\\ %\marginpar{\tiny \cite{c},Tab.E1}\\
\>\>\>\>\>\>\> $s = 3,0 m$\\
\\
\>\>\>\>\>\> $l_{ef} = 3,0 m$\\
\>\>\>\>\>\> $i = \sqrt{ \dfrac {I}{A}}$ (allgem.Fall)\\
\>\>\>\>\>\> $i = \dfrac {h}{\sqrt{12}}$ (Rechteckquerschnitt)\\
\>\>\>\>\>\> $i = \dfrac {20}{\sqrt{12}} = 5,77 cm$\\
\\
\>\>\>\>\> $\lambda = \dfrac {300}{5,77} = 51,96$\\
\>\>\>\>\> $E_{0,05} = \dfrac {2}{3} \cdot E_{0,mean} = \dfrac {2}{3} \cdot 1200 KN/cm^2$\\ %\marginpar{\tiny \cite{c},Tab.F5}\\
\>\>\>\>\> $E_{0,05} = 800 KN/cm^2$\\
\\
\>\>\>\> $\sigma_{c,0,crit} = \left( \dfrac{\pi}{51,96} \right)^2 \cdot 800 KN/cm^2 = $\\
\\
\underline{Nachweis:}\\
$ \dfrac {\sigma_{m,y,d}} {f_{m,y,d}} + \left( \dfrac {\sigma_{c,0,d}}{f_{c,0,d}}\right)^2 = \dfrac {1,06} {1,15} + \left( \dfrac {0,22}{1,63}\right)^2 = 0,94 < 1,0$\\
\end{tabbing}
\hspace{5cm} \underline{erfüllt!}\\
\end{document}
pospiech
23-04-2005, 18:17
Zugegeben kenne ich mich mit tabbing nicht aus.
Bei mir kompiliert er dein Beispiel wegen der Zeile mit
\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{ 5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\=\h space{5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\kill
nicht.
! Undefined control sequence.
l.26 ...space{5mm}\=\hspace{5mm}\=\hspace{5mm}\=\h
space{5mm}\=\hspace{5mm}\...
Matthias
mr. pelle
23-04-2005, 18:42
Moin hokeoggg,
ich habe mir dein Beispiel angeguckt und finde es nicht gerade übersichtlich. Ich persönlich würde die Sache andersherum angehen:
Die effektive Länge beträgt:
l=b*s=3,0 m
Mit diesem Wert ergibt sich der XXX-Faktor zu:
\lambda=...
Das aber nur nebenbei.
Was verstehst du denn unter einer Randbemerkung? Vielleicht kannst Du nochmal ein Beispiel posten, wie Du es mit der Quote-Umgebung gelöst hast.
MfG
Mr. Pelle
hokeoggg
23-04-2005, 18:43
da ich auch eps-bilder eingefügt habe, kompiliere ich es latex->ps->pdf, vielleicht hilft das ja, denn bei mir tut ers...
h.
@pospiech
Das mit dem \h space kann von der Forumssoftware kommen. Die fügt manchmal bei langen Zeilen zusätzliche Leerzeichen ein.
hokeoggg
23-04-2005, 18:50
um auf mr pelle zu antworten:
in der tat ist der erste einwand nicht ganz unberechtigt. es handelt sich hierbei um statische berechnungen einer Brücke und da ist dieser Rechnenweg schon sehr zwingend in der DIN vorgeschrieben, also dass immer eins aus dem anderen resultiert aber noch andere, nicht bekannte variablen enthaelt. ich habe mir das nicht ausgedacht. aber es ist eben auch eine möglichkeit, dass man zuerst das ziel hinschreibt, wohin es gehen soll, die motivation, wofür man was tut, um dann die parameter zuerrechnen, die man dazu braucht.
unter randbemerkung verstehe ich \marginpar{} anhängsel an die textzeile. die funktionieren in diesem zusammenhang nicht.
h.
hokeoggg
23-04-2005, 19:06
also noch mal, was ich erreichen moechte: ich moechte gleichungen an einheitlichen (also nicht in jeder zeile neu zu definierenden) marken ausrichten, moechte deren abstand vom rand beeinflussen koennen und hinten an die formeln noch randbemerkungen, wie z.b. verweise schreiben koennen. das kann ich mit dem alignat-paket nicht, da kann ich eben nicht sagen, zu welchen "tab" ich zurueckspringen will.
h.
pospiech
24-04-2005, 01:00
mit alignat, kannst du aber an beliebig vielen Stellen ausrichten.
Asonten sind ganz normale Tabellen eine gute Lösung.
Matthias
hokeoggg
24-04-2005, 15:16
über align: (soweit ich das verstanden habe!)
in align wir immer die längste gleichung auf dem blatt zentriert, das ist genau, was ich nicht will. ich möchte, dass die pos. des gleichungsbeginns auf eine zum blattrand bezogene laenge fällt und die soll sich dann von zeile zu zeile ändern können. und in dieser umgebung müssen \marginpar-anweisungen mit zerbrechlichen, weil auf die literaturliste bezogene, argumente möglich sein. ersteres habe ich schon mit den tabs erreicht, allerdings ging dann die verweissache nicht. bei alignat kannst du die gleichungen in spalten aufschreiben, die werden dann als eine gesamtgleichung interpretiert und auch auf dem gesamtbildschirm zentriert. damit ist der absolutabstand zum seitenrand wieder unterschiedlich. das ist alles so, wie ich es verstanden habe! gibt es da doch ne andere möglichkeit?
mit tabellen ist meiner meinung nach die randbemerkungssache auch nicht möglich... damit habe ich mich alledings noch nicht so ausführlich auseinandergesetzt.
h.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2024 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.