PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : POSIX<->ANSI<->BSD<->SYSV



Deever
09-09-2005, 21:47
Hey Amigos, wie geht's?

Es existiert ja der Spruch:
Das schöne an Standards ist, daß es so viele gibt, zwischen denen man wählen kann.Nun nimmt es mich wunder, wo denn die Unterschiede liegen? Sicher, ANSI C definiert vor allem Funktionen wie fopen() und String-Manipulationsroutinen, während POSIX eher die UNIX-Funktionen wie "open(),read(),write() & close()" und Sockets spezifiziert. Aber es gibt, so weit ich das überblicke, fast (?) genausoviele Funktionen, die in mehreren Standards aufgeführt sind.
Kann hier jemand die vier Standards genauer charakterisiern, vor allem, worin sie sich voneinander unterscheiden? Besonders hinsichtlich der beiden letzeren bin ich auf Reaktionen gespannt.

Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß,
/dev

panzi
10-09-2005, 00:14
Also zu BSD und SYSV kann ich nicht viel sagen, das wirkt für mich ehrer so das 2 Gruppen zu etwa selben Zeit das selbe auf ihre Art umgesetzt haben mit Basis ANSI C.

POSIX ist AFAIK auch ANSI C mit einigen erweiterungen. Also eine POSIX kompatieble Plattform sollte alles können was ANSI C vorschreibt.

Wenn du einen Überblick über die POSIX API haben willst: http://www.opengroup.org/onlinepubs/009695399/

peschmae
10-09-2005, 09:00
System V war (so wie ich das verstehe) so eine Art gemeinsamer Nenner unter den Unixen - das erschien 1984 (gab auch nachher noch ein paar Releases).

Sieht so aus als hätte ziemlich jedes Unix von System V was abgekriegt: http://www.levenez.com/unix/history.html#05

BSD war sowas ähnliches - halt einfach eine andere Entwicklungsreihe.

Aber heutzutage ist das denke ich nicht mehr wirklich relevant wer damals von wem abgeleitet wurde etc. - interessiert doch nur noch SCO. Wobei auch die wollen die Wahrheit wohl lieber nicht wirklich wissen ;)

MfG Peschmä