PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Will von Delphi in Windows auf C++ mit KDE umsteigen



Floker
01-10-2005, 20:11
Hi

Ich habe lange zeit Windows-Programme mit Delphi geschreiben, jetzt da ich Linux nutze will ich C++ lernen, da ich das KDE Framework und KDevelop toll finde.

Leider hab ich keine Ahnung davon, kann man mit KDevelop auch Oberflächen designen wie mit QT? Oder greifen diese Technologien ineinander?
Wie mach ich ne einfache Anwendung und wie verstehe ich die Zusammenhänge?

und wenn das passiert ist, dann muss ich natürlich noch C++ Lernen ;)

Ich habe unter Windows mit Delphi ziemlich gut Programmieren können, verständnisprobleme werden also wohl kaum da sein, aber irgendwoher muss man ja seine Informationen bekommen.

Ein buch "KDE anwendungen entwickeln" hab ich noch nicht gesehen, daher (und aus kostengründen) wären internetquellen wunderbar

danke schonmal,
floker

rais
01-10-2005, 20:54
Erstmal herzlich Willkommen!
Bei dieser link: KDE org (http://developer.kde.org/documentation/library/libraryref.php) und so drumherum solltest Du eigentlich alles finden können, was mit KDE zu tun hat.
Und hier (http://www.mrunix.de/forums/forumdisplay.php?f=51) solltest Du einiges über C++ in Erfahrung bringen können.

MfG,

anda_skoa
01-10-2005, 22:30
Hi
Ich habe lange zeit Windows-Programme mit Delphi geschreiben, jetzt da ich Linux nutze will ich C++ lernen, da ich das KDE Framework und KDevelop toll finde.


Coole Sache :)



Leider hab ich keine Ahnung davon, kann man mit KDevelop auch Oberflächen designen wie mit QT? Oder greifen diese Technologien ineinander?

Ganz genau.

Du kannst zB auch erstmal eine reine Qt Anwendung machen und dann später KDE Technologien hinzunehmen.



Wie mach ich ne einfache Anwendung und wie verstehe ich die Zusammenhänge?

KDevelop hat da Projekt Schablonen, d.h. es generiert bei einem neuen Projekt eine einfache und "leere" Applikation, die aber lauffähig ist.



und wenn das passiert ist, dann muss ich natürlich noch C++ Lernen ;)

Hehe, besser anders rum ;)
Wenn man C++ nur ganz wenig kann, wird man nämlich bei komplexeren Sachen wie eine GUI Applikation schnell nicht mehr weiter wissen und das dürfte frustrierender sein, als erstmal ein paar Grundlagen zu lernen.


Ein buch "KDE anwendungen entwickeln" hab ich noch nicht gesehen, daher (und aus kostengründen) wären internetquellen wunderbar


Also ich empfehle mal mein eigenes Tutorial: http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=36851
Das hat den Vorteil, daß man es auch ohne IDE machen kann und man damit ein bischen besser verstehen lernt, welche Sachen die IDE später dann im Hintergrund macht und man eher abschätzen kann, wo das Problem liegt, wenn mal was schief geht.

Dann natürlich die Artikel von Anne-Marie Mahfouf (KDE-Edu Module Maintainer):
http://women.kde.org/articles/tutorials.php

Und die Sachen die rais aufgeführt hat.

Bei Fragen findest du hier ziemlich sicher Hilfe, sowohl zu C++, Qt und KDE

Ciao,
_

Floker
01-10-2005, 22:57
kann ich auch mit Java kde-anwendungen entwickeln?
(wichtig ist dass sie sich in kde eingleider, d.h. so aussehen wie jedes kde programm, die sache mit den notifications zum beispiel, tastenkürzel, alles das)

grund ist dass ich bald java lernen muss, ein bisschen kann ich aber dann müsste ich nicht zwei sprachen gleichzeitig machen.

peschmae
02-10-2005, 09:56
Da gibts schon Bindings: http://developer.kde.org/language-bindings/java/qtjava.html

Aber in der Praxis ist Java sicher nicht wirklich die Sprache der Wahl um KDE-Applikationen zu entwickeln (ich kenne zumindest kein KDE-Programm das in Java entwickelt wurde - C++ steht da halt im Vordergrund)

MfG Peschmä

anda_skoa
02-10-2005, 13:12
Ich denke das liegt in diesem Fall mehr an Java, in dem Sinne, daß dort praktisch nie Bindings benutzt werden, weil ohnehin GUI Frameworks Teil der Standardklassenbibliothek sind.

Die Java-KDE Bindings (Koala) sind meines Wissens ziemlich gut, sie werden automatisch aus den Informationen der C++ Header generiert und dann eventuell noch nachbearbeitet.

Im Google Summer of Code war eines der von KDE ausgeschriebenen und auch durchgeführten Projekte eine KDE Applikation unter Verwendung der Bindings zu schreiben. Der Student hat sich dafür die Ruby Bindings ausgesucht, aber Java wäre auch gegangen.

Java als Sprache für eine KDE Anwendung wäre keine schlechte Wahl, wenn man entweder kein C++ kann, oder die speziellen Eigenschaften von Java nutzen möchte, wie zum Beispiel trivialer Umgang mit Plugins durch Java's Classloading Mechanismus, etc.

Ciao,
_