PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : url der aufrufenden seite



moedule
20-10-2005, 11:33
hey

ich würde gerne ein script/booklet/was weiß ich schreiben, dass ich als bookmark inden browser setzen kann und wenn ich es aufrufe, die url der aktuell angezeigten seite übergeben wird?

geht das ?

moe

michael.sprick
20-10-2005, 15:05
wenn ich Dich richtig verstanden habe, müsstest du dafür ein Browserplugin schreiben... für den Mozilla gibts da viele gute Dokus zu dem Thema ;)

moedule
20-10-2005, 15:30
nur um es mal noch etwas zu konkretisieren:

ich habe ein bash script, das aus einer html-seite informationen rauszieht, die wir in der arbeitsgruppe brauchen.
dazu kann nun einfach die aktuelle seite abgespeichert werden und das script aufgreufen werden (mit html-datei als parameter).

unser altes script, dass die selbe aufgabe erfüllt hat war ein java-booklet, dass die aktion quasi im browser durchgeführt hat, s.h. der angezeigte text wurde durchsucht und entsprechend gelb markiert... leider hat das je nach rechner und browser sehr lange gedauert (4 min pro seite oder so, war sicher ein scheißt script aber egal (war auch nicht von mir :-) )

um nun den gleichen komfort zu haben (und vorallem eine benutzbarkeit für andere zu gewährleisten) hab ich mir gedacht ich brauche ein (z.B.) php script, das die entsprechende url von der aktuell angezeigten seite (fremdseite !!) an das antsprechnde script weitergibt...

moe

moedule
20-10-2005, 15:32
wenn ich Dich richtig verstanden habe, müsstest du dafür ein Browserplugin schreiben... für den Mozilla gibts da viele gute Dokus zu dem Thema ;)

hmja das würde wohl gehen, allerdings wollte ich ja browser/betriebsystem unabhängig bleiben

moe

Molaf
27-10-2005, 06:48
Man kann die URL über ein Serverskript ausgeben, denn die URL von der ein Browser kommt, der eine neue Seite aufruft wird ja übergeben.
So könnte man die URL der aktuell im Browser angezeigten Seite angezeigt bekommen (so deute ich die Aufgabenstellung). Die Environmentvariable ist glaubich REQUEST_URL

moedule
31-10-2005, 14:02
ja die aufgabenstellung ist richtig erfasst...

wie geht das genau?

ich glaube aber das problem ist, dass diese request_url nur bei einem link funktioniert, s.h. wenn der user vorher auf einen link geklickt hat der auf mein script führt, ansonsten ist es nämlich leer

moe

moedule
31-10-2005, 14:37
ha... teilerfolg

wenn man sich ein bookmark bastelt und in die adresse folgendes script schreibt, dann sieht man bei aufruf die entsprechende url des davor angezeigten fensters ...

javascript:(function(){alert(window.location.href) ;})();

jetzt muß ich damit nur noch ein neues fenster öffnen und meinem script diesen string übergeben

moe

Klez
06-11-2005, 03:25
Molaf hats schon fast richtig erfasst. Das Stichwort lautet aber REFERER.

Problem dabei ist aber, dass es durch den Benutzer des Browsers abgeschaltet werden kann und manche Desktop-Firewalls dieses "Feature" aus Privacy-Gründen unterdrücken. Zitat aus dem PHP-Handbuch (solltest du bei sowas ohnehin immer lesen. Ist meiner Meinung nach die beste Online Dokumentation überhaupt):


Die Adresse der Seite (falls es eine gibt), die den Browser auf die aktuelle Seite verwies. Dieser Header wird vom Browser gesetzt, aber nicht von allen. Einige Browser bieten die Möglichkeit, den HTTP_REFERER zu modifizieren. Kurz, auf diesen Header kann man sich nicht verlassen.


$url = $_SERVER['HTTP_REFERER'];