Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bibtex-Stile, eine Übersicht
Hallo Leute,
ich hab' mir gedacht, ich bastel mal ein Script zusammen, das mir eine Übersicht der bei mir vorhandenen Bibliographiestile zusammendreht. Da ich aber selbst auf meiner eigenen Kiste bereits über 150 solcher Stile hab', wär' das wohl etwas übertrieben, das Teil ins Netz stellen zu wollen.
Ist überhaupt Bedarf für so eine Übersicht?
Welche Stile sollten dabeisein?
Soll es nur die Standardeinstellungen widergeben - oder auch solche Abkömmlinge von z.B. natbib mit \bibpunct?
Oder gar Derivate von jurabib?
Wenn ja, welche?
Wo wir schon dabei sind: was für Literatureinträge sollten dabeisein?
---> Eure Meinung ist gefragt :D
PS) mein erster, eigener Thread :)
MfG,
Hallo Rainer,
Ich wäre sehr gespannt und interessiert... vor allem auch auf Jurabib, da ich meistens Arbeiten schreibe, in denen ich juristisch / humanistisch zitieren muss und da verwende ich natürlich eher das.
viele Grüße, Markus
ps. erster eigener Thread??? *faint*
Ich wäre sehr gespannt und interessiert... vor allem auch auf Jurabib, da ich meistens Arbeiten schreibe, in denen ich juristisch / humanistisch zitieren muss und da verwende ich natürlich eher das.
Ich fände so eine Austellung auch super, bin da ähnlich orientiert wie Markus.
Gruß
Antonio
Hallo Markus,
Ich wäre sehr gespannt und interessiert... vor allem auch auf Jurabib, da ich meistens Arbeiten schreibe, in denen ich juristisch / humanistisch zitieren muss und da verwende ich natürlich eher das.
bei den extrem vielen Einstellungsmöglichkeiten gerade bei jurabib könnte ich wohl eine zig-Seitige Abhandlung schreiben und immer noch "nur die Oberfläche ankratzen" :D
Eigentlich zielt mein Grundgedanke erstmal auf eine Gegenüberstellung unterschiedlicher Stile, evtl. noch mit vllt farblich hervorgehobenen Änderungen a la \etalname-Änderung - d.h. ich werde erstmal eine möglichst umfassende Liste aller dieser bei jurabib definierten Makros erstellen und erstmal nur solche in _ein_ extra-Beispiel so (hmm, vllt auch gleich nummeriert?) modifizieren, die stellvertretend für einen bestimmten Text sind (also erstmal ohne Formatänderungen), daß man im direkten Vergleich (modifiziert oder eben Grundeinstellung) was sich wo wodurch eigentlich geändert hat - mit dem Hinweis natürlich, daß das längst noch nicht alle Einstellungsmöglichkeiten abdeckt... aber dafür gibt es ja noch die jurabib-Doku.
Die Idee selbst ist eigentlich nicht neu, ich hab' irgendwo im Netz mal eine ähnliche Gegenüberstellung gesehen (und _irgendwo_ hier findest Du glaub' ich auch noch einen Link drauf - ich weiß bloß nicht mehr, wo der war, ganz zu schweigen von der Seite :p ), zeigte aber auch einen Haufen Stile, mit denen ich ehrlich gesagt nicht allzu viel anfangen konnte.
Also vllt erstmal nur die Standardstile (abbrv/alpha/plain/unsort), dinat, *din, *nat, bibgerm + ger*, und eben jurabib/jureco/jurunsrt ?
BTW: bei evtl. Stilwünschen bitte gleich mit angeben, welche Pakete dazu benötigt werden.
MfG,
Richtig... und mit Hilfe der Doku bin ich im Moment auch schon ganz froh, eine Einstellung erreicht zu haben, mit der ich ganz gut leben kann. Dann und wann finde ich hier im Forum wieder etwas, was mein eigenes Template noch verbessern kann und dann baue ich es ein. Eine Gegenüberstellung der Stile, wenn auch nicht vollständig, wäre da bestimmt eine supersache, um das alles nochmal durchzugehen. :)
Cheers, Markus
Hallo rais,
ich wäre auch sehr an der Gegenüberstellung interessiert, vor allem auch an den Details von jurabib (wie du es geplant hast).
Danke
Hallo,
mein Skript (dachtet ihr etwa, ich wüde alles selbst machen wollen :)) nimmt langsam Gestalt an und ist inzwischen in der Lage, alle BibTeX-Stile auf meiner Scheibe in der resultierenden PDF-Datei zu implementieren, so sie denn via kpathsea auffindbar sind -- d.h. ich versuche mich gerade an einer Positiv- und Negativliste, sowie alternative Anwendungen eines Stiles...
In der Tat: "mühsam ernährt sich die Feldmaus" :D
MfG,
Moin moin,
Ok, es hat ein wenig gedauert -- und eigentlich fallen einem ja so viele Sachen ein, die das eigens erstellte Skript unbedingt unterstützen sollte, aber ich hab' mir gedacht, bevor ich mich auf Gespensterjagd begebe, poste einfach mal, wie es im Moment aussieht, und frag' nach Ergänzungen/Verbesserungen :D
Die Beispieldateien laufen alle mit derselben Datenbank (d.h. bei Stilen, die Einträge wie @url niht unterstützen, hab' ich schon eine entspreched url-lose Variante vorgesehen, wenn ich sie selbst auch noch nicht nutze), die prinzipiell so aussieht: urltest + Einträge mit einem, zwei, drei und vier Autoren...
Bevor ich also zu viele Dinge einbaue, die wohlmöglich niemanden interressieren, seht ihr Im Anhang einmal "einfach.pdf", das wäre eine Beispieldatei für den jurabib-Stil... und "ex.pdf", das Gleiche nochmal in, wie soll ich sagen, Explosionsdarstellung;-)
In dieser `Explosionsdarstellung´ hab' ich bisher drei verschiedene Farben für die Darstellung der Befehle verwendet:
rot: der Befehl kann mit \renewcommand{..}{..} in der Präambel angepßt werden.
blau: der Befehl kann mit \AddTo\bibsgerman{%
\renewcommand{..}{..}
}
angepaßt werden.
rosa: (unglücklich gewählt, ich weiß, weil ein URL-Link von hyperref mit colorlinks-Option eine ganz ähnliche Farbe erhält) eigentlich wie "rot", nur daß der vorangegangene Befehl (bei eröffnenden Befehlen) bzw. der nachfolgende Befehl (bei schließenden Befehlen) eigentlich Teil des Befehls ist. Bisher sind davon nur \biburlprefix, \biburlsuffix betroffen... Im Fall von \biburlprefix z.B., ist der vorangehende \jblangle Teil des Befehls \biburlprefix...
Nu seid ihr am Zug: was kann/sollte da eurer Meinung nach noch rein (nicht die unterschiedlichen Stile -- der Teil ist inzwischen einfach...obwohl, schaden kann's auch nicht :D)?
PS) das ist ja gerade noch rechtzeitig zu Weihnachten ;)
MfG,
sofa-surfer
19-12-2006, 10:03
Hallo,
coole Sache, das!
Die ausgedehnte Variante kommt natürlich sehr überfallsartig daher, und man sieht den Wald vor lauter Bäumen kaum :D Seh ich das richtig, dass in das fertige Dokument dann aber sowohl einfach als auch ausführlich soll?
Ich weiß ja nicht, aber viele Literaturpakete haben ja noch ihre eigenen Derivate der Zitierbefehle. Vielleicht kann man da ja auch noch ein Wort zu verlieren?
Matthias
Moin moin,
Hallo,
coole Sache, das!
Die ausgedehnte Variante kommt natürlich sehr überfallsartig daher, und man sieht den Wald vor lauter Bäumen kaum :D
Wieso? Die meisten Befehle von jurabib werden hier noch nicht mal gezeigt :D
Ich wollte halt mal sehen, welcher Befehl eigentlich wann wo angewendet wird und das entsprechend darstellen... praktisch der "Blick in die .bbl" auf das Dokument angewandt :D
Seh ich das richtig, dass in das fertige Dokument dann aber sowohl einfach als auch ausführlich soll?
Eigentlich eher schlicht...zumindest vorläufig. Das Teil soll auch noch mit den Standardstilen wie alpha,plain klarkommen, die wohlmöglich Teil der Übersicht werden sollen. Aber erweiterbar ist es schon...zumindest geplant.:)
Ich weiß ja nicht, aber viele Literaturpakete haben ja noch ihre eigenen Derivate der Zitierbefehle. Vielleicht kann man da ja auch noch ein Wort zu verlieren?
Du meinst \citep, \citet, \footcite...? Da wird ein Wort wohl nicht ganz reichen :D
Stimmt, das muß ich noch ergänzen.
MfG,
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2024 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.