Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : delimitershortfall partiell ändern
Slatibartfass
18-02-2007, 13:44
Moin,
ich habe ein Problem bezüglich \delimitershortfall. Ich habe global \delimitershortfall=-0.8pt gesetzt und möchte nun dies partiell in der Datei ändern. Konkret tritt das Problem bei mir bei der folgenden Definition einer Norm auf:
\newcommand{\normdouble}[1]{\left|\!\left|{#1}\right|\!\right|}
Da dann aber die äußeren "Pipes" größer werden, dachte ich, ich könnte das Problem mit
\newcommand{\normdouble}[1]{\delimitershortfall=5pt\left|\!\left| \delimitershortfall=-0.8pt {#1}\delimitershortfall=5pt\right|\!\right| \delimitershortfall=-0.8pt}
umgehen. Doch leider funktioniert das nicht.
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Florian
Moin moin,
Da dann aber die äußeren "Pipes" größer werden, dachte ich, ich könnte das Problem mit
\newcommand{\normdouble}[1]{\delimitershortfall=5pt\left|\!\left| \delimitershortfall=-0.8pt {#1}\delimitershortfall=5pt\right|\!\right| \delimitershortfall=-0.8pt}
umgehen. Doch leider funktioniert das nicht.
naja, es tut sich schon was:
\documentclass{article}
\newcommand{\normdouble}[1]{\left|\!\left|{#1}\right|\!\right|}
\newcommand{\xnormdouble}[1]{%
\setlength{\delimitershortfall}{5pt}%
\left|\!\left|{#1}\right|\!\right|%
}
\setlength{\delimitershortfall}{-0.8pt}
\begin{document}
\begin{equation}
a=\xnormdouble{b}
\end{equation}
\begin{equation}
a=\normdouble{b}
\end{equation}
\end{document}
-- problematisch wird's bloss, wenn man beide Definitionen für \delimitershortfall innerhalb derselben Matheumgebung benutzen will.
Vermutlich wird dieser Wert (wohl neben \delimiterfactor) eben nur einmalig in einer Matheumgebung ausgewertet -- wär' ja auch konsequent.
Also vllt doch lieber \bigl, \bigr oä verwenden, wenn's denn doch mal etwas höher werden soll?
MfG,
Slatibartfass
18-02-2007, 18:45
Danke Rainer,
hast mir sehr geholfen!
Viele Grüße,
Florian
Gern geschehen...
d.h. vllt tut's bei Dir ja auch schon ein \left\| .. \right\| -- da wird die Höhe der Doppellinie nicht verändert.;)
MfG,
Gern geschehen...
d.h. vllt tut's bei Dir ja auch schon ein \left\| .. \right\| -- da wird die Höhe der Doppellinie nicht verändert.;)
in solchen Fällen ist es oft sinnvoller mit \bigX,\biggX,... zu arbeiten.
Siehe Mathmode.pdf
Herbert
in solchen Fällen ist es oft sinnvoller mit \bigX,\biggX,... zu arbeiten.
Du hast natürlich Recht -- andererseits kennen wir nicht die genauen Umstände, warum der OP es überhaupt mit \delimitershortfall versucht.
MfG,
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.