simonidossos
01-09-2007, 12:52
Lieber Leser,
der erste tag meiner Diplomarbeit war ein gänzlich verlorener, weil auf meinem MacBook TexShop und BibTex nicht so recht zusammen spielen wollten, dass es zur Erzeugung eines Literaturverzeichnisses reichte.
Wo ich ein schönes \cite[xyz] eingefügt habe, kompiliert mir mein TexShop ein brutales [?].
Das war dann sehr frustrierend.
Wer also mir einfach nur eine auf einem Mac funktionierende Version/Diplomarbeit/Vorlage hier hochladen mag oder mir unter Garantie des Schutzes jeglicher Privatsphäre an simon.i.dos.sos@gmail.com mailen mag, der...
... hat immer ein Bier in Berlin gut
... wird von mir im Himmel empfohlen
... dem danke ich im Vorwort.
(entweder eines aussuchen oder alle drei.)
Vielen Dank!
localghost
01-09-2007, 13:10
Es ist immer ganz hilfreich zu wissen, was Du bisher so versucht hast. An bereits vorhandenem Code lässt sich herumbasteln. Sonst hilft da nur noch ein Blick in die berühmte Kristallkugel.
[?] bedeutet im Normalfall: Nicht genügend oft kompiliert oder bibtex nicht aufgerufen ( vgl. die Bibtex-Beispiele hier: http://homepage.sunrise.ch/mysunrise/dominikbischoff/latex_beispiele.html)
MfG Bischi
simonidossos
01-09-2007, 13:45
Also, mein Vorgehen war folgendes:
1. Auf Empfehlung eines Freundes nahm ich die Vorlage von http://www.pospiech.eu/latex/vorlagen/diplomarbeit/
2. in dem order "bib" die bibtexdatabase geöffnet und mal nach einem autor geschaut. in diesem falle "Agarwal88" kopiert.
3. im ordner "content" das dokument "0-Einleitung.tex" geöffnet und "\cite[Agarwal88]" hineingeschrieben.
4. gespeichert.
5. das hauptdokument "diplomarbeit.tex" kompiliert.
Das Ergebnis war nun "[? , Agarwal88]". Eine Bibliography am Ende wird nicht erstellt.
Hoffe, dass hilft?
Der Vollständigkeit halber solte ich wohl auch erwähnen, dass ich das bib Dokument mit tex öffne, da Bibtex mir stets die Meldung
"Unable to parse string as BibTex
There was a problem reading the file. Do you want to give up, edit the file to correct the errors, or keep going with everything that could be analyzed?
If you choose "Keep Going" and then save the file, you will probably lose data."
gibt.
Gruß und Dank
Simon
Moin moin,
3. im ordner "content" das dokument "0-Einleitung.tex" geöffnet und "\cite[Agarwal88]" hineingeschrieben.
versuch es mal mit den richtigen Klammern:
\cite{Agarwal88}
Der Vollständigkeit halber solte ich wohl auch erwähnen, dass ich das bib Dokument mit tex öffne, da Bibtex mir stets die Meldung
"Unable to parse string as BibTex
There was a problem reading the file. Do you want to give up, edit the file to correct the errors, or keep going with everything that could be analyzed?
If you choose "Keep Going" and then save the file, you will probably lose data."
die .bib wird nicht direkt aufgerufen, sondern nur Deinem \bibliography{<hier-der-name-der-bib>} übergeben; BibTeX rufst Du mit der aus Deiner .tex entstandenen .aux auf (oder eben ganz ohne Erweiterung).
MfG,
simonidossos
01-09-2007, 14:11
Moin moin,
versuch es mal mit den richtigen Klammern:
\cite{Agarwal88}
das war ja jetzt mal eine peinliche Verwechslung.
Aber leider funktioniert es trotz mehrfachem speichern und kompilieren nicht.
Mein Dokument Einleitung sieht so aus (Quelle http://www.pospiech.eu/latex/vorlagen/diplomarbeit/ )
\chapter{Einleitung}
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Vivamus elementum sem eget tortor. Pellentesque id orci cursus sem tempus porttitor. Aenean tincidunt, neque vitae bibendum lacinia, magna erat dapibus nunc, vel pharetra nibh erat ac lorem. Ut suscipit ante eget magna. Morbi luctus aliquet odio. Aenean turpis velit, ullamcorper sed, viverra vel, consectetuer sit amet, ipsum. Phasellus sed lectus. Vivamus fermentum odio sed odio. Donec a dui. Duis et neque quis ligula pulvinar porttitor. Nunc mattis lectus vitae diam. Praesent quis orci. Aliquam id urna. Sed dolor erat, faucibus et, mattis eget, commodo nec, lorem. Etiam sit amet nisi sit amet nisi posuere bibendum. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus \cite{Agarwal88}.
Mein Dokument Diplomarbeit (Quelle http://www.pospiech.eu/latex/vorlagen/diplomarbeit/ )
%% Dokumentenklasse (Koma Script) -----------------------------------------
\documentclass[%
%draft, % Entwurfsstadium
final, % fertiges Dokument
%%%% --- Schriftgrˆfle ---
11pt,
%smallheadings, % kleine ‹berschriften
%normalheadings, % normale ‹berschriften
bigheadings, % grofle ‹berschriften
%%%% --- Sprache ---
ngerman, % wird an andere Pakete weitergereicht
%%%% === Seitengrˆfle ===
% letterpaper,
% legalpaper,
% executivepaper,
a4paper,
% a5paper,
% landscap,
%%%% === Optionen f¸r den Satzspiegel ===
BCOR5mm, % Zusaetzlicher Rand auf der Innenseite
DIV11, % Seitengroesse (siehe Koma Skript Dokumentation !)
%DIVcalc, % automatische Berechnung einer guten Zeilenlaenge
1.1headlines, % Zeilenanzahl der Kopfzeilen
%headinclude, % Kopf einbeziehen
headexclude, % Kopf nicht einbeziehen
%footinclude, % Fuss einbeziehen
footexclude, % Fuss nicht einbeziehen
%mpinclude, % Margin einbeziehen
mpexclude, % Margin nicht einbeziehen
pagesize, % Schreibt die Papiergroesse in die Datei.
% Wichtig fuer Konvertierungen
%%%% === Layout ===
%oneside, % einseitiges Layout
twoside, % Seitenraender f¸r zweiseitiges Layout
onecolumn, % Einspaltig
%twocolumn, % Zweispaltig
%openany, % Kapitel beginnen auf jeder Seite
openright, % Kapitel beginnen immer auf der rechten Seite
% (macht nur bei 'twoside' Sinn)
%cleardoubleplain, % leere, linke Seite mit Seitenstil 'plain'
%cleardoubleempty, % leere, linke Seite mit Seitenstil 'empty'
titlepage, % Titel als einzelne Seite ('titlepage' Umgebung)
%notitlepage, % Titel in Seite integriert
%%%% --- Absatzeinzug ---
% % Absatzabstand: Einzeilig,
%parskip, % Freiraum in letzter Zeile: 1em
%parskip*, % Freiraum in letzter Zeile: Viertel einer Zeile
%parskip+, % Freiraum in letzter Zeile: Drittel einer Zeile
%parskip-, % Freiraum in letzter Zeile: keine Vorkehrungen
% % Absatzabstand: Halbzeilig
%halfparskip, % Freiraum in letzter Zeile: 1em
%halfparskip*, % Freiraum in letzter Zeile: Viertel einer Zeile
%halfparskip+, % Freiraum in letzter Zeile: Drittel einer Zeile
%halfparskip, % Freiraum in letzter Zeile: keine Vorkehrungen
% % Absatzabstand: keiner
parindent, % Einger¸ckt (Standard)
%%%% --- Kolumnentitel ---
headsepline, % Linie unter Kolumnentitel
%headnosepline, % keine Linie unter Kolumnentitel
%footsepline, % Linie unter Fussnote
%footnosepline, % keine Linie unter Fussnote
%%%% --- Kapitel ---
%chapterprefix, % Ausgabe von 'Kapitel:'
nochapterprefix, % keine Ausgabe von 'Kapitel:'
%%%% === Verzeichnisse (TOC, LOF, LOT, BIB) ===
%liststotoc, % Tabellen & Abbildungsverzeichnis ins TOC
%idxtotoc, % Index ins TOC
bibtotoc, % Bibliographie ins TOC
%bibtotocnumbered, % Bibliographie im TOC nummeriert
%liststotocnumbered, % Alle Verzeichnisse im TOC nummeriert
tocindent, % eingereuckte Gliederung
%tocleft, % Tabellenartige TOC
listsindent, % eingereuckte LOT, LOF
%listsleft, % Tabellenartige LOT, LOF
%pointednumbers, % ‹berschriftnummerierung mit Punkt, siehe DUDEN !
pointlessnumbers, % ‹berschriftnummerierung ohne Punkt, siehe DUDEN !
%openbib, % alternative Formatierung des Literaturverzeichnisses
%%%% === Matheformeln ===
%leqno, % Formelnummern links
fleqn, % Formeln werden linksbuendig angezeigt
]{scrbook}% Klassen: scrartcl, scrreprt, scrbook
% -------------------------------------------------------------------------
% Encoding der Dateien (sonst funktionieren Umlaute nicht)
% Fuer Linux -> utf8
% Fuer Windows, alte Linux Distributionen -> latin1
% Empfohlen latin1, da einige Pakete mit utf8 Zeichen nicht
% funktionieren, z.B: listings, soul.
\usepackage[latin1]{inputenc}
%\usepackage[ansinew]{inputenc}
%\usepackage[utf8]{inputenc}
%\usepackage{ucs}
%\usepackage[utf8x]{inputenc}
%%% Preambel
\input{preambel/preambel}
%%% Neue Befehle
\input{macros/newcommands}
\input{macros/TableCommands}
%%% Silbentrennung
\input{preambel/Hyphenation}
%% Dokument Beginn %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%
% - Deckblatt,
% - Inhaltsverzeichnis,
% - Hauptteil gegliedert z.B. in
% Einleitung, Grundlagen, Experimente, Ergebnisse, Zusammenfassung
% - Literaturverzeichnis,
% - Abbildungsverzeichnis (ggf.),
% - Tabellenverzeichnis (ggf.),
% - Abk¸rzungsverzeichnis (ggf.),
% - Formelverzeichnis (ggf.),
% - Anhang, (nicht mehr Bestandteil der Arbeit! Wird daher nicht bewertet)
% - Erkl‰rung der Urheberschaft,
\begin{document}
% Deckblatt
\input{content/Titel}
\frontmatter
\tableofcontents
% Hauptteil
\mainmatter
% Demonstration der Vorlage
% \input{content/Vorlage/demo.tex}
\input{content/0-Einleitung}
\input{content/1-Grundlagen}
\input{content/2-Experimente}
\input{content/3-Ergebnisse}
\input{content/4-Zusammenfassung}
% Anhang (Bibliographie darf im deutschen nicht in den Anhang!)
\bibliography{bib/BibtexDatabase}
\clearpage
\listoffigures
\listoftables
\IfDefined{printindex}{\printindex}
\IfDefined{printnomenclature}{\printnomenclature}
% Anhang
\appendix
\input{content/Z-Anhang}
%% Dokument ENDE %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%
\end{document}
und das Dokument BibtexDatabase.bib so (Quelle http://www.pospiech.eu/latex/vorlagen/diplomarbeit/ )
This file was created with JabRef 1.8.1.
Encoding: UTF8
@ARTICLE{Abraham1985,
title = {Overview of instabilities in laser systems},
author = {N.B. Abraham and I.A. Lugiato and L.M. Narducci},
journal = {Journal of the Optical Society of America B},
year = {1985},
volume = {2},
number = {1},
pages = {7-14},
}
@ARTICLE{Agarwal88,
title = {Quantum theory of Rabi sideband generation by forward four-wave mixing},
author = {G. S. Agarwal and Robert W. Boyd },
journal = {Physical Review A},
year = {1988},
volume = {38},
number = {8},
pages = {4019?4027},
}
e. hindman
01-09-2007, 14:39
Dein "MINIMAL-Beispiel" tut bei mir ohnehin nicht so recht. Was mir auffällt, du hast keinen \bibliographystyle gewählt, allein daraus bekomm ich bei mir einen Fehler.
Ich hab mir selber was gebastelt, das tut:
\cite{Agarwal88}
\bibliographystyle{alphadin}
\bibliography{BibtexDatabase}
Mach mal folgendes: TeXShop mit der Schaltfläche oben auf LaTeX stellen und kompilieren. Nun ein mal auf BibTeX kompilieren und den ganzen Spass noch zwei mal mit LaTeX.
P.S. das von mir verwendete alphadin ist bei deiner Distri vielleicht nicht dabei, ich hatte es nachgerüstet
@ARTICLE{Agarwal88,
title = {Quantum theory of Rabi sideband generation by forward four-wave mixing},
author = {G. S. Agarwal and Robert W. Boyd },
journal = {Physical Review A},
year = {1988},
volume = {38},
number = {8},
pages = {4019?4027},
}
was macht denn das Fragenzeichen in den "pages"?
countbela666
01-09-2007, 15:48
was macht denn das Fragenzeichen in den "pages"?Klingt nach einer anderen Ausprägung des hier beschriebenen Problems: http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=53517
Grüße
Marcel
pospiech
02-09-2007, 10:20
Mein Dokument Einleitung sieht so aus ...
Wenn du meine Vorlage nimmst solltest du für ein Minimalbeispiel vielleicht nicht den ganzen Quellcode posten...
Und meine Vorlage enthält eine demo.tex die auch Zitate enthält (Abschnitt
\subsection{Zitat mit mit \command{cite}}
Die sollte in deinem Dokument mit der Vorlage korrekt kompilieren können.
Und zum Testen von Zitaten benötigst du grob nur
\documentclass[]{scrbook}
\usepackage{natbib}
\bibliographystyle{plainnat} % Numeric Labels, alphabatical order
\begin{document}
\cite{Agrawal}
\bibliography{bib/BibtexDatabase}
\end{document}
Matthias
heinbloed
02-09-2007, 10:43
Statt im BibTex-Quelltext rum zu fummeln, kann ich dir noch Bibdesk empfeheln, ganz grosse Bühen.
Hallo,
ich sitze auch an einem MBP und schreibe grad meine letzte Hausarbeit. Auch mit TexShop und auch mit BibDesk. Also meine Tipps dazu.
Ganz wichtig, versuche nicht dich während deiner Arbeit mit dem Layout zu beschäftigen. Der Inhalt ist wichtig, die Darstellung ist Teil II.
Das machst Du so:
In BibDesk sammelst Du die bibliogrpahischen Einträge, am besten alles was Dir unter die Finger kommt. Ob Du es brauchst oder nicht, spielt erstmal keine Rolle. Sammeln ist wichtig. Am besten noch mit Annotationen.
Kleiner Einschub, Skim (skim-app.sf.net/) kann Dir bei pdf-Dateien helfen, Du kannst Notizen etc darin machen. Ist ebenfalls von den BibDesk Leuten programmiert worden und arbeitet schön damit zusammen.
In TexShop zweistufig arbeiten, einmal eine Layout-Datei erstellen und einmal eine Text-Datei erstellen. Du solltest hauptsächlich mit der letzteren arbeiten, dann vergeudest Du wesentlich weniger Zeit mit dem Ergebnis als mit dem Inhalt. Wenn der Inhalt stimmt, dann bindest Du den Text einfach in die Layout-Datei ein und lässt es Dir nach pdf übersetzen. Est dann nämlich fängst Du an Dich um Layoutprobleme zu kümmern.
Damit Du sicher gehen kannst, dass alles gut miteinander funktioniert, empfehle ich Dir MacTexLive 2007. Da ist alles drin und bei mir funktioniert es auch sehr schön.
Und weil es so gut am Mac funktioniert, schau mal XeLaTeX an, dann stehen Dir alle Fonts von OS X zur Verfügung. Das sollte man wirklich nicht verachten :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2024 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.