Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegelstrich in Tabellen
Ich habe die Aufgabe, mehrere (ca. 10) Ausgaben eines größeren Dokuments bezüglich des Wortlauts zu vergleichen. Mir scheint ein tabellarischer Vergleich geeignet. Der grundsätzliche Aufbau der Tabelle je Zeile ist:
- links ein „größeres“ Textfeld (Deklaration mit „p{\Laenge}“
- nach rechts anschliessend zehn schmale Felder
Das Textfeld enthält „längeren“ Text (z.B. Teile eines Satzes), jedes der zehn Felder wird mit einem Häkchen versehen, falls der Wortlaut des Textfeldes in der betreffenden Ausgabe vorkommt, ansonsten bleibt es leer. In der nachstehend formulierten Frage kommen die „Häkchen“-Felder nicht vor.
Die Eigentümlichkeiten der zu vergleichenden Textpassagen erfordern hinreichende Differenzierung, die auch hierarchische Anordnungen gestatten. Zu diesem Zweck möchte ich VOR dem „größeren“ Textfeld drei oder vier „schmale“ Spalten vorschalten, die ich pro Zeile je nach Gliederung und Hierarchie mit dem „größeren“ Textfeld mit einer „\multicolumn{n}{l}{text}“ zusammenschliessen möchte. Die Breite der „schmalen“ vorgeschalteten Felder sowie die Zusammenfassung mit „\multicolumn“ haben die Aufgabe, den Text seiner Gliederung und Hierarchie im Ausdruck als eingerückt erscheinen zu lassen.
Soweit habe ich sehe ich keinen grundlegenden Schwierigkeiten beim Aufbau der Tabelle. Mir ist jedoch unklar, wie ich in dem größeren Textfeld und in den mit „\multicolum“ zu einem Feld zusammengeschalteten „noch größeren“ Textfeld folgendes bewirken kann:
1) Spiegelstrich, und zwar so, dass der in der „p{\Laenge}“-Box umgebrochene ab der zweiten Zeile nicht unter dem Spiegelstrich erscheint.
2) Nicht alle textlichen Einträge im „größeren“ bzw. vergrößerten Textfeld beginnen mit einem Spiegelstrich
3) Es soll (so der aus dem Ausdruck entstehende Eindruck) eine „Liste“ verwirklicht werden, allerdings stehen die „\item“-Einträge nicht in einer \begin{itemize}...\end{itemize}-Klammer, sondern sind Tabelleneinträge.
Kann mir jemand – trotz Fasching / Fastnacht / Karneval – einen brauchbaren Vorschlag zur Verwirklichung meines Wunsches unterbreiten?
Vielen Dank im voraus
Gruß
Dieter
Moin moin,
Soweit habe ich sehe ich keinen grundlegenden Schwierigkeiten beim Aufbau der Tabelle. Mir ist jedoch unklar, wie ich in dem größeren Textfeld und in den mit „\multicolum“ zu einem Feld zusammengeschalteten „noch größeren“ Textfeld folgendes bewirken kann:
1) Spiegelstrich, und zwar so, dass der in der „p{\Laenge}“-Box umgebrochene ab der zweiten Zeile nicht unter dem Spiegelstrich erscheint.
2) Nicht alle textlichen Einträge im „größeren“ bzw. vergrößerten Textfeld beginnen mit einem Spiegelstrich
3) Es soll (so der aus dem Ausdruck entstehende Eindruck) eine „Liste“ verwirklicht werden, allerdings stehen die „\item“-Einträge nicht in einer \begin{itemize}...\end{itemize}-Klammer, sondern sind Tabelleneinträge.
vielleicht ja etwa so:
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage{babel,blindtext,booktabs}
\newcommand\mc{\textbullet}
\newcommand\mnc{\ensuremath{\circ}}
\begin{document}
\begin{tabular}{@{}*{4}{p{0.05\linewidth}@{}}p{0.4 \linewidth}*{4}{c}@{}}
\toprule
\multicolumn{4}{c}{Ebene} & Titel & \multicolumn{4}{c}{Schalter}\\
\midrule
\multicolumn{5}{@{}p{0.65\linewidth}}{Oben} & \mnc & \mnc & \mnc & \mc\\
-- & \multicolumn{4}{@{}p{0.6\linewidth}}{fast Oben} & \mnc & \mnc & \mc & \mnc\\
& -- & \multicolumn{3}{@{}p{0.55\linewidth}}{weiter unten} & \mnc & \mnc & \mc & \mc\\
& & -- & \multicolumn{2}{@{}p{0.5\linewidth}}{noch weiter unten} & \mnc & \mc & \mnc & \mnc\\
& & & -- & ganz unten & \mnc & \mc & \mnc & \mc\\
-- & \multicolumn{4}{@{}p{0.6\linewidth}}{\blindtext} & \mnc & \mnc & \mc & \mnc\\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{document}
Anzahl Spalten und ggf. deren Breiten mußt Du natürlich noch auf Deine Bedürfnisse zuschneidern.;-)
MfG
Rainer,
danke! Passt genau
Gruss
Dieter
Rainer,
die von Dir vorgeschlagene Lösung ruft nach einem Makro, welcher den Vorspann vor dem "\multicolums" einschliesslich desselben samt Parameter erzeugt. In der Vorbereitung zu einem Makro stiess ich auf
http://www.cs.utexas.edu/~witchel/errorclasses.html
wo in Zeile 20 auf einen Fehler mit Zusammenwirken mit einem benutzerdefinierten Befehl und "\multicolumns" hingewiesen wird.
Gibt es genaue Aussagen, ob ein solches Zusammenspiel überhaupt nicht möglich ist? Dann müsste ich den Gedanken an einen Makro für die Tabelle begraben.
Danke
Gruss
Dieter
Hallo Dieter,
wie wär's denn mit mehreren Makros?
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage{babel,blindtext,booktabs}
\newcommand\mc{\textbullet}
\newcommand\mnc{\ensuremath{\circ}}
\newcommand\mcoli[1]{\multicolumn{5}{@{}p{0.65\linewidth}}{#1}}
\newcommand\mcolii[1]{-- & \multicolumn{4}{@{}p{0.6\linewidth}}{#1}}
\newcommand\mcoliii[1]{& -- & \multicolumn{3}{@{}p{0.55\linewidth}}{#1}}
\newcommand\mcoliv[1]{& & -- & \multicolumn{2}{@{}p{0.5\linewidth}}{#1}}
\newcommand\mcolv[1]{& & & -- & #1}
\begin{document}
\begin{tabular}{@{}*{4}{p{0.05\linewidth}@{}}p{0.4 \linewidth}*{4}{c}@{}}
\toprule
\multicolumn{4}{c}{Ebene} & Titel & \multicolumn{4}{c}{Schalter}\\
\midrule
\mcoli{Oben} & \mnc & \mnc & \mnc & \mc\\
\mcolii{fast Oben} & \mnc & \mnc & \mc & \mnc\\
\mcoliii{weiter unten} & \mnc & \mnc & \mc & \mc\\
\mcoliv{noch weiter unten} & \mnc & \mc & \mnc & \mnc\\
\mcolv{ganz unten} & \mnc & \mc & \mnc & \mc\\
\mcoliv{\blindtext} & \mnc & \mc & \mnc & \mnc\\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{document}
MfG
Rainer,
Danke für den Tipp!
Gruss
Dieter
Jetzt habe ich ein anderes Problem in diesem Umfeld. Ich habe eine Tabellenumgebung definiert mit:
% #1: Positioning for longtable (l | c | r)
% #2: Table row layout
% #3: Font family (e.g. \sffamily
% #4: Font size (e.g. \small)
% #5: Array stretch factor (distance between table row lines)
\newenvironment{dhLongTable}[5]{%
\renewcommand{\arraystretch}{#5}% % Bigger distances between lines
#3% % Font family within table
#4% % Font size within table
\begin{longtable}[#1]{#2}% %
}
{\end{longtable}\renewcommand{\arraystretch}{1.0}%
\normalsize\rmfamily % Reset font family and size
}
Die zu erzeugende Tabelle verwirkliche ich mit:
\begin{dhLongTable}{c}{@{}*{6}{p{\lenTmpA}}p{\lenT mpB}p{\lenTmpC}*{8}{p{\lenTmpD}}*{3}{p{\lenTmpD}}@ {}}{\rmfamily}{\small}{1.0}
...
\end{dhLongTable}
Funktioniert auch. Angesichts der aus sehr vielen Zellen bestehenden Tabellenzeilen möchte ich senkrechte Linien anbringen zur Führung der Augen und damit zur Erhöhung der Lesbarkeit der Tabelle.
Die Formatangabe ist der zweite Parameter beim Anruf an "\begin{dhLongTable}. Sobald dieser Parameter "|" enthält, erhalte ich Fehlermeldungen. Auch "\|" oder "||" hilft nicht.
Wie kann ich "|" sicher übergeben?
Ich habe in obiger Definition für "dhLongTable" auch bereits "#2" mit einer doppelten Klammer versehen: \begin{longtable}[#1]{{#2}}.
Nutzt auch nichts.
Danke im voraus
Gruss
Dieter
Moin Dieter,
Die Formatangabe ist der zweite Parameter beim Anruf an "\begin{dhLongTable}. Sobald dieser Parameter "|" enthält, erhalte ich Fehlermeldungen. Auch "\|" oder "||" hilft nicht.
Wie kann ich "|" sicher übergeben?
wenn Du schon eine Fehlermeldung erhältst, solltest Du diese auch posten, sonst kann man damit wenig bis gar nix anfangen ... noch besser wäre natürlich ein Minimalbeispiel Deinerseits.;)
Versuche es erstmal ganz simpel
\begin{dhLongTable}{c}{r|l}{}{}{1}
links & rechts\\
\end{dhLongTable}
wenn das funzt -- bei mir tut es das -- dann stellt sich die Frage, wo Du genau diese `|' versucht hast, in Deinem
\begin{dhLongTable}{c}{@{}*{6}{p{\lenTmpA}}p{\lenT mpB}p{\lenTmpC}*{8}{p{\lenTmpD}}*{3}{p{\lenTmpD}}@ {}}{\rmfamily}{\small}{1.0}
...
\end{dhLongTable}
anzubringen.
PS) nutze bitte zur Code-Darstellung die gleichnamige Umgebung hier, sonst werden Befehle teils auseinandergerissen (vgl. "\lenT mpB").
MfG
Rainer,
zuerst vielen Dank für Deinen Hinweis. Auch mit Deinem Minimalbeispiel funktioniert es nicht.
Das Problem scheint in meiner "LaTeX-Werkbank" zu liegen: Ich habe mir unter Linux eine für mich komfortable Arbeitsumgebung geschaffen, eine Art Präprozessor. Sie besteht aus einem umfangreichen Shell-Skript, u.a. "sed" und "awk"-Befehlen.
An einer Stelle scheint alles, was rechts vom Pipe-Zeichen steht, entfernt zu werden. Ich muss nur noch den Fehler finden in den Shell-Skripts.
Gruss
Dieter
Obiges Problem gelöst; die Ursache war ein Logik-Fehler in meinem Shell-Skript. Jetzt habe ich ein anderes Problem:
Ich habe, wie bereits im Eröffnunsgbeitrag beschrieben, eine \begin{dhLongTable}...\end{dhLongTable} eingerichtet, die mit 5 Parametern ausgestattet ist. Der zweite Parameter ist die Formatangabe für die Tabellenstruktur.
Meine Tabellen werden in meiner Ausarbeitung ca. 20 mal vorkommen; sie haben jeweils denselben Aufbau. Dies nehme ich zum Anlass, die sehr komplexe Formatangabe nur einmal zu definieren (siehe "\def\gaFormat{....}") und für den zweiten Parameter bei "\begin{dhLongTable}" nur "\gaFormat" anzugeben.
Alle wichtigen Parameter und die Fehlermeldung in beigefügter Textdatei
Die explizite direkte Angabe derselben Formatangabe für den zweiten bei "begin{dhLongTable}" führt zum Erfolg.
Trotz intensiven Suchens und Googlens finde ich den Fehler nicht. Wer kann mir einen Tipp geben, damit ich die Formatangabe nur einmal angeben brauche, und sie nur noch abrufen bei Bedarf?
Vielen Dank im voraus
MfG
Dieter
Moin Dieter,
Meine Tabellen werden in meiner Ausarbeitung ca. 20 mal vorkommen; sie haben jeweils denselben Aufbau. Dies nehme ich zum Anlass, die sehr komplexe Formatangabe nur einmal zu definieren (siehe "\def\gaFormat{....}") und für den zweiten Parameter bei "\begin{dhLongTable}" nur "\gaFormat" anzugeben.
wenn die Tabellen eh alle gleich aussehen sollen, wozu dann der Umstand mit den vielen Parametern?
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage{babel,blindtext,booktabs,longtable}
\newcommand\mc{\textbullet}
\newcommand\mnc{\ensuremath{\circ}}
\newcommand\mcoli[1]{\multicolumn{5}{@{}p{0.65\linewidth}}{#1}}
\newcommand\mcolii[1]{-- & \multicolumn{4}{@{}p{0.6\linewidth}}{#1}}
\newcommand\mcoliii[1]{& -- & \multicolumn{3}{@{}p{0.55\linewidth}}{#1}}
\newcommand\mcoliv[1]{& & -- & \multicolumn{2}{@{}p{0.5\linewidth}}{#1}}
\newcommand\mcolv[1]{& & & -- & #1}
\newcommand\myLTfont{\sffamily}
\newcommand\myLTsize{\small}
\newcommand\myLTstretch{2}
% #1: optional: Spaltendeklaration
\newenvironment{dhLongTable}[1][@{}*{4}{p{0.05\linewidth}@{}}p{0.4\linewidth}*{4}{ c}@{}]{%
\renewcommand{\arraystretch}{\myLTstretch}% % Bigger distances between lines
\myLTfont\myLTsize
\begin{longtable}{#1}% %
}
{\end{longtable}\renewcommand{\arraystretch}{1.0}%
\normalsize\rmfamily % Reset font family and size
}
\begin{document}
\begin{dhLongTable}
\toprule
\multicolumn{4}{c}{Ebene} & Titel & \multicolumn{4}{c}{Schalter}\\
\midrule
\mcoli{Oben} & \mnc & \mnc & \mnc & \mc\\
\mcolii{fast Oben} & \mnc & \mnc & \mc & \mnc\\
\mcoliii{weiter unten} & \mnc & \mnc & \mc & \mc\\
\mcoliv{noch weiter unten} & \mnc & \mc & \mnc & \mnc\\
\mcolv{ganz unten} & \mnc & \mc & \mnc & \mc\\
\mcoliv{\blindtext} & \mnc & \mc & \mnc & \mnc\\
\bottomrule
\end{dhLongTable}
\end{document}
MfG
Rainer,
ich werde Deinen Vorschlag implementieren, da er überzeugend und einfach ist. Warum bin ich nicht auf diese Idee gekommen? :)
Mich würde trotzdem interessieren, warum meine Methode, die Formatangabe als Parameter zu übergeben, nicht funktioniert. Sind bestimmte Zeichen zu maskieren?
Gruss
Dieter
Moin Dieter,
Mich würde trotzdem interessieren, warum meine Methode, die Formatangabe als Parameter zu übergeben, nicht funktioniert. Sind bestimmte Zeichen zu maskieren?
sieh es so: wenn die longtable ihre Spaltendeklaration durchliest, steht bei Deiner Methode da wohlmöglich nur "\gaFormat" -- und nicht das, was drin ist.
Mit dem array-Paket bietet sich auch hierfür eine Lösung:
\newcolumntype{S}{@{}*{4}{p{0.05\linewidth}@{}}p{0 .4\linewidth}*{4}{c}@{}}
schon kannst Du z. B. mit
\begin{longtable}{S}
eine hier neunspaltige Tabelle starten.;)
MfG
Rainer,
danke für Deinen Hinweis.
... und noch ein Problem:
In meinem gestrigen Beitrag hatte ich die wichtigsten Makros in einer Datei "gaTabelle.txt" mitgeliefert. In dieser Datei stehen auch beispielhafte Einträge für die mit "\te" beginnenden Makros, die im Wesentlichen einen "\multicolumn"-Befehl absetzen und gleichzeitig die richtige Position des Textes in den Vorspann-Spalten leisten.
Die abzusetzenden Texte sind unterschiedlich lang. Zu lange Texte werden innerhalb der p-Box (richtig) umgebrochen. Das ist ok.
Mir fällt nun auf, dass bei kurzen Texten, für die eine Zeile vollständig ausreicht, eine Leerzeile darunter gesetzt wird. Ich habe - das geht auch aus der mitgelieferten Datei - hervor, die "\te[A-D]"-Befehle mit einem %-Zeichen abgeschlossen, um irgendwelche ungewollten CR/LF in der Tabelle zu verhindern. Ichhabe auch an anderen Stellen sehr viele %-Zeichen verwendet.
Bei Texten, die mehr als eine Zeile füllen, und die dann richtig und gewollt umgebrochen werden, tritt KEINE zusätzliche (ungewollte) Leerzeile auf.
Hat jemand eine Erklärung für diese ungewollten Leerzeilen, und wie kann ich sie verhindern?
Danke
Gruss
Dieter
Moin Dieter,
In meinem gestrigen Beitrag hatte ich die wichtigsten Makros in einer Datei "gaTabelle.txt" mitgeliefert. In dieser Datei stehen auch beispielhafte Einträge für die mit "\te" beginnenden Makros, die im Wesentlichen einen "\multicolumn"-Befehl absetzen und gleichzeitig die richtige Position des Textes in den Vorspann-Spalten leisten.
Die abzusetzenden Texte sind unterschiedlich lang. Zu lange Texte werden innerhalb der p-Box (richtig) umgebrochen. Das ist ok.
Mir fällt nun auf, dass bei kurzen Texten, für die eine Zeile vollständig ausreicht, eine Leerzeile darunter gesetzt wird. Ich habe - das geht auch aus der mitgelieferten Datei - hervor, die "\te[A-D]"-Befehle mit einem %-Zeichen abgeschlossen, um irgendwelche ungewollten CR/LF in der Tabelle zu verhindern. Ichhabe auch an anderen Stellen sehr viele %-Zeichen verwendet.
Bei Texten, die mehr als eine Zeile füllen, und die dann richtig und gewollt umgebrochen werden, tritt KEINE zusätzliche (ungewollte) Leerzeile auf.
imho fehlt hier das Wichtigste: wie Du z. B. \teA definiert hast, u. U. fehlt sogar noch mehr ... erstelle also bitte ein Minimalbeispiel (http://www.minimalbeispiel.de), das dieses Verhalten auch demonstriert.
MfG
Rainer,
anbei mein MB (mit unsinnigem Text). Egal, ob A5 oder A4 Format, das Problem der unerwünschten leeren Zeilen bleibt bestehen.
Gruss
Dieter
Rainer,
anbei mein MB (mit unsinnigem Text). Egal, ob A5 oder A4 Format, das Problem der unerwünschten leeren Zeilen bleibt bestehen.
das ist ja eine "wiilde" Tabellendefinition ...
\newcommand{\teB}[1]{& \multicolumn{6}{@{}l@{}}{#1}}
\newcommand{\teBss}[1]{\multicolumn{1}{l}{--} & \multicolumn{6}{@{}l@{}}{#1}}
[... usw. ...]
Für keine einzige multicolumn-Spalte brauchst du den p-Typ! Die Breite
liegt doch sowieso fest. Abgesehen davon hättestst du die linken Einzüge
auch mit ordinären \hspace*{...} erledigen können und hättest nicht den Aufstand
mit den multicolumns.
Herbert
Für keine einzige multicolumn-Spalte brauchst du den p-Typ!
Herbert
bei deutlich längerem Text (als in meinem Minimalbeispiel) und unter Verwendung des l-Typs geht die Tabelle in die Breite; das sollte nicht sein. Fazit (aus meiner Sicht): Der p-Typ ist auf alle Fälle erforderlich.
Wer kann mir helfen, und die nicht bestellten Leerzeilen verhindern?
Danke im voraus
Gruss
Dieter
bei deutlich längerem Text (als in meinem Minimalbeispiel) und unter Verwendung des l-Typs geht die Tabelle in die Breite; das sollte nicht sein. Fazit (aus meiner Sicht): Der p-Typ ist auf alle Fälle erforderlich.
Wer kann mir helfen, und die nicht bestellten Leerzeilen verhindern?
gut, aber dann musst du auch beachten, dass bei einer multicolumn
nicht nur die Breiten der übergeordneten p-Spalten zu addieren ist,
sondern zusätzlich der jeweilige Spaltenabstand, also bei
\multicolumn{6}{p{pZusammen+10\tabcolsep}, sonst ist deine
multicolumn-Spalte zu klein und du fängst dir die Zeilenumbrüche
ein.
Warum benutzt du denn p-Spalten für deine Kullerchen? Eine c-Spalte
tut es doch hier auch.
hier mein Vorschlag:
\documentclass[ngerman]{scrbook}% % Document class
\usepackage[utf8]{inputenc}% % Umlaute in der Eingabe
\usepackage[T1]{fontenc}% % Umlaute in der Ausgabe
\usepackage{babel}% % neue deutsche Rechtschreibung
\usepackage{cmap}% % zur Suche nach Worten mit Umlaut
\usepackage{calc}% % Perform calculations
\usepackage{graphicx}% % Einbindung von Grafiken
\usepackage{array} % Erweiterung der tabular-Umgebung
\usepackage{longtable}% % Für Tabellen, die sich über
\usepackage{ltxtable}% % Für Tabellen, die sich über
\usepackage{booktabs}% % for "\toprule", "\midrule"
\usepackage{ragged2e}
%
\begin{document}
\newcommand{\tickEMPTY}{\mbox{}}
\newcommand{\tickQQQ}{\ensuremath{\diamond}}
\newcommand{\tickYES}{\textbullet}
\newcommand{\tickNO}{\ensuremath{\circ}}
\newcommand{\tickNOTAFFECTED}{--}
\newcommand{\tickMAINLINE}{\textbullet}
\newlength\Links\setlength\Links{4cm}
\newcolumntype{P}[1]{>{\RaggedRight}p{#1}}
\def\Text#1{\tabular[t]{@{}P{\Links}@{}} #1 \endtabular}
\def\TextA#1{\tabular[t]{@{\kern1em}l@{\kern3pt}P{\Links-1em}@{}} -- & #1\endtabular}
\def\TextB#1{\tabular[t]{@{\kern3em}l@{\kern3pt}P{\Links-3em}@{}} -- & #1\endtabular}
\setlength{\LTpre}{0.3cm}% % default: \bigskipamount
\setlength{\LTpost}{0.3cm}% % default: \bigskipamount
\setlength{\LTcapwidth}{8.0cm}% % default: 4 inches
\setcounter{LTchunksize}{30}% % default: 20
\sffamily% % Font size within table
\begin{longtable}{@{} l *{8}{|c}|*{3}{|c}}
\caption{Vergleich 1. Glaubensartikel}\label{tab:Vergleich-GA-1}\tabularnewline[2ex]
\toprule\midrule
\endfirsthead
%* -*----1----*----2----*----3----*----4----*----5----*----6----*----7--
\tabularnewline
\midrule\midrule
\endhead
%* -*----1----*----2----*----3----*----4----*----5----*----6----*----7--
\tabularnewline
\midrule
\endfoot
%* -*----1----*----2----*----3----*----4----*----5----*----6----*----7--
\bottomrule
\endlastfoot
%* -*----1----*----2----*----3----*----4----*----5----*----6----*----7--
\Text{Es gibt einen einzigen Grund mit einem ellenlangen Text, der
auch umbrochen wird.}% % col 1 - 7
& \tickYES % HB 1908
& \tickYES % AH 1908
& \tickYES % FA 1916
& \tickYES % AH 1932
& \tickYES % FA 1938
& \tickYES % FA 1951
& \tickYES % FA 196n
& \tickYES % FA 1992
%
& \tickYES % wwA
& \tickYES % wwN
& \tickYES % wwN+K.
\tabularnewline
%
\Text{Er ist} % col 1 - 7
& \tickEMPTY % HB 1908
& \tickEMPTY % AH 1908
& \tickEMPTY % FA 1916
& \tickEMPTY % AH 1932
& \tickEMPTY % FA 1938
& \tickEMPTY % FA 1951
& \tickEMPTY % FA 196n
& \tickEMPTY % FA 1992
%
& \tickEMPTY % wwA
& \tickEMPTY % wwN
& \tickEMPTY % wwN+K.
\tabularnewline
%
\TextA{einsichtig} % col 1 - 7
& \tickYES % HB 1908
& \tickYES % AH 1908
& \tickYES % FA 1916
& \tickYES % AH 1932
& \tickYES % FA 1938
& \tickYES % FA 1951
& \tickYES % FA 196n
& \tickYES % FA 1992
%
& \tickQQQ % wwA
& \tickNO % wwN
& \tickNO % wwN+K.
\tabularnewline
%
\TextA{nachvollziehbar}% % col 1 - 7
& \tickNO % HB 1908
& \tickNO % AH 1908
& \tickNO % FA 1916
& \tickNO % AH 1932
& \tickNO % FA 1938
& \tickNO % FA 1951
& \tickNO % FA 196n
& \tickNO % FA 1992
% % ----*----1----*-
& \tickQQQ % wwA
& \tickYES % wwN
\tabularnewline
%
\TextA{rot, grün, blau und gelb} % col 1 - 7
& \tickYES % HB 1908
& \tickYES % AH 1908
& \tickYES % FA 1916
& \tickYES % AH 1932
& \tickYES % FA 1938
& \tickYES % FA 1951
& \tickYES % FA 196n
& \tickYES % FA 1992
%
& \tickQQQ % wwA
& \tickNO % wwN
& \tickNO % wwN+K.
\tabularnewline
%
\TextB{am Morgen} % col 1 - 7
& \tickYES % HB 1908
& \tickYES % AH 1908
& \tickYES % FA 1916
& \tickYES % AH 1932
& \tickYES % FA 1938
& \tickYES % FA 1951
& \tickYES % FA 196n
& \tickYES % FA 1992
% % ----*----1----*-
& \tickQQQ % wwA
& \tickNO % wwN
& \tickNO % wwN+K.
\tabularnewline
%
\TextB{am Abend} % col 1 - 7
& \tickYES % HB 1908
& \tickYES % AH 1908
& \tickYES % FA 1916
& \tickYES % AH 1932
& \tickYES % FA 1938
& \tickYES % FA 1951
& \tickYES % FA 196n
& \tickYES % FA 1992
%
& \tickQQQ % wwA
& \tickNO % wwN
& \tickNO % wwN+K.
\end{longtable}
\end{document}
Nebenbei:
Ein paar Pakete und Optionen schließen sich bei deiner Präambel aus und
vieles, was du vereinbarst ist eh der Standard.
Herbert
Hallo Herbert,
das hilft mir erst mal weiter. Die Vereinbarung mit "\kern1em" (oder andere "Xem" verstehe ich im Moment nicht.
Mir ist auch nicht klar, welche Bedeutung das "#1" direkt bei "\def\Text#1" hat. Kann man hiermit den Namen von Makros Ziffern verordnen?
Gruss
Dieter
Hallo Herbert,
das hilft mir erst mal weiter. Die Vereinbarung mit "\kern1em" (oder andere "Xem" verstehe ich im Moment nicht.
Mir ist auch nicht klar, welche Bedeutung das "#1" direkt bei "\def\Text#1" hat. Kann man hiermit den Namen von Makros Ziffern verordnen?
\kern1em Füge einen horizontalen Abstand von 1em ein
\def\Text#1 ist identisch zu \newcommand\Text[1], test lediglich nicht, ob \Text schon existiert.
Herbert
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2024 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.