PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klein schreiben mit fancyhdr



Fiwihiwi
20-08-2008, 13:25
Hallo,

ich habe folgendes Problem, erzeuge mit dem Package fancyhdr Kopfzeilen in einem Dokument, der Code dafür lautet:


\pagestyle{fancy}
\renewcommand{\chaptermark}[1]{%
\markboth{\thechapter.\ #1}{}}
\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{\thesection.\ #1}}
\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}
\fancyfoot[C]{}
\fancyhead[LO]{\slshape \rightmark}
\fancyhead[RE]{\slshape \leftmark}
\fancyhead[LE]{\thepage}
\fancyhead[RO]{\thepage}

Jetzt ist es allerdings so, dass die Chapter und Kapitel klein geschrieben werden (ausser wenn sie Großbuchstaben enthalten), Inhaltsverzeichnis, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis allerdings groß. Weiß jemand wie ich das lösen kann?

Meine Dokumentstruktur sieht so aus:

\begin{document}
\include{Deckblatt}
\include{Vorwort}
\pagestyle{fancy} + der ganze obenstehende Code
TOC
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Hauptdokumente


Vielen Dank im Voraus!

Stefan_K
20-08-2008, 14:15
Hallo,

der obenstehende Code sollte in die Präambel, also vor \begin{document} verschoben werden. Abgesehen davon ist kein Problem zu erkennen. Kapitel-Titel werden nicht klein geschrieben, es sei denn, Du schreibst sie klein. Beginnen sie mit Großbuchstaben, werden sie auch in den Kopfzeilen mit Großbuchstaben geschrieben.
Falls Du mit "kleingeschrieben" meinst, dass sie nicht komplett in Großbuchstaben geschrieben werden, könntest Du komplette Großschreibung durch \MakeUppercase{#1} in \chaptermark erreichen. Ich halte das allerdings für nicht so gut leserlich, für mich sind Kopfzeilen eine Hilfe zur schnellen Orientierung im Dokument, sollten zweckmäßig gut lesbar sein. Eine Alternative zur Großschreibung wären Kapitälchen.

Viele Grüße,

Stefan

Fiwihiwi
20-08-2008, 14:36
Das Problem ist leider, dass wenn ich den Code in die Präambel verschiebe, auch das Deckblatt und das Vorwort Header bekommen, was ich eigentlich nicht möchte.

Stefan_K
20-08-2008, 14:39
Du kannst vor Deckblatt und Vorwort \pagestyle{empty} schreiben und danach \pagestyle{fancy}.

Stefan

Fiwihiwi
20-08-2008, 14:40
Vielleicht war die Frage auch nicht klar ausgedrückt... also ich habe folgende Headings:

Im Text:
2.1 Das Thema ist langweilig

Im Inhaltsverzeichnis:
INHALTSVERZEICHNIS

Ich möchte allerdings, dass der Header bei Inhaltsverzeichnis lautet:
Inhaltsverzeichnis

Und da scheint es keine Rolle zu spielen, wo ich den Code einfüge, er spuckt mir das immer in Großbuchstaben aus... Ne Idee?

Viele Grüße,
Fiwihiwi

Stefan_K
20-08-2008, 14:49
Ja, wie oben schon gesagt, sollte der obere Code im ersten Beitrag in die Präambel verschoben werden. Vor diesem Code gelten nämlich die Voreinstellungen von fancyhdr, insbesondere für \chaptermark, darin ist Großschreibweise voreingestellt.
Schieb diesen Code (oder wenigstens die Redefinitionen) in die Präambel. Mit \pagestyle kannst du später immer noch bestimmen, wann Kopfzeilen und Fußzeilen verwendet werden sollen und wann nicht (Titelseite, Vorwort).

Stefan

Fiwihiwi
20-08-2008, 14:59
Tut mir leid, das funktioniert nicht. Mein Literaturverzeichnis (mit Bibtex erstellt), was sich hinter dem Haupttext befindet hat übrigens auch wieder im Header LITERATURVERZEICHNIS stehen, obwohl es zwischendurch keine Änderungen der fancyhdr-Befehle gegeben hat. Liegt es vielleicht daran, dass fancyhdr nicht mit automatisierten Dingen umgehen kann???? Bin ratlos.

Grüße,
Fiwihiwi

Stefan_K
20-08-2008, 15:08
Wenn du ein compilierbares Minimalbeispiel (http://minimalbeispiel.de/mini.html) angibst, das den Effekt zeigt, könnte man schneller und konkret helfen, anhand dessen eine Korrektur angeben.
Bisher wissen wir nicht einmal die von Dir verwendete Dokumentklasse. Ich tippe mal auf book, wegen twoside-Layout (oder report mit twoside-Option) und weil dieses Problem m.E. mit scrbook so nicht auftreten würde. Mit meinen obigen Tipps würde ich erwarten, dass keine permanente Großschreibung mehr in der Kopfzeile auftaucht.

Stefan

Fiwihiwi
20-08-2008, 15:18
Okay, Minimalbeispiel:


\documentclass[12pt,a4paper,openany]{book}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage[dcucite,dcu]{harvard}
\usepackage[ngerman]{babel}
\pagestyle{fancy}
\renewcommand{\chaptermark}[1]{%
\markboth{\thechapter.\ #1}{}}
\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{\thesection.\ #1}}
\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}
\fancyfoot[C]{}
\fancyhead[LO]{\slshape \rightmark}
\fancyhead[RE]{\slshape \leftmark}
\fancyhead[LE]{\thepage}
\fancyhead[RO]{\thepage}
\pagestyle{empty}
\begin{document}
\include{Deckblatt}
\include{Vorwort}
\pagestyle{fancy}
\tableofcontents
\addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis }
\listoftables
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichn is}
\listoffigures
\include{Kapitel1}
\include{Kapitel2}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichni s}
\bibliographystyle{ownstyle}
\bibliography{LITERATUR}
\end{document}


Die Subdokumente bestehen dann nur aus reinem Text...

Stefan_K
20-08-2008, 15:44
Gut, daran lässt es sich nachvollziehen! Die thebibliography-Umgebung der book-Klasse verwendet auch \MakeUppercase. Am schnellsten ginge es, \MakeUppercase zu deaktivieren, falls es ohnehin nicht benötigt wird:

\renewcommand*\MakeUppercase[1]{#1}

Stefan

Fiwihiwi
20-08-2008, 15:52
Ja genau, das wars. Vielen Dank für deine Geduld und Hilfe!