PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Sekundärquellen im Literaturverzeichnis kennzeichnen



dandelioin
21-03-2009, 01:15
Hallöchen!

Bei meiner Diplomarbeit (nach APA-Norm) müssen im Literaturverzeichnis Sekundärquellen (also, die "zitiert nach" sind, wo ich das Original nicht habe) regulär mitsortiert erscheinen, aber mit einem "zitiert nach"-Hinweis am Ende.

Quasi so:
Ha*

Holmes, R.M. & Holmes, S.T. (1992). Understanding mass murder: a starting Point. Federal Probation, 56 (1), S. 53 - 61. [zitiert nach Meloy et al., 2004]

Hu*

Auf den Part in den eckigen Klammern kommt es jetzt an. Den kann ich locker im JabRef mit eintragen, wenn ich wüßte, in welchem Feld ich das sinnvoll anstelle.

Im laufenden Text muss ich eh anders verfahren um die erwünschte Form hinzubekommen, normalerweise so


\citeauthor{holmes}, (1992, zitiert nach \citeNP[S. 291]{meloy04})

insofern brauchen die Sekundärquellen nicht wesentlich anders eingegeben zu werden als die primären, nur fürs Literaturverzeichnis sollte das halt funktionieren wie oben beschrieben.

Gibt 's dafür ein empfohlenes oder gar dafür gedachtes Feld oder muss ich da einfach peu a peu ausprobieren, in welches Feld ich dieses [zitiert nach ...] mit einbastele?

Ich hab grad mal versucht, bei den ersten beiden sekundär zitierten Büchern das beim Publisher mit einzubauen. Funktioniert im Prinzip gut, hat aber den Haken, dass am Ende der Punkt nicht etwa fehlt, sondern falsch sitzt. Nach APA-Norm endet die Quellenangabe mit den Seiten des Artikels oder dem Verlag und dann einem Punkt. [zitiert nach] darf aber erst hinter dem Punkt kommen. Schreibe ich es aber z.B. beim Publisher mit rein, fehlt der Punkt nach dem Publisher und kommt nach der [...], also schlicht verkehrt. So geht 's also schon mal nicht :(

[edit #2]
Rettung ist fast in Sicht: Das Feld "Note" setzt die [...] genau da hin, wo sie sein sollen, hinter den Punkt usw.
Problem allerdings: Die Notiz wird nochmal von () umgeben und ich finde die Anweisung nicht, wo man das umstellen könnte (verwende btw. apager)
*haarerauf*
[/edit #2]

Herzlichen Dank
dandelio[i]n

dandelioin
21-03-2009, 18:01
Also ich mach jetzt nochmal nen *Schubs* und präzisiere meine Fragestellung ein wenig, weil ich auch webauf, webab nichts für mich zielführendes gefunden habe.

Ich bräuchte kurz und gut eine Möglichkeit (wahrscheinliche in renewcommand oder sowas?), um das Format zu ändern, mit dem das Feld "Note" aus bibtex (JabRef) im Literaturverzeichnis auftaucht, und zwar müssen konkret anstelle der () runden Klammern eckige [] stehen.

Diese Renew-Sachen sind mir halt leider ein Buch mit 7 Siegeln und wegen meines Co-Autors muss die Arbeit in zu kurzer Zeit fertig werden, als dass ich mir das noch aneignen könnte, sorry dafür.

Herzlichen Dank und lieben Gruß
dandelio[i]n

rais
22-03-2009, 10:33
Moin moin,


Ich bräuchte kurz und gut eine Möglichkeit (wahrscheinliche in renewcommand oder sowas?), um das Format zu ändern, mit dem das Feld "Note" aus bibtex (JabRef) im Literaturverzeichnis auftaucht, und zwar müssen konkret anstelle der () runden Klammern eckige [] stehen.

da das Teil nicht auf CTAN ist: wo hast Du diese `apager' her? Hier (http://www.uni-salzburg.at/portal/page?_pageid=138,456791&_dad=portal&_schema=portal)?

Und erstelle bitte ein Minimalbeispiel ...

MfG

dandelioin
22-03-2009, 10:47
ääähm ja.

Also das apager hab ich wohl von Salzburg wenn ich mich recht erinnere (ist schon paar Jahre her). Mit apacite hab ich auch auf jeden Fall das Problem, dass im Text bei Autorenpaaren nicht "und" gesetzt wird sondern "and" - geht natürlich nicht. Soweit ich das verstehen kann schauen mir die .sty-Files von apacite und apager aber auch weitgehend identisch aus, nur dass im apager z.B. das "und" steht und ein paar \cite-Optionen fehlen.

Ein MB gibt 's auch, obwohl nicht nicht konkret nachvollziehen kann, wozu es das braucht - meiner Auffassung nach hab ich eine andere Vorstellung davon, was mit dem bibtex-Feld "note" angestellt werden soll als Latex/TexLive, aber wär ja schön ich täusch mich bloß. Btw., wenn ich apacite laden lasse, verhält sich die Sache genauso.


\documentclass[liststotoc,smallheadings,headsepline,ngerman,12pt, a4paper]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{makeidx}
\makeindex
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{setspace}
\usepackage[dvips]{graphicx}
\usepackage{float}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{array}
\usepackage{rotating}
\usepackage{cite}
\usepackage{apager}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{times}
\setcounter{secnumdepth}{5}
\setcounter{tocdepth}{5}
\clubpenalty = 10000
\widowpenalty = 10000
\usepackage{chngcntr}
\counterwithout{figure}{chapter}
\counterwithout{table}{chapter}
\usepackage{caption}
\usepackage{paralist}
\captionsetup[figure]{justification=justified,singlelinecheck=0,format= hang,labelfont=it,labelsep=period}
\captionsetup[table]{justification=justified,singlelinecheck=0,textfon t=it,labelsep=newline}
\usepackage{url}
\urlstyle{rm}
\usepackage[breaklinks]{hyperref}
\usepackage{breakurl}
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\setheadsepline{0.5pt}
\chead{Kopfzeile}
\cfoot{\pagemark}
\renewcommand{\chapterpagestyle}{scrheadings}
\begin{document}
\titlehead{laberbla}
\dedication{Danke für den Fisch}
\maketitle
\onehalfspacing
\include{zusammenfassung}
\singlespacing
\tableofcontents
\let\listfigurenamex\listfigurename
\renewcommand{\listfigurename}{\protect\numberline {}\listfigurenamex}
\listoffigures %erstellt Abbildungsverzeichnis
\let\listtablenamex\listtablename
\renewcommand{\listtablename}{\protect\numberline{ }\listtablenamex}
\listoftables
\onehalfspacing
\include{einleitung}
\singlespacing
\bibliographystyle{apager}
\bibliography{meinbibfile}
\addcontentsline{toc}{part}{Anhang}
\end{document}


Und dazu brauchts noch einen bibtex-Eintrag mit Note:


@ARTICLE{holmes,
author = {Holmes, R.M. and Holmes, S.T.},
title = {{Understanding mass murder: a starting Point}},
journal = {Federal Probation},
year = {1992},
volume = {56},
pages = {53-61},
note = {{[zitiert nach Meloy et al., 2004]}}
}

Wie gesagt, im Literaturverzeichnis soll stehen:
Holmes, R. M. & Holmes, S. T. (1992). Unterstanding mass murder: a starting Point. Federal Probation, 56, S. 53-61. [zitiert nach Meloy et al., 2004]

Aber gesetzt wird es so:
Holmes, R. M. & Holmes, S. T. (1992). Unterstanding mass murder: a starting Point. Federal Probation, 56, S. 53-61. ([zitiert nach Meloy et al., 2004])

... und um die runden Klammern geht 's mir eben, die müssen weg.

Besten Dank,
dandelio[i]n

[edit: hatte versehentlich ein veraltetes MB gepostet]

rais
22-03-2009, 13:19
Moin moin,


Ein MB gibt 's auch, obwohl nicht nicht konkret nachvollziehen kann, wozu es das braucht

ganz einfach: damit erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit auf eine Antwort ...


- meiner Auffassung nach hab ich eine andere Vorstellung davon, was mit dem bibtex-Feld "note" angestellt werden soll als Latex/TexLive, aber wär ja schön ich täusch mich bloß.

LaTeX hat damit nix zu tun, vielmehr der verwendete BibTeX-Stil.

Imho sieht ein Minimalbeispiel anders aus ... nicht zuletzt *demonstriert* es Dein Problem, was dieser Code wg. felendem \cite-Befehl gar nicht kann.:rolleyes:

Kopiere Dir apager.bst in Deinen Projektordner als `myapager.bst', darin suchst Du nach `parenthesize.check' und änderst sie etwa so:


FUNCTION {parenthesize.check} %%%<--
{ "\myopenparen " swap$
"\mycloseparen " swap$
enclose.check
}

dann sollte es mit


\begin{filecontents*}{meinbibfile.bib}
@ARTICLE{holmes,
author = {Holmes, R.M. and Holmes, S.T.},
title = {{Understanding mass murder: a starting Point}},
journal = {Federal Probation},
year = {1992},
volume = {56},
pages = {53-61},
note = {zitiert nach Meloy et al., 2004}
}
\end{filecontents*}
\documentclass[liststotoc,smallheadings,headsepline,ngerman,12pt, a4paper]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}%ansinew
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{cite}
\usepackage{apager}
\newcommand*\myopenparen{[}
\newcommand*\mycloseparen{]}

\begin{document}
bla \cite{holmes}

\bibliographystyle{myapager}
\bibliography{meinbibfile}
\end{document}
schon klappen.

MfG

dandelioin
22-03-2009, 13:36
Allerbesten Dank, das hat 's gebracht :-) *bow*

-------------------------------------------


ganz einfach: damit erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit auf eine Antwort ...

Okok, ich hätte eben nicht gedacht, dass es insofern dazugehört als dass es zur Problemanalyse notwendig wäre (*), und scheue es eigentlich, überlange Einstiegspostings zu machen ...



Imho sieht ein Minimalbeispiel anders aus ... nicht zuletzt *demonstriert* es Dein Problem, was dieser Code wg. felendem \cite-Befehl gar nicht kann.:rolleyes:
Auch okok, den \cite hatte ich vergessen *meaculpa*, ist natürlich richtig, dass es so nicht praktikabel war, das vorzuführen, was ich vorzuführen gedachte.
Was das minimale am Beispiel angeht, dazu weiß ich halt auch einfach zu wenig, um selbständig zu wissen, was noch nötig ist und was gar nicht mehr dazugehört, drum kann ich letztlich nur meinen ganzen Header posten.
Auch mein Fehler, dass ich dass howtomakeaMB net gelesen hatte, sonst hätt ich das mit dem filecontents gewusst.

Entschuldige mich dafür, bedanke mich nochmals auf das Heftigste und krieche auf Knien aus dem Forum, jetzt kann ich ja meine Literaturhingaben umtunen

Gruß und Kuß
dandelion

(*) wobei ich jetzt die Codezeilen, die zum Erfolg führen, von meiner Laienposition aus schon so interpretiere, als dass wir damit auch ohne maximales MB einen Schuss ins Blaue hätten versuchen können ;-)
(nicht böse gemeint, bin eigentlich ganz lieb)

dandelioin
22-03-2009, 14:25
OH. DRAMA.

Jetzt kommt der Pferdefuß:

\begin{filecontents*}{meinbibfile.bib}
@INCOLLECTION{freud58,
author = {Freud, S.},
title = {{Civilisation and its discontent}},
booktitle = {{Standard Edition}},
publisher = {Hogarth Press},
year = {1958},
volume = {21},
pages = {59 - 145},
note = {zitiert nach McEllistrem, 2004},
}
@INCOLLECTION{bandura66,
author = {Bandura, A.},
title = {{Social Learning theory of aggression}},
booktitle = {{Control of aggression: Implications from basic research}},
publisher = {Aldine},
year = {1966},
editor = {Knutson, J. F.},
pages = {201 - 250},
address = {Chicago},
note = {zitiert nach McEllistrem, 2004},
}

\end{filecontents*}
\documentclass[liststotoc,smallheadings,headsepline,ngerman,12pt, a4paper]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}%ansinew
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{cite}
\usepackage{apager}
\newcommand*\myopenparen{[}
\newcommand*\mycloseparen{]}

\begin{document}
bla \cite{freud58}
blubb \cite{bandura66}

\bibliographystyle{my_apager}
\bibliography{meinbibfile}
\end{document}

wobei in my_apager.bst steht:


FUNCTION {parenthesize.check}
{ "\myopenparen " swap$
"\mycloseparen " swap$
enclose.check
}

da kommt jetzt raus:

Bandura, A. (1966). Social Learning theory of aggression. In J. F. Knutson (Hrsg.), Control of aggression: Implications from basic research [S. 201 - 250]. Chicago: Aldine. [zitiert nach McEllistrem, 2004]

Freud, S. (1958). Civilisation and its discontent. In Standard Edition [Bd. 21, S. 59 - 145]. Hogarth Press. [zitiert nach McEllistrem, 2004]

die fett markierten [] sollten allerdings normale runde () sein.
*seufz* bzw. *kopfkratz*
man müsste also irgendwie die Klammern von note von den anderen Klammern unterscheiden, seh ich das richtig? Und ist das möglich?

Dankeschön
dandelion

rais
22-03-2009, 16:02
Moin moin,


da kommt jetzt raus:

Bandura, A. (1966). Social Learning theory of aggression. In J. F. Knutson (Hrsg.), Control of aggression: Implications from basic research [S. 201 - 250]. Chicago: Aldine. [zitiert nach McEllistrem, 2004]

Freud, S. (1958). Civilisation and its discontent. In Standard Edition [Bd. 21, S. 59 - 145]. Hogarth Press. [zitiert nach McEllistrem, 2004]

die fett markierten [] sollten allerdings normale runde () sein.
*seufz* bzw. *kopfkratz*
man müsste also irgendwie die Klammern von note von den anderen Klammern unterscheiden, seh ich das richtig? Und ist das möglich?

dann anders herum: definiere parenthesize.check in Deiner my_apager.bst wie gehabt und lege eine entsprechend modifizierte Funktion an, hier parenthesize.check.a:


FUNCTION {parenthesize.check}
{ "(" swap$
")" swap$
enclose.check
}

FUNCTION {parenthesize.check.a} %%%<--
{ "\myopenparen " swap$
"\mycloseparen " swap$
enclose.check
}

und bei den note-Funktionen rufst Du entsprechend parenthsize.check.a statt parenthesize.check auf, z. B.


FUNCTION {format.note} %%%<--
{ note parenthesize.check.a }

das wiederholst Du für `format.orig.year.note', `format.orig.journal.note' und `format.orig.book.note' (den `parenthesize.check' findest Du jeweils am Ende der entsprechenden Funktion).

MfG

dandelioin
22-03-2009, 16:09
WUN-DER-BAR !!!

Genau danach hab ich fragen wollen ;-)

*Kotau.mach*

lauravd
23-09-2009, 15:17
Hallo,

ich benute APACITE V4.05 als Zitierstil und habe ein ähnliches Problem. Ich weiß nicht, wie man Sekdundäre Quellen angibt, wenn es mal sein muss, damit sie ins Literaturverzeichnis aufgenommen werden.

Mein ML zum nachvollziehen:

\begin{filecontents*}{quellen.bib}
@book{Arolt.2004,
year = {2004},
title = {{B}asiswissen {P}sychiatrie und {P}sychotherapie: {M}it 59 {F}allbeispielen und 13 {T}abellen},
price = {EUR 19.95, CHF 32.00},
keywords = {Mental Disorders;Psychiatry;Psychotherapy;Psychiatrie;Psy chotherapie;Lehrbuch},
address = {Berlin},
edition = {5. aktualisierte},
publisher = {Springer},
isbn = {3540008748},
series = {{S}pringer-{L}ehrbuch},
editor = {Arolt, Volker and Dilling, Horst and Reimer, Christian}
}

@article{Szasz.1958,
author = {Szasz, Thomas S.},
year = {1958},
title = {{P}olitics and mental health: {S}ome remarks apropos of the case of {M}r. {E}zra {P}ound},
pages = {508-511},
volume = {CXV},
journal = {American Journal of Psychiatry}
}

\end{filecontents*}
%
\documentclass[draft]{scrreprt}
\usepackage[latin1]{inputenc} % bei Win auch Ansinew 128- ...Zeichen % nicht bei XeLaTex nehmen!
\usepackage[TS1,T1]{fontenc} % nicht bei XeLaTex nehmen!
\usepackage{lmodern,textcomp} % Zusatzliche Symbole (Text Companion font extension)
\usepackage[american,ngerman]{babel}
\usepackage{apacite}
\usepackage{filecontents}
%
\begin{document}
Bilbliographystyle bestimmt das Aussehen des Literaturverzeichnisses und
bibliography teilt LaTeX die Datei mit der Literaturdatenbank mit (und druckt das
Literaturverzeichnis an der Stelle an der der Befehl steht). Hier werden
irgendwelche Literaturstellen zitiert:\\
\begin{verbatim}
cite{Arolt.2004} =>
\end{verbatim} \cite{Arolt.2004}
und fügt im Literaturverzeichnis leider einen Punkt (.) hinter dem Kürzel Hrsg. ein.\\

Oder wie zitiere ich Sekundärquellen, wenn es mal sein muss? So, wie folgt sollte es aussehen, nach einem langem Zitat:
\cite<Szasz, 1958, 509, zitiert nach >[23]{Arolt.2004}.
Das erziele ich mit:
\begin{verbatim}
\cite<Szasz, 1958, 509, zitiert nach >[23]{Arolt.2004}
\end{verbatim}
Aber dann wird Szasz nicht aufgenommen. Daher, wie macht man das? So geht es ja nicht:
\begin{verbatim}
\cite{Szasz.1958}, (1992, zitiert nach \citeNP[S. 291]{Arolt.2004})
\end{verbatim}
Denn dann kommt das raus:
\cite{Szasz.1958}, (1992, zitiert nach \citeNP[S. 291]{Arolt.2004}).
%
\bibliographystyle{apacite}
%!? Do not use a \bibliographystyle command, because apacite is selected and loaded automatically
%(however, for backwards compatibility, any existing \bibliographystyle command is nicely ignored with a warning).
\bibliography{quellen}
\end{document}