Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Literatur- und Abbildungsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis
misterjan
10-06-2009, 12:13
Hallo,
ich beginne gerade meine Bachelorarbeit zu schreiben und habe Problem mit den im Inhaltverzeichnis angezeigten Seitenzahlen des Literatur- bzw. Abbildungsverzeichnisses.
Der Codeauschnitt sieht wie folgt aus:
\include{Kapitel/Einleitung}
\include{Kapitel/Grundlagen}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichn is}
\listoffigures
\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichni s}
\bibliographystyle{alpha}
\nocite{*}
\bibliography{Literatur}
Das Dokument ist wie folgt aufgebaut: Es beginnt mit dem Deckblatt und danach kommen jeweils eine Seite für die Selbststaändigkeitserkläsung und das Inhaltsverzeichnis, die mit i bzw. ii nummeriert sind. Danach beginnt der eigentlich Text mit der Einleitung, deren erste Seite mit 1 nummeriert ist. Dann kommt nach dem Grundlagenkapitel auf Seite 9 das Abbildungsverzeichnis und auf Seite 10 das bisher zweiseitige Literaturverzeichnis.
Im Inhaltsverzeichnis werden das Literatur- und Abbildungsverzeichnis leider jeweils mit Seite 9 angegeben und nicht das eine mit Seite 9 und das andere mit Seite 10.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann und was ich falsch gemacht habe?
mechanicus
10-06-2009, 12:18
Hallo,
erstelle bitte ein komplettes Minimalbeispiel. So können wir sehen, welche Dokumentenklasse du verwendest. Bei KOMA funktioniert einfach:
listof=totoc, bibliography=totoc
Bei den Standardklassen kannst du auch tocbibind nutzen.
Gruß
Marco
misterjan
10-06-2009, 12:28
Hallo Marco,
danke schon mal für deine Antwort. Hier mein komplettes Minimalbeispiel:
\documentclass[a4paper, 11pt, oneside, titlepage]{book}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{xspace}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{bibgerm}
\usepackage[paper=a4paper, includeheadfoot, left=4.2cm, right=3cm, top=2cm, bottom=4cm]{geometry}
\usepackage[
pdfauthor = {Name},
pdftitle = {Bachelorarbeit},
pdfcreator = {pdflatex},
colorlinks = false,
linkcolor = {black},
citebordercolor = {white},
linkbordercolor = {white},
urlbordercolor = {white}
]{hyperref}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\renewcommand\chaptermark[1]{\markboth{\thechapter\ #1}{}}
\renewcommand\sectionmark[1]{\markright{\thesection\ #1}{}}
\fancyhf{}
\setlength\headheight{14pt}
\fancyhead[R]{\rightmark}
\fancyhead[L]{\leftmark}
\fancyfoot[C]{\thepage}
\begin{document}
\frontmatter
\begin{titlepage}
%hier steht die Titelseite
\end{titlepage}
\include{Kapitel/Erklaerung}
\tableofcontents
\mainmatter
\include{Kapitel/Einleitung}
\include{Kapitel/Grundlagen}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichn is}
\listoffigures
\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichni s}
\bibliographystyle{alpha}
\nocite{*}
\bibliography{Literatur}
\markright{}
\end{document}
Würde mich freuen, wenn jetzt jemand einen Lösungsvorschlag hat.
mechanicus
10-06-2009, 12:33
Hallo,
wie Ulrike schon in deinem anderen Beitrag geschrieben hat, nutze lieber scrbook und dann kannst du die oben genannte Lösung verwenden.
Alternativ geht auch scrreprt, da du sowieso einseitig schreibst.
%Streiche
%\usepackage{ngerman}
%setze
\usepackage[ngerman]{babel} %Sprachoption lieber global setzen
Gruß
Marco
misterjan
10-06-2009, 12:59
Ich hatte bisher book statt scrbook verwendet, weil ich lieber die normale Schriftart für die Überschriften verwenden wollte, anstatt die die scrbook anbietet.
Bei KOMA funktioniert einfach:
listof=totoc, bibliography=totoc
Gibt es denn bei der KOMA Klasse auch eine vergleichbare Möglichkeit das Abbildungsverzeichnis hinzuzufügen? Und wie sieht das mit einer Liste von Quellcodeausschnitten aus, die ich irgendwann auch noch einfügen möchte?
Welche Argumente sprechen denn für scrbook und gegen book?
mechanicus
10-06-2009, 13:11
Welche Argumente sprechen denn für scrbook und gegen book?
Hallo,
für scrbook spricht:
Sehr gute Dokumentation
Anwenderfreundliche Formatierung möglich
Wenn du z.B. Nur die Schrift der Überschriften ändern möchtest, kannst du das mit setkomafont tun.
Für Programm-Code hängt es davon ab, was du für ein Paket nutzen möchtest. Die Befehle \addtocontents oder \addcontentsline velieren ja nicht ihre Wirkung.
Gruß
Marco
misterjan
10-06-2009, 17:00
Danke für die Hilfe. Ihr habt mich überzeugt und ich bin zum KOMA Skript gewechselt.
Jetzt will ich noch den Durchschuss festlegen. In einer Richtlinie steht ich sollte "2 bis 3pt Durchschuss" verwenden. Ich habe da schon etwas im Forum und allgemein im Internet gelesen und zwei akzeptable Lösungen gefunden. Entweder verwendet man \linespread{wert}, dies soll wohl den Nachteil haben, dass es sich auch auf Fußnoten auswirkt. Als besser wird das Paket setspace angegeben. Dieses hat drei vordefinierte Werte: \singespacing, \onehalfspacing, \doublespacing. Oder man kann den Durchschuss in einer Begin-End-Umgebung manuell vornehmen.
Zunächst einmal die Frage: Wie erreiche "2 bis 3pt Durchschuss" mit den beiden genannten Möglichkeiten?
Und dann noch viel genereller: Ist es üblich, dass sich der Durchschuss auf alle Teile des Dokuments auswirkt. Also auch Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis etc.? Meine Frage rührt daher, dass ich ja mit dem \begin{spacing} \end{spacing} des setspace Pakets dafür sogen kann, dass nur meine Textkapitel einen gesonderten Durchschuss bekommen. Ist so etwas üblich?
mechanicus
10-06-2009, 22:24
Danke für die Hilfe. Ihr habt mich überzeugt und ich bin zum KOMA Skript gewechselt.
:D
Jetzt will ich noch den Durchschuss festlegen. In einer Richtlinie steht ich sollte "2 bis 3pt Durchschuss" verwenden.
Der Durchschuss ist bei LaTex auf 20% voreingestellt. Bei einer gewählten Schriftgröße von 11pt ist als dein Durchschuss 2,2pt. Also ausreichend. Allerdings würde ich trotzdem setspace mit onehalfspacing nutzen.
Und dann noch viel genereller: Ist es üblich, dass sich der Durchschuss auf alle Teile des Dokuments auswirkt. Also auch Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis etc.? Meine Frage rührt daher, dass ich ja mit dem \begin{spacing} \end{spacing} des setspace Pakets dafür sogen kann, dass nur meine Textkapitel einen gesonderten Durchschuss bekommen. Ist so etwas üblich?
Was heißt üblich. Ich persönlich finde es unschön, wenn ein ständiger Wechsel vorhanden ist. Für Verzeichnisse kann ich es mir sehr gut vorstellen.
Gruß
Marco
Hallo,
ist zwar anscheinend schon zu spät, da Du mittlerweile auf KOMA umgestiegen bist, aber vielleicht kannst Du es ja doch noch irgendwann mal brauchen...
Im Inhaltsverzeichnis werden das Literatur- und Abbildungsverzeichnis leider jeweils mit Seite 9 angegeben und nicht das eine mit Seite 9 und das andere mit Seite 10.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann und was ich falsch gemacht habe?
Ich wette, es liegt am fehlenden Seitenwechsel... Probiere es mal so:
\newpage\phantomsection\addcontentsline{toc}{chapt er}{Abbildungsverzeichnis}\listoffigures
\newpage\phantomsection\addcontentsline{toc}{chapt er}{Literaturverzeichnis}
\phantomsection ist übrigens für hyperref wichtig, weil \listoffigures und \bibliography normalerweise keine neue, verlinkbare Überschrift erzeugen und der Link im Inhaltsverzeichnis nicht auf die richtige Seite führt.
Schönen Gruß,
Andreas
lockstep
11-06-2009, 14:26
Der Durchschuss ist bei LaTex auf 20% voreingestellt. Bei einer gewählten Schriftgröße von 11pt ist als dein Durchschuss 2,2pt. Also ausreichend. Allerdings würde ich trotzdem setspace mit onehalfspacing nutzen.
Kleine Korrektur: Der Durchschuss beträgt bei LaTeX zwar i.a. ca. 20% der Schriftgröße; 11pt ist aber gerade die Ausnahme von dieser Regel (Durchschuss bei \normalsize 2,6pt, also ca. 24%).
Für den Originalposter: Wenn die von dir erwähnte Richtlinie für dich verbindlich ist, spricht das gegen die Verwendung von \onehalfspacing, da dies bei 11pt einen Durchschuss von über 5pt ergibt.
Ich denke auch, dasss ein Durchschuss von 50% gegen die Typographie verstößt. \onehalfspacing ist ja sehr beliebt bei Word-Usern und mir graust es immer wenn ich das sehe.
misterjan
12-06-2009, 19:56
So, ich nutze jetzt das Paket setspace mit einem Koeffizienten von 1.1. Dies ist deutlich weniger als \onehalfspacing und ein unangenehm großer Abstand zwischen Zeilen fällt auch nicht auf. Ich denke so ist das super.
Allerdings bekomme ich bei jeder meiner bisher 8 benutzten Fußnoten folgende Warnung:
name{Hfootnote.1} has been referenced but does not exist, replaced by a fixed one
Leider weiß ich dies nicht zu deuten. Kann mir dort jemand helfen?
misterjan
12-06-2009, 20:07
Ich habe das Problem gelöst: Man muss das Paket setspace VOR dem Paket hyperref einbinden.
Stefan_K
12-06-2009, 21:23
Hallo,
Man muss das Paket setspace VOR dem Paket hyperref einbinden.
das trifft auf viele Pakete zu - hyperref sollte möglichst als letztes geladen werden, bis auf wenige Ausnahme-Pakete.
Viele Grüße,
Stefan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2024 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.