spreewaelder
18-11-2010, 10:35
Hallo,
ich bekomme bei einer Listenerstellung immer folgende Fehlermeldung:
"keyboard character used is undefined".
Er erkennt die Gedankenstriche in der Listumgebung nicht. Wieso ist das so?
Gibt es dafür eine Lösung?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
spreewaelder
\documentclass[a4paper,10pt]{scrreprt}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{paralist}
\usepackage{booktabs}
% Grafiken -----------------------------------------------------------------
\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
% Seitenlayout -------------------------------------------------------------
\usepackage{geometry}
%% nach HTW-Layoutanforderung
\geometry{verbose,a4paper,tmargin=3cm,bmargin=3cm, lmargin=3cm,rmargin=2cm} % Bindekorrektur 1cm
\begin{document}
\begin{compactitem}
\leftskip=1cm
\item Je höher die Vernetzungsdichte des Polymers, um so höher liegt die Glasübergangstemperatur.
\item Sperrige Seitengruppen, die das Abgleiten von Molekülketten verhindern oder eine starke Verfilzung der Molekülketten erhöhen ebenfalls T\textsubscript{G}.
\item Die Lage des Glasübergangsbereichs ist auch von der Prüfgeschwindigkeit und der Höhe der aufgebrachten Beanspruchung abhängig. Niedrige Prüfgeschwindigkeiten und hohe Spannungen verschieben den Glasübergangsbereich hin zu niedrigeren Temperaturen.
\item Niedermolekulare Stoffe –- bei FKV ist primär Wasser von Interesse –- diffundieren in das Polymer ein, wirken dort als Weichmacher und verschieben den Glasübergangsbereich hin zu deutlich niedrigeren Temperaturen.
\end{compactitem}
\end{document}
ich bekomme bei einer Listenerstellung immer folgende Fehlermeldung:
"keyboard character used is undefined".
Er erkennt die Gedankenstriche in der Listumgebung nicht. Wieso ist das so?
Gibt es dafür eine Lösung?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
spreewaelder
\documentclass[a4paper,10pt]{scrreprt}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{paralist}
\usepackage{booktabs}
% Grafiken -----------------------------------------------------------------
\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
% Seitenlayout -------------------------------------------------------------
\usepackage{geometry}
%% nach HTW-Layoutanforderung
\geometry{verbose,a4paper,tmargin=3cm,bmargin=3cm, lmargin=3cm,rmargin=2cm} % Bindekorrektur 1cm
\begin{document}
\begin{compactitem}
\leftskip=1cm
\item Je höher die Vernetzungsdichte des Polymers, um so höher liegt die Glasübergangstemperatur.
\item Sperrige Seitengruppen, die das Abgleiten von Molekülketten verhindern oder eine starke Verfilzung der Molekülketten erhöhen ebenfalls T\textsubscript{G}.
\item Die Lage des Glasübergangsbereichs ist auch von der Prüfgeschwindigkeit und der Höhe der aufgebrachten Beanspruchung abhängig. Niedrige Prüfgeschwindigkeiten und hohe Spannungen verschieben den Glasübergangsbereich hin zu niedrigeren Temperaturen.
\item Niedermolekulare Stoffe –- bei FKV ist primär Wasser von Interesse –- diffundieren in das Polymer ein, wirken dort als Weichmacher und verschieben den Glasübergangsbereich hin zu deutlich niedrigeren Temperaturen.
\end{compactitem}
\end{document}