PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Literaturverzeichnis/Fußnoten



Koka
14-10-2011, 16:42
Guten Abend allerseits,

ich bin im Moment dabei LaTex an meine Richtlinien für Bachelorarbeiten (BWL) anzupassen. Ich hab leider nicht viel Ahnung von Latex, meine letzte Programmiersprache war DELPHI...
Weiterhin schreibe ich über ein relativ neues Thema (Mobile Marketing), weswegen sicherlich viel aus Internetseiten und Magazinen/Journalen zitiert wird. Hierzu werden sicherlich auch noch Fragen folgen, wenn es soweit ist...

Im Moment hänge ich noch an einigen Dingen, die irgendwie nicht so funktionieren, wie ich sie gerne hätte:

Im Text muss in Fußnoten und Kurzbeleg zitiert werden. Das soll so aussehen (Beispiel):
Vgl. Meffert, H., 2007, S. 14-19

Bei mir sieht es allerdings so aus:
Vgl. Meffert (2007), S. 14-19

Obwohl ich es mMn richtig programmiert habe (siehe MB).

Im Lit-Verzeichnis muss es so aussehen (Beispiele):

Meffert, H. (2007): Analysemethoden, 3. Aufl., Hamburg

Bauer, H. H./Grether, M./Leach, M. (1999): Relationship Marketing im Internet, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Heft 3, S. 284-302.

o.V. (2000): Studienfach Dienstleistungsmarketing, http://raid2.ba-
mannheim.de/~dm_info/index.html, am 27.11.2000.

Zu meinen Fragen:
1. Im Moment arbeite ich mit der jurabib-Umgebung. Ist das sinnvoll? Oder würde sich etwas anderes hier eher anbieten?

2. Als Literaturverwaltungsprogramm nutze ich zur Zeit Zotero und importiere hieraus die Literatur direkt als .bib-Datei. Allerdings übernimmt er keine Umlaute und dergleichen (ich nutze ISO-...-1 als Exportformat).

3. Ich weiß nicht, wo ich bei Zotero den "Tag" einstellen kann, also dass ich im Latex nur schreibe [Vgl.][19-30]{Meffert.2007}, sondern er gibt mir ellenlange "Kurzformen" vor (s. MB)

Hier einmal mein Minimalbeispiel:


\documentclass[
smallheadings, % kleinere {\"U}berschriften
oneside, % einseitig, nur rechte seiten
liststotoc, % listen in inhaltsverzeichnis aufnehmen
bibtotoc, % literaturverzeichnis in inhltsvz. aufnehmen
headsepline, % trennlinie unter kopfzeile
BCOR=8.5mm, % Seitenrand links
12pt % ehemals 11pt
]{scrbook}

\usepackage[left=3.0cm,right=3.0cm,top=2.5cm,bottom=1.5cm,incl udeheadfoot]{geometry}
\usepackage[english,ngerman]{babel}

\usepackage{jurabib}
%[autorformat=year,titleformat=all]

\jurabibsetup{
see=true,
pages=format,
titleformat = true,
authorformat = smallcaps, %setzt Autoren (und Bearbeiter) in Kapitälchen
authorformat = year, %Nach den Autoren wird die Jahreszahl ausgegeben
authorformat = abbrv, %Abkürzung der Vornamen
commabeforerest,
ibidem=strict,
%citefull=first, %erstes Zitat als Vollbeleg
titleformat={commasep}
%colonsep
}
\jbyearaftertitle

\renewcommand*{\jbauthorfont}{\textsc}
\renewcommand*{\biblnfont}{\scshape\textbf}
\renewcommand*{\bibfnfont}{\normalfont\textbf}

\usepackage[
hyperfootnotes=true,
pdftex,
breaklinks
]{hyperref}

\begin{document} % dokument f{\"a}ngt an
\selectlanguage{ngerman} %deutsche Silbentrennung

Dies ist ein text\footcite[Vgl.][19]{morschett_b2b-handel_2002}

\nocite{*}
\bibliographystyle{jurabib}
\bibliographystyle{literatur/natdin}
\bibliography{literatur/litmb}

\backmatter

\end{document}



Und eine .bib-Datei, wie sie mir von Zotero generiert wird:


@book{baaken_thomas_business--business-kommunikation_2001,
address = {Berlin},
title = {{Business-to-Business-Kommunikation} : neue Entwicklungen im {B2B-Marketing}},
isbn = {9783503060801},
shorttitle = {{Business-to-Business-Kommunikation}},
publisher = {Erich Schmidt},
author = {Baaken, Thomas},
year = {2001}
},

@book{morschett_b2b-handel_2002,
address = {Frankfurt am Main},
edition = {1. Aufl.},
title = {{B2B-Handel} : Perspektiven des Gro{\ss}- und Au{\ss}enhandels},
isbn = {9783871507984},
shorttitle = {{B2B-Handel}},
publisher = {Dt. Fachverl.},
author = {Morschett, Dirk},
year = {2002}
}

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Im Moment komme ich aber einfach nicht mehr weiter...

ctansearch
14-10-2011, 22:55
Ehrlich, wenn Du nicht wesentlich mehr als 30 Literaturhinweise hast, lohnt sich eine Einarbeitung in die Verweisverwaltungen überhaupt nicht.
Erstelle Dir einfach ein eigenes Schema und baue das bei Bedarf aus.
Bibtex et al sind oftmals Bagger im Sandkasten.

Koka
14-10-2011, 23:02
Also es ist eine Bachelorarbeit, welche voraussichtlich 60-80 Seiten haben wird. Ich gehe hierbei von etwa 200 Literaturhinweisen (Fußnoten) aus, und vielleicht 60 Quellen. Es ist schon etwas mehr, als nur 30 Literaturhinweise (:

ctansearch
14-10-2011, 23:22
Ok, das würde mich aber auch noch nicht erschrecken, erfahrungsgemäß kostet die Einarbeitung in Bibtex etc viel mehr Arbeit, als ein eigenes System.
Was Du brauchst ist eine Minidatenbank, die kannst Du Dir selbst erstellen.
200 Datensätze einzugeben dauert eine Stunde, Bibtex etc zu lernen viel mehr.

Wichtig ist, daß Du die Informationen in einer Art und Weise eingibst, daß Du sie nachträglich umformatieren kannst.

Tex/Latex bietet prinzipiell 9 Parameter, wenn Du also ein Kommando

\newcommand{\zitat}[9]{#1 #2 #3 #4 #5 #6 #7 #8 #9}

definierst und die Informationen nach diesem Schema eingibst, kannst Du später nach Belieben formatieren, umstellen und abrufen.


Bei Bedarf helfe ich gern weiter.

Schweinebacke
15-10-2011, 14:52
Am flexibelsten ist die Kombination aus biblatex (http://www.ctan.org/pkg/biblatex) und biber (http://www.ctan.org/pkg/biber) zusammen mit UTF8 als Eingabecodierung. Notfalls kann man biblatex aber auch mit bibtex8 und iso-latin-1 verwenden. BibTeX muss bei Verwendung von biblatex jedenfalls nicht lernen.

BTW: Die {\ss} in der exportierten bib-Datei sind die ß. Das scheint also durchaus zu funktionieren. Die Klammern stören allerdings das Kerning.

Koka
16-10-2011, 19:40
Hallo, Danke für die Antworten.

Ctansearch:
Ich weiß nicht genau, wie diese Idee gedacht ist, kannst du mir das mal auf nichtlatexisch erklären?
Definiere ich in Latex dann, wie das Litverzeichnis aufgebaut sein soll? Also in welcher Reihenfolge Autorenname, Verlag, Jahreszahl, etc. stehen sollen?
Und diese Daten gebe ich dann händisch in meine .bib-Datei ein?

Schweinebacke:
Wie genau sieht diese Kombination dann aus?
Das mit den ß habe ich auch gerade gesehen. Ist unglücklich gewählt, der Eintrag, aber statt München steht da M?nchen.

Gibts ne Möglichkeit, Zotero dazu zu bringen mir da eine gescheite .bib-Datei zu erstellen?

ctansearch
17-10-2011, 00:39
Hallo KOKA,
habe gerade mein Paket mbenotes.sty bei CTAN aktualisiert.
Bis es dort verfügbar ist, findest Du es unter

http://latexikon.org/mbenotes/ (http://latexikon.org/mbenotes)


Punkt 5: bibnote

Mit diesem kannst Du Literaturhinweise direkt im Text als \bibnote{Literatur} eingeben und später diese Noten als \thebibnotes[Literatur] abrufen. Du brauchst also keine externe Datenbank oder .bib-Datei mehr anzulegen.

Das Paket funktioniert nicht zusammen mit Bibtex, weil ich im Eifer des Gefechts die Dateiendung .bib benutzt habe, wird demnächst verändert.

Wäre schön, wenn Du es mal ausprobierst und mir Rückmeldung geben würdest. Für Hinweise zur Verbesserung wäre ich dankbar.

Schweinebacke
17-10-2011, 09:16
Wie genau sieht diese Kombination dann aus?
Welche Kombination? Ich habe drei genannt. In jedem Fall lädt man das LaTeX-Paket biblatex. Je nach verwendet Backend (biber, bibtex, bibtex8) setzt man dabei die Option backend entsprechend. Näheres ist der ausführlichen Anleitung zu biblatex, beispielsweise den Abschnitten »2.4.3.1 BibTeX«, »2.4.3.2 BibTeX8« und »2.4.3.3 Biber« zu entnehmen. In der Anleitung ist auch alles zur Codierung von Umlauten, zum Aufruf von Biber etc. und zur Konfiguration der von biblatex erzeugten Ausgaben zu finden. Darüber hinaus gibt es nicht zuletzt hier im Forum diverse Beispiele dazu.


der Eintrag, aber statt München steht da M?nchen.

Gibts ne Möglichkeit, Zotero dazu zu bringen mir da eine gescheite .bib-Datei zu erstellen?
Wo wird da ein ? angezeigt? Manchmal wird im Editor ein ? angezeigt, weil die Datei mit dem falschen Encoding geladen wird. Zuerst wäre also zu klären, war Zotero tatsächlich exportiert und wie man dort ggf. die Einstellungen ändern kann. Dazu kann ich Dir aber nichts sagen, weil ich Zotero weder verwende noch kenne. Falls hier Zotero tatsächlich das Problem sein sollte, würde ich an Deiner Stelle im dortigen Forum (http://forums.zotero.org/4/) nachfragen oder ein anderes Programm für die Lteraturdatenbank verwenden. Da es das ß korrekt exportieren kann, sollte es mit den Umlauten eigentlich auch funktionieren. Vielleicht muss Du als Export-Codierung nur US-ASCII oder TeX auswählen, falls das möglich ist.