Münzi
25-10-2012, 14:08
Hallo Leute, da bin ich schon wieder mit einer neuen Frage:
Nachdem ich meine Bachelor-Thesis noch mit Acronym geschrieben habe wollte ich jetzt zu Glossaries wechseln. Bei der Einrichtung von Xindy habe ich allerdings Probleme.
Zu allererst mal ein Mehr-oder-minder-Minimalbeispiel nach einem Beispiel im Internet
\documentclass[a4paper]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc} %Dateikodierung
\usepackage[T1]{fontenc} % Aktiviert EC-Schriftarten
\usepackage[ngerman]{babel} % Deutsche Einstellungen
\usepackage[ngerman]{translator}
%Paket laden
\usepackage[xindy]{glossaries}
\usepackage{hyperref}
%Ein eigenes Symbolverzeichnis erstellen
\newglossary[slg]{symbolslist}{syi}{syg}{Symbolverzeichnis}
%Den Punkt am Ende jeder Beschreibung deaktivieren
\renewcommand*{\glspostdescription}{}
%Glossar-Befehle anschalten
\makeglossaries
%Befehle für Symbole
\newglossaryentry{symb:Pi}{
name=$\pi$,
description={Die Kreiszahl.},
sort=symbolpi, type=symbolslist
}
\newglossaryentry{symb:Phi}{
name=$\varphi$,
description={Ein beliebiger Winkel.},
sort=symbolphi, type=symbolslist
}
\newglossaryentry{symb:Lambda}{
name=$\lambda$,
description={Eine beliebige Zahl, mit der der nachfolgende Ausdruck
multipliziert wird.},
sort=symbollambda, type=symbolslist
}
%Befehle für Abkürzungen
\newacronym{MS}{MS}{Microsoft}
\newacronym{CD}{CD}{Compact Disc}
%Eine Abkürzung mit Glossareintrag
\newacronym{AD}{AD}{Active Directory\protect\glsadd{glos:AD}}
%Befehle für Glossar
\newglossaryentry{glos:AD}{
name=Active Directory,
description={Active Directory ist in einem Windows 2000/" "Windows
Server 2003-Netzwerk der Verzeichnisdienst, der die zentrale
Organisation und Verwaltung aller Netzwerkressourcen erlaubt. Es
ermöglicht den Benutzern über eine einzige zentrale Anmeldung den
Zugriff auf alle Ressourcen und den Administratoren die zentral
organisierte Verwaltung, transparent von der Netzwerktopologie und
den eingesetzten Netzwerkprotokollen. Das dafür benötigte
Betriebssystem ist entweder Windows 2000 Server oder
Windows Server 2003, welches auf dem zentralen
Domänencontroller installiert wird. Dieser hält alle Daten des
Active Directory vor, wie z.B. Benutzernamen und
Kennwörter.}
}
\newglossaryentry{glos:AntwD}{name=Antwortdatei, description={Informationen zum
Installieren einer Anwendung oder des Betriebssystems.}}
\begin{document}
\tableofcontents{}
\section{Allgemeines}
In unserem Netzwerk setzen wir auf \gls{AD}. Durch den Einsatz
eines \gls{AD} erreichen wir bei \gls{MS}-Systemen, die mit einer
\gls{glos:AntwD} von \gls{CD} installiert wurden, die beste Standardisierung.
\section{Griechische Symbole}
Berechnungen mit \gls{symb:Pi} ergeben stets ein ungenaues Ergebnis,
denn \gls{symb:Pi} ist eine irrationale Zahl. Weiterhin gibt es noch
\gls{symb:Phi} und \gls{symb:Lambda}.
\cleardoublepage{}
%Glossar ausgeben
\printglossary[style=altlist,title=Glossar]
%Abkürzungen ausgeben
\deftranslation[to=German]{Acronyms}{Abkürzungsverzeichnis}
\printglossary[type=\acronymtype,style=long]
%Symbole ausgeben
\printglossary[type=symbolslist,style=long]
\end{document}
Dazu mein Xindy-Aufruf in Kile
'/media/A404336804333D1C/Programme/Texlive/bin/i386-linux/xindy' -I xindy -M %S -t %S.glg -o %S.gls %S.glo
Dabei muss ich den Pfad zu eingeben, da ich eine Texlive-Version von meinem USB-Stick verwende. Gleichzeitig ist auf meinem Ubuntu-System aber eine veraltete Texlive-Version vorinstalliert, die ich nicht löschen kann (Arbeitsrechner).
%S ist der Platzhalter in Kile für den Dateinamen der zu kompilierenden Datei ohne Dateiendung.
Nun erhalte ich beim Aufruf von Xindy folgenden Fehler:
EVAL: variable TEST.XDY has no value[/code]
Die Datei Text.xdy ist jedoch nicht leer. Aus Platzgründen kann ich den Inhalt hier nicht reinkopieren sondern hänge die Datei an (da keine .xdy-Dateien hochgeladen dürfen habe ich die Dateiendung zu .txt umgeändert).
Woran kann der Fehler liegen und was ist zu tun um ihn zu beheben? Wenn wenigstens das geschafft wäre, würde ich mich glücklich schätzen. Denn selbst wenn es funktioniert macht Xindy bei der Option "-L german" Probleme, da es das Modul nicht finden könne. Im Modulordner sind dagegen 18 verschiedene Module für die deutsche Sprache vorhanden.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Ich bin sicher einer von euch Cracks wird mir auch diesmal wieder helfen können. ;-)
Münzi
P.s.: Um Fragen warum ich nicht einfach Makeindex benutze vorzubeugen: Wenn ich Makeindex durchführe legt er mir aus mir nicht ersichtlichen Gründen keine .idx-Datei (oder löscht sie gleich wieder) und findet auch keine .ist-Datei. Meine Hoffnung war es also, dass Xindy das ganze automatisiert durchführt.
Edit: Um die Chancen auf eine Antwort zu verbessern habe ich die Frage auch bei golatex gestellt (http://www.golatex.de/xindy-xdy-has-no-value-t9744.html). Sollte das für jemanden ein Problem sein, bitte ich den Thread zu schließen, sofern der andere noch offen ist. Ansonsten würde ich versuchen die Informationen und Lösungsansätze der Foren zu synchronisieren so oft es geht, damit nicht mehrere das Rad neu erfinden müssen.
Nachdem ich meine Bachelor-Thesis noch mit Acronym geschrieben habe wollte ich jetzt zu Glossaries wechseln. Bei der Einrichtung von Xindy habe ich allerdings Probleme.
Zu allererst mal ein Mehr-oder-minder-Minimalbeispiel nach einem Beispiel im Internet
\documentclass[a4paper]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc} %Dateikodierung
\usepackage[T1]{fontenc} % Aktiviert EC-Schriftarten
\usepackage[ngerman]{babel} % Deutsche Einstellungen
\usepackage[ngerman]{translator}
%Paket laden
\usepackage[xindy]{glossaries}
\usepackage{hyperref}
%Ein eigenes Symbolverzeichnis erstellen
\newglossary[slg]{symbolslist}{syi}{syg}{Symbolverzeichnis}
%Den Punkt am Ende jeder Beschreibung deaktivieren
\renewcommand*{\glspostdescription}{}
%Glossar-Befehle anschalten
\makeglossaries
%Befehle für Symbole
\newglossaryentry{symb:Pi}{
name=$\pi$,
description={Die Kreiszahl.},
sort=symbolpi, type=symbolslist
}
\newglossaryentry{symb:Phi}{
name=$\varphi$,
description={Ein beliebiger Winkel.},
sort=symbolphi, type=symbolslist
}
\newglossaryentry{symb:Lambda}{
name=$\lambda$,
description={Eine beliebige Zahl, mit der der nachfolgende Ausdruck
multipliziert wird.},
sort=symbollambda, type=symbolslist
}
%Befehle für Abkürzungen
\newacronym{MS}{MS}{Microsoft}
\newacronym{CD}{CD}{Compact Disc}
%Eine Abkürzung mit Glossareintrag
\newacronym{AD}{AD}{Active Directory\protect\glsadd{glos:AD}}
%Befehle für Glossar
\newglossaryentry{glos:AD}{
name=Active Directory,
description={Active Directory ist in einem Windows 2000/" "Windows
Server 2003-Netzwerk der Verzeichnisdienst, der die zentrale
Organisation und Verwaltung aller Netzwerkressourcen erlaubt. Es
ermöglicht den Benutzern über eine einzige zentrale Anmeldung den
Zugriff auf alle Ressourcen und den Administratoren die zentral
organisierte Verwaltung, transparent von der Netzwerktopologie und
den eingesetzten Netzwerkprotokollen. Das dafür benötigte
Betriebssystem ist entweder Windows 2000 Server oder
Windows Server 2003, welches auf dem zentralen
Domänencontroller installiert wird. Dieser hält alle Daten des
Active Directory vor, wie z.B. Benutzernamen und
Kennwörter.}
}
\newglossaryentry{glos:AntwD}{name=Antwortdatei, description={Informationen zum
Installieren einer Anwendung oder des Betriebssystems.}}
\begin{document}
\tableofcontents{}
\section{Allgemeines}
In unserem Netzwerk setzen wir auf \gls{AD}. Durch den Einsatz
eines \gls{AD} erreichen wir bei \gls{MS}-Systemen, die mit einer
\gls{glos:AntwD} von \gls{CD} installiert wurden, die beste Standardisierung.
\section{Griechische Symbole}
Berechnungen mit \gls{symb:Pi} ergeben stets ein ungenaues Ergebnis,
denn \gls{symb:Pi} ist eine irrationale Zahl. Weiterhin gibt es noch
\gls{symb:Phi} und \gls{symb:Lambda}.
\cleardoublepage{}
%Glossar ausgeben
\printglossary[style=altlist,title=Glossar]
%Abkürzungen ausgeben
\deftranslation[to=German]{Acronyms}{Abkürzungsverzeichnis}
\printglossary[type=\acronymtype,style=long]
%Symbole ausgeben
\printglossary[type=symbolslist,style=long]
\end{document}
Dazu mein Xindy-Aufruf in Kile
'/media/A404336804333D1C/Programme/Texlive/bin/i386-linux/xindy' -I xindy -M %S -t %S.glg -o %S.gls %S.glo
Dabei muss ich den Pfad zu eingeben, da ich eine Texlive-Version von meinem USB-Stick verwende. Gleichzeitig ist auf meinem Ubuntu-System aber eine veraltete Texlive-Version vorinstalliert, die ich nicht löschen kann (Arbeitsrechner).
%S ist der Platzhalter in Kile für den Dateinamen der zu kompilierenden Datei ohne Dateiendung.
Nun erhalte ich beim Aufruf von Xindy folgenden Fehler:
EVAL: variable TEST.XDY has no value[/code]
Die Datei Text.xdy ist jedoch nicht leer. Aus Platzgründen kann ich den Inhalt hier nicht reinkopieren sondern hänge die Datei an (da keine .xdy-Dateien hochgeladen dürfen habe ich die Dateiendung zu .txt umgeändert).
Woran kann der Fehler liegen und was ist zu tun um ihn zu beheben? Wenn wenigstens das geschafft wäre, würde ich mich glücklich schätzen. Denn selbst wenn es funktioniert macht Xindy bei der Option "-L german" Probleme, da es das Modul nicht finden könne. Im Modulordner sind dagegen 18 verschiedene Module für die deutsche Sprache vorhanden.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Ich bin sicher einer von euch Cracks wird mir auch diesmal wieder helfen können. ;-)
Münzi
P.s.: Um Fragen warum ich nicht einfach Makeindex benutze vorzubeugen: Wenn ich Makeindex durchführe legt er mir aus mir nicht ersichtlichen Gründen keine .idx-Datei (oder löscht sie gleich wieder) und findet auch keine .ist-Datei. Meine Hoffnung war es also, dass Xindy das ganze automatisiert durchführt.
Edit: Um die Chancen auf eine Antwort zu verbessern habe ich die Frage auch bei golatex gestellt (http://www.golatex.de/xindy-xdy-has-no-value-t9744.html). Sollte das für jemanden ein Problem sein, bitte ich den Thread zu schließen, sofern der andere noch offen ist. Ansonsten würde ich versuchen die Informationen und Lösungsansätze der Foren zu synchronisieren so oft es geht, damit nicht mehrere das Rad neu erfinden müssen.