MrsNobody
01-11-2012, 18:21
Hallo,
Ich bin gerade dabei ein Protokoll mit LaTeX zu schreiben, aber er zeigt mir eine leere Seite mit dem Titel Inhaltsverzeichnes auf der vorletztens Seite an.
Ich habe oben eine tableofcontents gemacht und die erscheint auch auf der zweiten seite, aber an der Stelle, wo es zum zweiten mal auftaucht, steht der befehl nicht.
Anbei ist mein Code. In Zeile 35 hab ich mein table of contents und kurz vor dem ende des DOkuments noch über dem Anhang, wird nochmal die Seite mit dem Inhaltsverzeichnis gemacht. Ich weiß nicht, ob es was mit den Tabellen zu tun hat, die ich in der Nachbetrachtung eingefügt habe, weil das Problem erst dann aufgetreten ist.
\documentclass[a4paper,11pt]{scrreprt}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{geometry}
\geometry{paperheight=29.7cm, paperwidth=21cm, left=2.5cm, right=2.5cm, top=2.5cm, bottom=2.5cm, headheight=1cm}
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\usepackage{color}
\begin{document}
% % % % % Titelseite % % % % %
\begin{titlepage}
\color{cyan}
\vspace*{6.5cm}
\centering
\Huge
\textbf{Protokoll Praktikum 4}\\
\vspace{-.7cm}
\line(1,0){450}\\
\vspace{.5cm}
\LARGE
Routing in lokalen Netzwerken\\
\vspace{3cm}
\large
--\& ---\\
AG 1\\
\end{titlepage}
% % % % % Seitenzahlen % % % % %
\ifoot{\pagemark}
% % % % % Inhaltsverzeichnis % % % % %
\tableofcontents
% % % % % Beginn des Protokolls % % % % %
%jeweilige Aufgaben in die Sections einfügen %
%Aufgabe 2 % % % % % % % % % % % % % % % %
%Aufgabe 2a
\chapter{Netzwerk-Konfiguration}
\section[Netzwerk-Konfiguration von PC1, PC2 und PC4]{Ermitteln Sie die Netzwerk-Konfiguration von PC1, PC2 und PC4 (Hilfe s. Arbeitsblatt "Netzklassen").}
\subsection*{Ermitteln Sie aus den gegebenen IP-Adressen die jeweilige Netzklassen und Standard-Subnetz-Masken.}
\subsection*{Leiten Sie daraus den Netz-Anteil der IP-Adressen sowie die Netz- und Broadcast-Adressen der jeweiligen Netze ab.}
\subsection*{Übernehmen Sie diese Daten in die Arbeitstabelle und in die Skizze der Netzstruktur.}
%Aufgabe 4 % % % % % % % % % % % % % % % % %
%Aufgabe 4a
\chapter{Erweitertes Routing}
\section[Verbindungstest zu den angegebenen PCs unter Beachtung aller angezeigten Routing-Tabellen]{Testen Sie auf PC2 die Verbindung zu den angegebenen PCs unter Beachtung aller angezeigten Routing-Tabellen.}
\subsection*{Stellen Sie den Netzverkehr im Signal-Zeit-Diagramm \grqq{}Routing II\grqq{} unter Angabe der MAC- und IP-Adressen, der TTL-Werte sowie den Typen der jeweiligen ICMP-Pakete dar.}
\subsection*{Ermitteln Sie, welche Besonderheiten dabei auftreten.}
\subsection*{Übertragen Sie den Typ, Code und Verwendung der neuen ICMP-Meldungen in das Arbeitsblatt \grqq{}ICMP-Protokoll\grqq.}
\subsection*{Leiten Sie aus dem unterschiedlichen Netzverkehr die Funktion des neuen ICMP-Pakets für Routing ab.}
%Aufgabe 4b
\section[Optimiertes Routing]{Testen Sie auf PC2 die Verbindung zu den angegebenen PCs unter Beachtung aller angezeigten Routing-Tabellen.}
\subsection*{Ermitteln Sie, wie das Routing auf PC2 gegebenenfalls optimiert werden muss.}
\subsection*{Konfigurieren Sie das optimierte Routing manuell auf PC2 und testen Sie die Verbindung zu den gegebenen PCs.}
\subsection*{Vergleichen Sie Ihren Netzverkehr mit dem Netzverkehr im Signal-Zeit-Diagramm \grqq Routing II\grqq.}
%Aufgabe 5 % % % % % % % % % % % % % % % % %
%Aufgabe 5a
\chapter{Funktionen im IP-Header}
\section[Verbindungstest von PC1 zu den angegebenen PCs]{Starten Sie auf PC2 die Aufzeichnung des Netzverkehrs und testen Sie auf PC1 die Verbindung zu den angegebenen PCs.}
\subsection*{Ermitteln Sie anhand des Netzverkehrs unter besonderer Beachtung der TTL-Werte die Arbeitsweise von "traceroute\grqq.}
\subsection*{Erklären Sie, anhand welcher Informationen der zurückgelegte Weg angezeigt wird.}
\subsection*{Übertragen Sie den Typ, Code und Verwendung der neuen ICMP-Meldungen in das Arbeitsblatt \grqq{}ICMP-Protokoll\grqq.}
%Aufgabe 5b
\section[Verbindungstest von PC1 mit den Broadcast-Adressen von Netz1, Netz2 und Netz3]{Starten Sie auf PC2 die Aufzeichnung des Netzverkehrs und testen Sie auf PC1 das Netzwerk mit den Broadcast-Adressen von Netz1, Netz2 und Netz3.}
\subsection*{Ermitteln Sie, welcher Netzverkehr NICHT im Netz2 zu empfangen ist.}
\subsection*{Erklären Sie, welche grundsätzlichen Ergebnisse dieser Verbindungstest für jedes Netz liefert.}
%Aufgabe 6a % % % % % % % % % % % % % % % % %
\chapter{Netzwerkanalyse/Fehlersuche}
\section[Verbindungstest zu den angegebenen PCs]{Starten Sie auf PC2 die Aufzeichnung des Netzverkehrs und testen Sie auf PC1 die Verbindung zu den angegebenen PCs.}
\subsection*{Erklären Sie unter Beachtung der gegebenen Routing-Konfigurationen, des resultierenden Netzverkehrs bzw. der empfangenen ICMP-Meldungen, warum keine Verbindung zustande kommt.}
\subsection*{Übertragen Sie den Typ, Code und Verwendung der neuen ICMP-Meldungen in das Arbeitsblatt \grqq{}ICMP-Protokoll\grqq.}
%Nachbetrachtung % % % % % % % % % % % % % % %
\chapter{Nachbetrachtung}
\section[Erweitertes Routing-Szenario]{Erweitertes Routing-Szenario}
\centering
%Routing-Tabellen - PC1
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline \multicolumn{3}{|c|}{Routing-Tabellen - PC1} \\
\hline Ziel & Subnetzmaske & Router/Interface \\
\hline 192.168.10.0 & 255.255.255.0 & 0.0.0.0 \\
\hline 10.0.0.0 & 255.0.0.0 & 192.168.10.1 \\
\hline 172.20.0.0 & 255.255.0.0 & 192.168.10.1 \\
\hline 192.168.40.104 & 255.255.255.255 & 192.168.10.1 \\
\hline
\end{tabular} \\\vspace{0.5cm}
%Routing-Tabellen - R1
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline \multicolumn{3}{|c|}{Routing-Tabellen - R1} \\
\hline Ziel & Subnetzmaske & Router/Interface \\
\hline 192.168.10.0 & 255.255.255.0 & 0.0.0.0 \\
\hline 10.0.0.0 & 255.0.0.0 & 0.0.0.0 \\
\hline 172.20.0.0 & 255.255.0.0 & 0.0.0.0 \\
\hline 192.168.40.0 & 255.255.255.0 & 172.20.255.254 \\
\hline
\end{tabular} \\\vspace{0.5cm}
%Routing-Tabellen - PC2
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline \multicolumn{3}{|c|}{Routing-Tabellen - PC2} \\
\hline Ziel & Subnetzmaske & Router/Interface \\
\hline 192.168.10.0 & 255.255.255.0 & 10.0.0.1 \\
\hline 10.0.0.0 & 255.0.0.0 & 0.0.0.0 \\
\hline 172.20.0.0 & 255.255.0.0 & 10.0.0.1 \\
\hline 192.168.40.104 & 255.255.255.255 & 10.0.0.1 \\
\hline
\end{tabular} \\\vspace{0.5cm}
%Routing-Tabellen - PC3
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline \multicolumn{3}{|c|}{Routing-Tabellen - PC3} \\
\hline Ziel & Subnetzmaske & Router/Interface \\
\hline 192.168.10.0 & 255.255.255.0 & 172.20.0.1 \\
\hline 10.0.0.0 & 255.0.0.0 & 172.20.0.1 \\
\hline 172.20.0.0 & 255.255.0.0 & 0.0.0.0 \\
\hline 192.168.40.104 & 255.255.255.255 & 172.20.255.254 \\
\hline
\end{tabular} \\\vspace{0.5cm}
%Routing-Tabellen - R2
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline \multicolumn{3}{|c|}{Routing-Tabellen - R2} \\
\hline Ziel & Subnetzmaske & Router/Interface \\
\hline 192.168.10.0 & 255.255.255.0 & 172.20.0.1 \\
\hline 10.0.0.0 & 255.0.0.0 & 172.20.0.1 \\
\hline 172.20.0.0 & 255.255.0.0 & 0.0.0.0 \\
\hline 192.168.40.0 & 255.255.255.0 & 0.0.0.0\\
\hline
\end{tabular} \\\vspace{0.5cm}
%Routing-Tabellen - PC4
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline \multicolumn{3}{|c|}{Routing-Tabellen - PC4} \\
\hline Ziel & Subnetzmaske & Router/Interface \\
\hline 192.168.10.0 & 255.255.255.0 & 172.20.255.254 \\
\hline 10.0.0.0 & 255.0.0.0 & 172.20.255.254 \\
\hline 172.20.0.0 & 255.255.0.0 & 172.20.255.254 \\
\hline 192.168.40.0 & 255.255.255.0 & 0.0.0.0 \\
\hline
\end{tabular} \\\vspace{0.5cm}
%Anhang % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %
\flushleft\chapter{Anhang}
\end{document}
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Lg
Ich bin gerade dabei ein Protokoll mit LaTeX zu schreiben, aber er zeigt mir eine leere Seite mit dem Titel Inhaltsverzeichnes auf der vorletztens Seite an.
Ich habe oben eine tableofcontents gemacht und die erscheint auch auf der zweiten seite, aber an der Stelle, wo es zum zweiten mal auftaucht, steht der befehl nicht.
Anbei ist mein Code. In Zeile 35 hab ich mein table of contents und kurz vor dem ende des DOkuments noch über dem Anhang, wird nochmal die Seite mit dem Inhaltsverzeichnis gemacht. Ich weiß nicht, ob es was mit den Tabellen zu tun hat, die ich in der Nachbetrachtung eingefügt habe, weil das Problem erst dann aufgetreten ist.
\documentclass[a4paper,11pt]{scrreprt}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{geometry}
\geometry{paperheight=29.7cm, paperwidth=21cm, left=2.5cm, right=2.5cm, top=2.5cm, bottom=2.5cm, headheight=1cm}
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\usepackage{color}
\begin{document}
% % % % % Titelseite % % % % %
\begin{titlepage}
\color{cyan}
\vspace*{6.5cm}
\centering
\Huge
\textbf{Protokoll Praktikum 4}\\
\vspace{-.7cm}
\line(1,0){450}\\
\vspace{.5cm}
\LARGE
Routing in lokalen Netzwerken\\
\vspace{3cm}
\large
--\& ---\\
AG 1\\
\end{titlepage}
% % % % % Seitenzahlen % % % % %
\ifoot{\pagemark}
% % % % % Inhaltsverzeichnis % % % % %
\tableofcontents
% % % % % Beginn des Protokolls % % % % %
%jeweilige Aufgaben in die Sections einfügen %
%Aufgabe 2 % % % % % % % % % % % % % % % %
%Aufgabe 2a
\chapter{Netzwerk-Konfiguration}
\section[Netzwerk-Konfiguration von PC1, PC2 und PC4]{Ermitteln Sie die Netzwerk-Konfiguration von PC1, PC2 und PC4 (Hilfe s. Arbeitsblatt "Netzklassen").}
\subsection*{Ermitteln Sie aus den gegebenen IP-Adressen die jeweilige Netzklassen und Standard-Subnetz-Masken.}
\subsection*{Leiten Sie daraus den Netz-Anteil der IP-Adressen sowie die Netz- und Broadcast-Adressen der jeweiligen Netze ab.}
\subsection*{Übernehmen Sie diese Daten in die Arbeitstabelle und in die Skizze der Netzstruktur.}
%Aufgabe 4 % % % % % % % % % % % % % % % % %
%Aufgabe 4a
\chapter{Erweitertes Routing}
\section[Verbindungstest zu den angegebenen PCs unter Beachtung aller angezeigten Routing-Tabellen]{Testen Sie auf PC2 die Verbindung zu den angegebenen PCs unter Beachtung aller angezeigten Routing-Tabellen.}
\subsection*{Stellen Sie den Netzverkehr im Signal-Zeit-Diagramm \grqq{}Routing II\grqq{} unter Angabe der MAC- und IP-Adressen, der TTL-Werte sowie den Typen der jeweiligen ICMP-Pakete dar.}
\subsection*{Ermitteln Sie, welche Besonderheiten dabei auftreten.}
\subsection*{Übertragen Sie den Typ, Code und Verwendung der neuen ICMP-Meldungen in das Arbeitsblatt \grqq{}ICMP-Protokoll\grqq.}
\subsection*{Leiten Sie aus dem unterschiedlichen Netzverkehr die Funktion des neuen ICMP-Pakets für Routing ab.}
%Aufgabe 4b
\section[Optimiertes Routing]{Testen Sie auf PC2 die Verbindung zu den angegebenen PCs unter Beachtung aller angezeigten Routing-Tabellen.}
\subsection*{Ermitteln Sie, wie das Routing auf PC2 gegebenenfalls optimiert werden muss.}
\subsection*{Konfigurieren Sie das optimierte Routing manuell auf PC2 und testen Sie die Verbindung zu den gegebenen PCs.}
\subsection*{Vergleichen Sie Ihren Netzverkehr mit dem Netzverkehr im Signal-Zeit-Diagramm \grqq Routing II\grqq.}
%Aufgabe 5 % % % % % % % % % % % % % % % % %
%Aufgabe 5a
\chapter{Funktionen im IP-Header}
\section[Verbindungstest von PC1 zu den angegebenen PCs]{Starten Sie auf PC2 die Aufzeichnung des Netzverkehrs und testen Sie auf PC1 die Verbindung zu den angegebenen PCs.}
\subsection*{Ermitteln Sie anhand des Netzverkehrs unter besonderer Beachtung der TTL-Werte die Arbeitsweise von "traceroute\grqq.}
\subsection*{Erklären Sie, anhand welcher Informationen der zurückgelegte Weg angezeigt wird.}
\subsection*{Übertragen Sie den Typ, Code und Verwendung der neuen ICMP-Meldungen in das Arbeitsblatt \grqq{}ICMP-Protokoll\grqq.}
%Aufgabe 5b
\section[Verbindungstest von PC1 mit den Broadcast-Adressen von Netz1, Netz2 und Netz3]{Starten Sie auf PC2 die Aufzeichnung des Netzverkehrs und testen Sie auf PC1 das Netzwerk mit den Broadcast-Adressen von Netz1, Netz2 und Netz3.}
\subsection*{Ermitteln Sie, welcher Netzverkehr NICHT im Netz2 zu empfangen ist.}
\subsection*{Erklären Sie, welche grundsätzlichen Ergebnisse dieser Verbindungstest für jedes Netz liefert.}
%Aufgabe 6a % % % % % % % % % % % % % % % % %
\chapter{Netzwerkanalyse/Fehlersuche}
\section[Verbindungstest zu den angegebenen PCs]{Starten Sie auf PC2 die Aufzeichnung des Netzverkehrs und testen Sie auf PC1 die Verbindung zu den angegebenen PCs.}
\subsection*{Erklären Sie unter Beachtung der gegebenen Routing-Konfigurationen, des resultierenden Netzverkehrs bzw. der empfangenen ICMP-Meldungen, warum keine Verbindung zustande kommt.}
\subsection*{Übertragen Sie den Typ, Code und Verwendung der neuen ICMP-Meldungen in das Arbeitsblatt \grqq{}ICMP-Protokoll\grqq.}
%Nachbetrachtung % % % % % % % % % % % % % % %
\chapter{Nachbetrachtung}
\section[Erweitertes Routing-Szenario]{Erweitertes Routing-Szenario}
\centering
%Routing-Tabellen - PC1
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline \multicolumn{3}{|c|}{Routing-Tabellen - PC1} \\
\hline Ziel & Subnetzmaske & Router/Interface \\
\hline 192.168.10.0 & 255.255.255.0 & 0.0.0.0 \\
\hline 10.0.0.0 & 255.0.0.0 & 192.168.10.1 \\
\hline 172.20.0.0 & 255.255.0.0 & 192.168.10.1 \\
\hline 192.168.40.104 & 255.255.255.255 & 192.168.10.1 \\
\hline
\end{tabular} \\\vspace{0.5cm}
%Routing-Tabellen - R1
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline \multicolumn{3}{|c|}{Routing-Tabellen - R1} \\
\hline Ziel & Subnetzmaske & Router/Interface \\
\hline 192.168.10.0 & 255.255.255.0 & 0.0.0.0 \\
\hline 10.0.0.0 & 255.0.0.0 & 0.0.0.0 \\
\hline 172.20.0.0 & 255.255.0.0 & 0.0.0.0 \\
\hline 192.168.40.0 & 255.255.255.0 & 172.20.255.254 \\
\hline
\end{tabular} \\\vspace{0.5cm}
%Routing-Tabellen - PC2
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline \multicolumn{3}{|c|}{Routing-Tabellen - PC2} \\
\hline Ziel & Subnetzmaske & Router/Interface \\
\hline 192.168.10.0 & 255.255.255.0 & 10.0.0.1 \\
\hline 10.0.0.0 & 255.0.0.0 & 0.0.0.0 \\
\hline 172.20.0.0 & 255.255.0.0 & 10.0.0.1 \\
\hline 192.168.40.104 & 255.255.255.255 & 10.0.0.1 \\
\hline
\end{tabular} \\\vspace{0.5cm}
%Routing-Tabellen - PC3
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline \multicolumn{3}{|c|}{Routing-Tabellen - PC3} \\
\hline Ziel & Subnetzmaske & Router/Interface \\
\hline 192.168.10.0 & 255.255.255.0 & 172.20.0.1 \\
\hline 10.0.0.0 & 255.0.0.0 & 172.20.0.1 \\
\hline 172.20.0.0 & 255.255.0.0 & 0.0.0.0 \\
\hline 192.168.40.104 & 255.255.255.255 & 172.20.255.254 \\
\hline
\end{tabular} \\\vspace{0.5cm}
%Routing-Tabellen - R2
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline \multicolumn{3}{|c|}{Routing-Tabellen - R2} \\
\hline Ziel & Subnetzmaske & Router/Interface \\
\hline 192.168.10.0 & 255.255.255.0 & 172.20.0.1 \\
\hline 10.0.0.0 & 255.0.0.0 & 172.20.0.1 \\
\hline 172.20.0.0 & 255.255.0.0 & 0.0.0.0 \\
\hline 192.168.40.0 & 255.255.255.0 & 0.0.0.0\\
\hline
\end{tabular} \\\vspace{0.5cm}
%Routing-Tabellen - PC4
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline \multicolumn{3}{|c|}{Routing-Tabellen - PC4} \\
\hline Ziel & Subnetzmaske & Router/Interface \\
\hline 192.168.10.0 & 255.255.255.0 & 172.20.255.254 \\
\hline 10.0.0.0 & 255.0.0.0 & 172.20.255.254 \\
\hline 172.20.0.0 & 255.255.0.0 & 172.20.255.254 \\
\hline 192.168.40.0 & 255.255.255.0 & 0.0.0.0 \\
\hline
\end{tabular} \\\vspace{0.5cm}
%Anhang % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %
\flushleft\chapter{Anhang}
\end{document}
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Lg