Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere Indizes: Ausgabe?
Hallo zusammen
Ich muss mich mit einem ziemlichen Anfängerproblem an euch wenden, es tut mir leid, aber ich komme einfach nicht weiter.
Ich arbeite gerade an einem Text für den ich gerne mehrere Indizes erstellen würde. Ich habe das mit multind und mit splitindex versucht. Die Indexeinträge werden jeweils entweder nicht erkannt oder sie werden nicht ausgegeben, kann mir jemand helfen?
S.u. die beiden Minimalbeispiele.
Besten Dank schon mal
Zum splitidx-Beispiel ist zu sagen, dass Du die neuen Indexe war verwendest, aber nicht angelegt hast. Siehe dazu \newindex in der Anleitung zum Paket splitidx.
Wenn ich die beiden fehlenden \newindex-Anweisungen einfüge und zwischen zwei LaTeX-Laufen auch splitindex aufrufe, wie das in der Paketanleitung erklärt ist, dann erhalte ich auch die beiden Indexe:
http://i.imgur.com/dx32MOV.png und http://i.imgur.com/FYIJpvh.jpg
Allerdings erhalte ich auch noch zwei falsche Seiten, weil \printindex ebenfalls falsch verwendet wurde. Die Anweisung hat zwar ein optionales, aber kein obligatorisches Argument. Selbiges ist also wegzulassen.
Übrigens gibt in der Anleitung zum Paket auch einen Abschnitt "Examples". Das Beispiel dort hättest Du für ein vollständiges Minimalbeispiel (http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=66921) einfach kopieren können. Daher schenke ich mir jetzt auch ein eigenes Beispiel.
Dein zweites Beispiel habe ich mir nicht mehr angeschaut. Würde unbesehen aber annehmen, dass Du auch dort die Anleitung nochmal gründlich lesen solltest. Wobei multind ohnehin kein LaTeX2e-Paket ist, sondern noch ein uraltes LaTeX2-09-Style-File, das saumäßig dokumentiert ist, nämlich nur über ein paar Kommentare in der Datei. Das kann man also wirklich nicht empfehlen. Wenn Dir splitindex/splitidx nicht gefällt, dann schau Dir lieber noch index (http://www.ctan.org/pkg/index) an.
Hi,ich habe mehrere Sachbücher geschrieben, etwa drei Stück. Bei allen Büchern habe ich einen Mehrfachindex verwendet. Ich schreibe mit Windows und verwende TeXnichCenter. Dort habe ich "sindex" eingestellt.
Als Beispiel folgende Datei:
\documentclass[11pt]{scrreprt}
\usepackage[Sonny]{fncychap}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{filecontents}
%+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ INDEX STILDATEI
\begin{filecontents}{Index_Stildatei.ist}
quote '+'
headings_flag 1
heading_prefix "{\\bfseries "
heading_suffix "}\\nopagebreak\n"
symhead_positive "Symbole"
numhead_positive "Zahlen"
delim_0 "\\dotfill "
delim_1 "\\dotfill "
delim_2 "\\dotfill "
delim_r "~--~"
preamble "\\begin{theindex}\n\n"
postamble "\n\n\\end{theindex}\n"
\end{filecontents}
%+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ INDEX STILDATEI
\usepackage{splitidx}
\newindex[Sachverzeichnis]{idx}
\newindex[Fruchtverzeichnis]{fru}
\makeindex
\parindent0pt
\begin{document}
\textbf{Der Kürbis}\sindex[fru]{Der Kürbis} \bigskip
Die verschiedenen Arten wurden großteils unabhängig für die gleiche Verwendung domestiziert. Als Zeitpunkt wurde lange etwa 5000 v. Chr.\ angenommen, was nach Phaseolus\index{Phaseolus} und Capsicum\index{Capsicum} belegt wäre. Neuere Funde von Samen domestizierter Kürbisse sind jedoch auf 8000 bis 10.000 v. Chr.\ zu datieren. Der Garten-Kürbis\sindex[fru]{Garten-Kürbis} wurde in Mexiko\index{Mexiko} und im Süden der USA domestiziert, der Moschus-Kürbis\sindex[fru]{Moschus-Kürbis} in Zentral-Amerika \index{Zentral-Amerika} und der Riesen-Kürbis in Südamerika. Es wird angenommen, dass ursprünglich die nahrhaften Samen genutzt wurden, da diese frei von Bitterstoffen sind, während alle Wildformen bittere Früchte besitzen. Durch die Auslese nichtbitterer Formen wurde auch die Nutzung als Gemüse möglich. Schon in präkolumbischer Zeit gab es eine große Sortenvielfalt. Bereits früh kamen Samen auch nach Europa, wo die Kürbisse\sindex[fru]{Kürbisse} gerne kultiviert wurden.
\cleardoublepage
\tableofcontents
\cleardoublepage
\addcontentsline{toc}{section}{Sachregister}
\addcontentsline{toc}{section}{Fruchtverzeichnis}
\printindex[idx]
\printindex[fru]
\end{document}
Danke erstmal für die Antworten. Leider bin ich aber nicht weitergekommen. Ich habe mir die Dokumentation durchgelesen, aber verstehe immer noch nur die Hälfte. Ich habe mir jetzt in der Dokumentation von splitidx angegebene Beispiel kopiert, und damit erhalte ich jetzt erstmal die angegebenen idx Dateien:
Example-ani.idx
Example-fru.idx
Example-veg.idx
Example.idx
Nun soll ich "splitindex aufrufen", ich habe Stunden gebraucht um zu kapieren, dass das nur im Terminal geht. Das ist soweit ich gesehen habe nicht explizit beschrieben und war für mich leider nicht selbsterklärend.
Wenn ich nun wie hier (http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=63453) beschrieben
makeindex Example-ani.idx etc. aufrufe erhalte ich jeweils die Meldung
Input index file Example-ani.idx not found.
Usage: makeindex [-ilqrcgLT] [-s sty] [-o ind] [-t log] [-p num] [idx0 idx1 ...]
Wenn ich wie in der Dokumentation beschrieben $tex splitindex und danach den Namen des Files Example-ani eingebe, erhalte ich die Meldung -bash: Example-ani: command not found
Ich komm nicht weiter. Was mache ich falsch? Sorry für die dummen Fragen.
Guten Tag, woanders habe ich die Einstellung des Editors gezeigt. Hier noch einmal die Einstellung. Zusätzlich benutze ich den Perl-Interpreter. Ohne diesen funktioniert es nicht.
Die aktuelle Version von splitindex benötigt kein Perl mehr, wenn man die texlua-Version des Skripts verwendet.
Hmmm... wie erkenne ich, ob ich schon die "texlua" Version habe? Und wie muss insgesamt weiter vorgehen? Wenn ich bei mir in die Einstellungen gehe, habe ich keine Möglichkeit einen Pfad für dem MakeIndex Compiler anzugeben, resp. ich habe nichts gefunden.
Wie die Programme in den einzelnen Programmiersprachen heißen, steht in der splitindex-Anleitung. Welche Version von splitindex aktuell ist, findet man auf CTAN. Wie man die Einstellungen Deines Editors ändert, hängt davon ab, welchen Editor Du verwendest. Du findest das in der Hilfe oder dem Handbuch zum Editor. Wenn ich das richtig sehe, wissen wird bisher weder welches OS noch welchen Editor Du verwendest.
BTW: Die Fehlermeldungen lassen darauf schließen, dass Du beim Aufruf nicht im richtigen Verzeichnis bist. Denn wenn die Dateien im aktuellen Arbeitsverzeichnis sind, dann sollten die auch gefunden werden.
Sorry. Mac OS 10.6 mit TexShop 2.47
Da auf dem Mac letztlich TeX Live zum Einsatz kommt, sollte mit der aktuellen spltindex/splitidx-Version von TeX Live 2013 sowohl splitindex.pl (Perl Script) als auch splitindex.tlu (TeXLua Script) verwendbar sein. Entscheidend ist jedoch, welches davon im Binary-Verzeichnis der TeX-Installation (in der Regel schlicht als splitindex) verfügbar ist.
Mit TeXShop kenne ich mich nicht aus. Bisher wollte mir einfach niemand einen Mac schenken. ;)
Hallo Kurunta, wie ich Deinen Aussagen entnommen habe, hast Du einen Mac und schreibst Texte mit TeXShop. Offenbar kannst Du damit keine Pfade für Splitindex einstellen. Deshalb kann auch ein Mehrfachindex nicht erstellt werden. (Im Miktex-Ordner "Script" befindet sich u.a. ein aktives "Splitindex.pl" (perl). Das basiert auf "ActivePerl", den es auch für den Mac gibt.
Es muss nicht ActivePerl sein. Das Perl, das von TeX Live selbst, beispielsweise für ltmgr verwendet wird, sollte genügen. Das einzige Modul, das splitindex.pl verwendet, ist Getopt::Long. Das wird aber auch von TeX Live verwendet und ist deshalb dort bereits enthalten.
Mein lieber Herr Klops, wem willst du helfen?
Ich werde ja wohl darauf hinweisen dürfen, dass splitindex bei TeX Live, also auch auf dem Mac out-off-the-box funktionieren sollte und man nicht erst ActivePerl installieren muss. splitindex.pl basiert auch nicht auf ActivePerl, sondern ist schlicht ein Perl-Script. Spätestens, wenn man splitindex.tlu verwendet, braucht man nicht einmal mehr Perl.
BTW: Der Aufruf "$tex splitindex" aus der splitindex-Anleitung ist für den Fall, dass man splitindex.tex verwendet, was mit Sicherheit nur als Notlösung gedacht ist. Dabei ist "$" der Prompt (also so etwas wie das Quote-Zeichen in E-Mails), den man selbst natürlich nicht eingibt. Das steht AFAIR nur beim ersten Aufruf im Abschnitt zu splitindex.pl explizit dabei. Aber wie gesagt: Die Verwendung von `tex splitindex' ist nur eine Notlösung. Soweit ich weiß, ist splitindex.pl die Referenzimplementierung.
Bei TeX Live ist splitindex.pl auch als Binary splitindex installiert, so dass ein Aufruf `splitindex idx-Datei` genügt. Das ist auch gleich der erste Aufruf, der in der Anleitung angegeben ist.
Nachdem ich mich nun über TeXShop schlau gemacht habe, hier mein Vorschlag, wie man spltindex einfach einbinden kann. Man speichere eine Datei mit folgendem Inhalt:
#!/bin/sh
bfname=$(dirname "$1")/$(basename "$1" .tex)
splitindex "$bfname"
unter ~/Library/TeXShop/Engines/SplitIndex.engine. Das geht mit jede beliebigen Editor und notfalls auch mit echo vom Terminal aus.
Nun muss man diese Datei noch ausführbar machen. Das geht leider nicht im Finder. Also muss man ein Terminal öffnen und dort:
sudo chmod a+x ~/Library/TeXShop/Engines/SplitIndex.engine eingeben.
Sollte man keine sudo-Rechte haben, genügt notfalls auch
chmod u+x ~/Library/TeXShop/Engines/SplitIndex.engine
Falls TeXShop noch geöffnet ist, dieses beenden und neu starten. Im Typeset-Menü sollte es nun einen Eintrag "SplitIndex" geben.
Sorry für mein langes Schweigen. Ich hatte noch etwas anderes fertig zu stellen, und hatte deshalb keine Zeit mehr, mich um meinen lieben Index zu kümmern.
Ich danke euch aber für die Lösungsvorschläge:
Ich habe nun splitindex "eingebunden" und habe den Eintrag "SplitIndex" im Typeset Menü.
Sollte ich nach der (mehrmaligen?) Ausführung von SplitIndex alle .ind Dateien haben? Das funktioniert nämlich nicht. Auch der Aufruf im Terminal "splitindex Example-ani.idx" bewirkt nichts. Ich kriege die Fehlermeldung:
"Cannot read raw index file Example-ani.idx at /usr/texbin/splitindex line 86."
Was soll das bedeuten? Sollte dieser Befehl nicht die .ind Dateien schaffen?
Ich habe übrigens herausgefunden, dass ich nur splitindex.pl, nicht aber splitindex.tlu habe.
Bisher hatte ich schon einige Probleme mit Latex, aber die ließen sich jeweils relativ schnell beheben, aber bei diesem Index-Zeugs ...
Verwende bitte zum Testen zunächst das Beispiel aus splitindex.pdf (zu finden ab Seite 9 unten). Wenn Du die dort abgedruckte Datei "test.tex" nennst, sollte die erzeugte "test.idx" genau so aussehen, wie auf Seite 10 angegeben. Der einmalige Aufruf von splitindex erzeugt daraus dann mehrere Dateien mit Endung ind.
Wenn hingegen splitindex nach "test-ani.idx" statt nach "test.idx" sucht, dann hast Du splitindex falsch eingebunden.
Danke Klops! Du bist der Größte!
Ich habs endlich geschafft.
Zum Schluss wollte ich das was im Test-File funktioniert hat, noch auf meine eigenes File übertragen, da hats dann wieder gestreikt, bis ich gemerkt habe, dass der Dateiname einfach nicht auf eine Nummer ausgehen darf. Wieso auch immer...
Auf jeden Fall hats jetzt funktioniert. Bin dir unendlich dankbar für die Hilfe und die Geduld.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2024 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.