Ich würde gern die Euler Math Schrift für normalen Text verwenden (genauer: für Überschriften in einer Präsentation). Leider werden dabei nur Buchstaben richtig dargestellt:
...
Art: Beiträge; Benutzer: tral
Ich würde gern die Euler Math Schrift für normalen Text verwenden (genauer: für Überschriften in einer Präsentation). Leider werden dabei nur Buchstaben richtig dargestellt:
...
Hallo,
\conferenceinfo speichert nur die Informationen. Die Ausgabe dieser erfolgt über \toappear. Die Box wird einfach mit in einer picture-Umgebung mittels put gesetzt (aus...
Hallo,
den Code habe ich aus svninfo.sty abgeschrieben, weil ich auf git umgestiegen bin und trotzdem die Revisions-Informationen am unteren Seitenrand (in svninfo heißt die Option eso-foot) haben...
Hallo,
\begin{frame}[plain]
\end{frame}
Christian.
Hallo,
mit eso-pic sollte es gehen:
\usepackage{eso-pic}
\AddToShipoutPicture{%
\setlength{\unitlength}{1mm}%
Hallo,
Änderungen des bibstyle benötigen mindestens einen Durchlauf latex-bibtex-latex (bzw. pdflatex-bibtex-pdflatex), bevor sie sichtbar werden...
Christian.
stimmt, war Teil einer anderen Lösung. So gehts aber:
\encl{\raggedright\\Anlage 1\\ Anlage 2\\ Anlage 3}
Christian.
Hallo,
einfach den Einzug auf 0 setzen:
\encl{\setlength{\parskip}{0mm}Anlage 1\\ Anlage 2\\ Anlage 3}
Christian.
Hallo,
probier mal die fragile-Option für den entsprechenden Frame:
\begin{frame}[fragile]
...
\end{frame}
Hallo,
schreibe die Definition in die Präamble. Bei der Titelseite kann man dies einfach ausblenden:
\begin{frame}[plain]
\titlepage
\end{frame}
Und wieder eine Modifikation von latex.ltx:
\makeatletter
\def\@cite#1#2{/{#1\if@tempswa , #2\fi}/}
\def\@biblabel#1{/#1/}
\makeatother
Hallo,
das hat nix mit der bst zu tun, sondern mit dem cite-Befehl. Der ist normalerweise in latex.ltx definiert und wird evtl. von anderen Paketen (z.B. natbib) umgebaut. Versuch mal, ob die...
Schwierig. Ich kenn ja die Art der Daten nicht. Aber vielleicht könntest du x=0 weglassen und stattdessen bei y=100 eine horizontale Linie zeichnen (sozusagen als Maximalwert) und diesen mit f(0)...
Hallo,
wo soll denn x=0 auf einer logarithmischen Skala angezeigt werden? Eigentlich ja gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz weit links (log(x) geht gegen -Unendlich, wenn x gegen 0 geht)...
Christian.
Hallo,
vielleicht hilft ja:
\usepackage[detect-all]{siunitx}
Christian.
Meinst du jetzt "Zeilenumbruch" oder "Seitenumbruch"? Bin etwas verwirrt...
Christian.
Hallo,
siehe Doku zu caption:
\DeclareCaptionLabelFormat{nextpage}{#1~#2 (following page)}
...
Hallo,
eigentlich müsste das doch mit dem caption-Paket gehen, oder? In etwa so:
\bgroup
\captionof{figure}{Bildunterschrift}
\newpage
\includgraphics{datei.jpg}
Welchen Fehler denn?
Christian.
Hallo,
vielleicht geht das mit dem combine-Paket...
Christian.
Hallo,
ich habe das bei mir so gelöst:
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{hyperref}
...
Hallo,
einzelne Zellen sollte man doch mit
\multicolumn{1}{c}{Inhalt}
zentrieren können...
Hallo,
vielleicht kommt die blassere Farbe ja durch die Transparenz (opacity=0.7)?
Christian.
Hallo,
du fügst bei der Tabelle schonmal einen zusätzlichen Absatz ein (Stichwort: signifikante Leerzeichen). Das kannst du durch Kommentarzeichen verhindern:
\subfloat[Werte...
oder figure. Oder du definierst eine neue Gleitumgebung "Gleichung"... Das geht mit irgendeinem Paket, musst du mal suchen...
Christian.