Hallo Thorsten,
perfekt, so gehts.
Vielen Dank!
Tobi
Art: Beiträge; Benutzer: Tobis
Hallo Thorsten,
perfekt, so gehts.
Vielen Dank!
Tobi
Hallo Thorsten,
danke für die Antwort!
Wenn ich das Zeichen im Textmodus setze verschwinden die Warnungen, allerdings wird das Zeichen dann nicht mehr kursiv gesetzt. Sorry, ich hatte vergessen...
Hallo zusammen,
ich möchte in einer mathematischen Gleichung ein D mit Querstrich als Formelzeichen verwenden. Außerhalb des Mathemodus funktioniert das mit \DH oder \DJ. Innerhalb des Mathemodus...
Hallo Lilly,
von dem Problem habe ich in der Doku auch gelesen, das hat mich leider nicht weitergebracht. Ich bin aber auch nicht drauf gekommen es mit captionof zu versuchen. Damit sieht es jetzt...
Hallo Lilliane,
eigentlich soll die Caption über das komplette Listing. Falls das nicht funktioniert würde es auch reichen, wenn sie nur über der ersten Spalte ist.
Viele Grüße
Tobi
Hallo zusammen,
ich habe ein mehrspaltiges Listing erstellt. Dabei kollidieren die Spalten des Listings mit der Caption.
Hier das MB:
\documentclass{article}
\usepackage{caption}...
Wie wärs mit
\begin{sidewaysfigure}[p]\centering
\includegraphics[width=\ScaleIfNeeded]{fig}%
\caption[]{}\label{lab}%
\end{sidewaysfigure}
Das müsste gehen:
\begin{tabular*}{\linewidth}{p{3cm}p{3cm}p{5cm} ccc}
\toprule
\multicolumn{1}{c}{a} & \multicolumn{1}{c}{b} & \multicolumn{1}{c}{c} \\
\hline
Lorem ipsum dolor sit...
Genau das meinte ich. Vielen Dank für deine Hilfe.
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem mathematischen Vergleichszeichen, und zwar nach einem Zeichen für "nicht viel kleiner als" oder "nicht viel größer als", also nach einem << oder...
Ich nutze dafür das Paket overpic (besprochen in der Texnischen Koomödie 1/99).
Damit geht es ziemlich einfach.
Vielen dank Herbert, sieht toll aus!
Servus zusammen,
kennt jemand eine Möglichkeit, mathematische Gleichungen in einer Tabellenspalte am Gleichheitszeichen auszurichten? Ich hoffe, dass es dafür eine Möglichkeit gibt, mir schwebt...
Also bei mir geht es auch mit den Paketen ohne Fehlermeldung!
Bei deinem Beispiel fehlt der Slash vor der documentclass. Vielleicht hast du den bei dir im Dokument ja auch vergessen.
\cite{bla4, bla8}
Oder so (Tabellen als Bilder, wie geschrieben):
\begin{table}[tbh]
\caption[Überschrift im Verzeichnis]{Überschrift}
\includegraphics{Bilddatei}
\end{table}
Quick and dirty:
\begin{align*}
\underbrace{P(B_1 \cap B_2 \cap B_3)}_{P(B)} &= P(B_1) * P(B_2) * P(B_3)\\[-1.75em]
&= 0,95 * 0,9 * 0,85 \\
&= 0,72675 \\
\underbrace{P(B \cup...
Hallo Rainer,
vielen Dank für deine Hilfe, jetzt hat es endlich geklappt!
MfG
Tobi
Vielen Dank für eure Antworten,
Das ist sicher eine Lösung, für die wenigen Referenzen die ich setzen will aber nicht wirklich Zielführend, v.a. da ich da ja auch "von Hand" eingreifen muss.
...
Tja, das Skript ist leider schon gedruckt :D, anderer Stil fällt somit flach.
Da versteh ich das Problem nicht so ganz. Im Dokument selbst muss ja nicht unbedingt ein Lit.Verzeichnis sein....
Hallo,
ja die Literatur ist als .bib-Datei gespeichert. Ich kann die .bib jetzt natürlich ganz normal einbinden. Durch meinen Sortierstil im Skript (gerunsrt) taucht die Literatur im...
Vielleicht ist auch das overpic-Packet etwas für dich.
Damit kannst du die Beschriftung nachträglich über das Bild ohne Beschriftung "legen".
Hallo zusammen,
kennt jemand eine Möglichkeit, wie man auf ein bereits bestehendes Literaturverzeichnis eines anderen Dokuments verweisen kann?
Ich benötige in einem Übungsskript einige...
Hallo Thorsten,
das ist wirklich verblüffend einfach :)
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Hallo zusammen,
mit folgendem Minimalbeispiel habe ich ein Problem:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[version=3]{mhchem}
\begin{document}