Anzeige:
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Umlaute / Schrift-Codierung in Latex?!

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    17

    Umlaute / Schrift-Codierung in Latex?!

    Hallo,
    ich arbeite in Windows XP Professional mit miktex 2.8 sowie dem texnic center. Ich habe folgendes Problem: mir liegen mehrere tex-Dateien vor (1 Hauptdatei sowie mehrere Dateien für die einzelnen Kapitel - die wurden von einem anderen Mitarbeiter an seinem Rechner erstellt - keine Ahnung was er für ein Betriebssystem nutzt), die ich nun im texnic center öffne. Beim Compilieren der Dateien entsteht ein anschauliches Dokument ohne Fehlermeldungen oder ähnlichem. Auch werden sämtliche Umlaute, Sonderzeichen oder was auch immer angezeigt.
    - Sobald ich jedoch in einem Kapitel Änderungen vornehme, in denen Umlaute (ä,ö,ü) oder andere Sonderzeichen vorkommen, erhalte ich Fehler bei der Erstellung des Dokuments.
    - In den bereits vorhandenen tex-Dateien werden im Editor anstelle der Umlaute andere Zeichen und Symbole (fr .. oder z.B. Schwellenl„nder) angezeigt
    - auch beim Öffnen der tex-Dateien mithilfe des stinknormalen Windows-Texteditors werden die Umlaute nicht angezeigt

    Könnt ihr mir helfen?

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    Idealerweise in beiden Editoren das gleiche Encoding einstellen? Das aktuelle sollte ja angegeben sein...

    MfG Bischi

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    17
    Stimmt, sowas ähnliches hab ich mir auch gedacht. Aber wo einstellen? Ich finds nicht!

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    17

    Text encoding

    Hab auch weiterhin das Problem mit dem Einlesen der vorhandenen tex-Dateien. Per MS Word lassen sich die tex-Datei ja auch öffnen, dort wird jedoch automatisch abgefragt, mit welcher Textcodierung die Datei in Word eingelesen werden soll. Wählt man hier "MS-DOS" wird alles einwandfrei dargestellt, inkl. Umlaute, Sonderzeichen etc.

    Aber wie kann ich die Textcodierung im Texnic Center einstellen/ändern? Hat jemand eine Idee?

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Arrow Versionen von TeXnicCenter (TXC)

    Zitat Zitat von maitre Beitrag anzeigen
    [...] Aber wie kann ich die Textcodierung im Texnic Center einstellen/ändern? Hat jemand eine Idee?
    Mit der aktuellen stabilen Version TXC1 RC1 gar nicht. Die aktuelle Entwicklerversion TXC2 alpha 2 (Build 1071) kann das. Läuft unter Windows XP auch stabil genug für den produktiven Einsatz.


    MfG
    Thorsten
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    17
    ich steh irgendwie auf'm Schlauch. Hab auch mal die neue alpha Version ausprobiert, auch da find ich nix, wo man sowas einstellen kann. Hab außerdem auch mal versucht, mit eclisp (texlipse) das ganze einzuspielen (und dort kann man unterschiedliche encodings einstellen) .. mit dem selben Ergebnis wie schon oben beschrieben

  7. #7
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Arrow Dialog-Fenster

    In der Alpha-Version geht das über den Dialog »Speichern unter ...« (siehe Anhang).
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    17
    danke, aber auch das bringt leider keine Verbesserung. Hab schon mit einigen Leuten gesprochen, die scheinbar dasselbe Problem hatten - und ebenfalls keine andere Lösung parat hatten als:

    - Die Original-tex-Dateien belassen wie sie sind - auch wenn dort im Editor anstelle der Umlaute und Sonderzeichen nur Hyroglyphen zu erkennen sind.
    - Den eigenen Teil ganz herkömmlich schreiben (mit sämtlichen Umlauten usw.) und dann am Ende durch Suchen+Ersetzen die Zeichen durch latex-Umlaute ("a für ä, "o für ö usw.) ersetzen

    aber ärgerlich ist das schon..

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Naja, da gibt es sicherlich sinnvollere Lösungen: Benutze entweder ein Editor, der die Datei konvertieren kann (winedt z.B. kann es) oder besorge dir einen externen Ansi-OEM-Konverter.

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •