Anzeige:
Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Probleme mit pst-pdf

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    07.06.2006
    Beiträge
    56

    Probleme mit pst-pdf

    Hallo,

    brauche für meine Arbeit einige Zeichnungen die ich mit pstricks erstelle.
    Ich bin auf das Paket pst-pdf gestoßen und hab mir auch gleich einige Beiträge dazu durchgelesen.
    Die Scripts die es dafür gibt haben bei mir alle nicht funktioniert, also habe ich ein eigenes Ausgabeprofil erstellt.
    Das sieht folgerndermaßen aus:

    (La)TeX:
    --------
    [x] Latex in diesem Profil verwenden
    Pfad des LateX-Compilers:
    latex
    Argumente, die an den Compiler übergeben werden sollen:
    --src -interaction=nonstopmode "%Wm"


    Nachbearbeitung:
    ----------------
    Postprozessor Nummer 1:
    dvips
    Anwendung:
    dvips
    Argumente:
    -o "%bm-pics.ps" "%bm.dvi"


    Postprozessor Nummer 2:
    ps2pdf
    Anwendung:
    c:\Programme\gs\gs8.00\lib\ps2pdf.bat
    Argumente:
    "%bm-pics.ps"

    (Quelle: http://www.archivum.info/de.comp.tex...msg00270.html).
    Ich lasse erst dieses Profil ablaufen und starte dann das "normale" LaTeX->PDF.
    Beide laufen ohne Fehler ab. Bei zweiten Schritt LaTeX->PDF gibt es zwei Warnungen:

    Package pst-pdf Warning: pspicture No. 1 undefined.


    Package pst-pdf Warning: File `LaTeX3-pics.pdf' not found.
    (pst-pdf) Use the following commands to create it:
    (pst-pdf) ----------------------------------------------------
    (pst-pdf) latex LaTeX3.tex
    (pst-pdf) dvips -o LaTeX3-pics.ps LaTeX3.dvi
    (pst-pdf) ps2pdf LaTeX3-pics.ps
    (pst-pdf) -------------------------------
    Nach einigem Suchen und dem durchlesen der Anleitung für pst-pdf weiß ich jetzt, dass das die einzelnen Befehle sind um am Ende eine PDF Datei zu erhalten mit PS-Code.
    Bloß, ich dachte ich hätte das mit dem Ausgabeprofil schon erledigt und es würde automatisch gehen.
    Jetzt meine Fragen:

    1. Ist das Profil korrekt?
    2. Wenn nicht, wie kann ich diese Befehle manuell durchführen lassen (Eingabeaufforderung?) bzw. das Profil richtig stellen?

    Hab über die Suche und auch über google nichts brauchbares gefunden außer die Anleitung zu pst-pdf aber da ist auch nicht genau erklärt wie man diese Befehle selbst eingeben kann.

    Hier mal ein Minimalbeispiel:

    \documentclass[10pt,oneside,a4paper]{scrartcl}

    \usepackage{pst-pdf}
    \usepackage{graphicx}
    \usepackage{pst-all}
    \usepackage{pstricks-add}

    \begin{document}
    Hier steht ganz viel Text
    \begin{postscript}
    \begin{pspicture}
    \psset{unit=1cm}
    \pscircle(2.5,0){2,5}
    \end{pspicture}
    \end{postscript}

    \end{document}

    Edit:
    Eigentlich wollte ich die Bilder einfach als ps-Datei erstellen und dann über nen Screenshot dieses ausschneiden, als jpg speichern und das dann einfügen, aber das wurde dann irgendwie pixelig und unscharf.
    Geändert von MeisterEde (28-11-2006 um 18:24 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •