Hi, kennt sich jmd mit GNUplot aus?

Folgender Code soll geplottet werden:

Code:
set terminal png
set title "Fuzzygewichtung bei einer Drehzahl von 0-3000 U/Min"
set xrange [0:3000]
set xlabel "Drehzahl [U/Min]"
set ylabel "Gewichtung"
set output "fuzzydrehzahl.png"
set grid nopolar
set key right bottom

set grid xtics nomxtics ytics nomytics noztics nomztics \
 nox2tics nomx2tics noy2tics nomy2tics nocbtics nomcbtics
set grid layerdefault   linetype 0 linewidth 0.25,  linetype 0 linewidth 0.25
s_0(x,a,ep) = 0
s_1(x,a,ep) = 2*((x-a+ep)/(2*ep))**2
s_2(x,a,ep) = 1-(2*((a-x+ep)/(2*ep))**2)
s_3(x,a,ep) = 1
s(x,a,ep)= (x<=a-ep)?         s_0(x,a,ep):  \
           (x > a-ep && x<a)? s_1(x,a,ep):  \
           (x>a && x<a+ep) ?  s_2(x,a,ep):  \
                              s_3(x,a,ep)
unset label
plot (1-s(x,900,900))**2 title "sehr langsam", \
      1-s(x,900,900) title "langsam", \
      1-((1-s(x,900,900))**2) title "mittel langsam", \
      sqrt(s(x,1800,900)) title "etwas schnell", \
      s(x,1800,900) title "schnell", \
      (s(x,1800,900)**2) title "sehr schnell"

Wenn ich das Plotte erscheint der Graph wunderprächtig, jedoch wird auf der X-Skala, die von 0 - 3000 geht, am rechten Rand die letzte Null abgeschnitten, sodass sie nur noch halb zu sehen ist. Also quasi 300( , wenn () als 0 zu vergleichen ist.

Hat jmd eine Idee, wie man den Plot quasi erweitern könnte?