Anzeige:
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Index Formelzeichen mit twocolumn und xtab: Grundlinien der Spalten?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    124

    Index Formelzeichen mit twocolumn und xtab: Grundlinien der Spalten?

    Hallo,

    ich möchte zu einer Veröffentlichung einen Index erstellen mit unterschiedlichen Kategorien (Variablen und Konstanten, Indizes, Abkürzungen, ...).

    Da ich alle Informationen zu Beginn des Dokuments kenne und nicht immer wieder im Dokument einen klassischen Nomenklatureintrag machen will, habe ich an ganz simple Tabellen gedacht (für jede Kategorie eine).

    In meiner Diss bin ich schon genauso verfahren. Beim Ansehen des alten Codes fiel mir auf: Da ich auf ein zweispaltiges Layout gesetzt hatte in Verbindung mit supertabular, musste ich "von Hand" vertikale Abstände einfügen, damit die Grundlinien der rechten und linken Spalte auf einer Höhe sind.

    Ich hab das nocheinmal in ein Beispiel gepackt und siehe da, auch einige Jahre später ist das Verhalten noch genauso .

    Wenn ich nur Fließtext (Blindtext) verwende, sind die Grundlinien rechts und links schön sauber auf einer Linie.

    Hat da jemand eine Idee, wie ich die Grundlinien (Zeilen) trotz Nutzung einer Tabelle auf gleiche Höhe in rechter und linker Spalte bekomme?

    Ich wollte eigentlich übrigens multicol verwenden, das scheint sich aber nicht mit (langen) Tabellen zu verstehen, so auch die Ergebnisse meiner Recherche. Hat da jemand vielleicht dennoch eine Idee?

    Vielen Dank

    Code:
    \documentclass{article}
    
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage{xtab}
    \usepackage{multicol}
    
    \begin{document}
    
    %\begin{multicols}{2}[\section*{Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Formelzeichen}][5mm]
    \twocolumn[\section{Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Formelzeichen}]
    \begin{xtabular}{@{}ll@{}} 
    \textbf{Variable}       & \textbf{Bedeutung}\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    A       &Buchstabe A\\
    \end{xtabular}
    %\end{multicols}
    
    \end{document}
    Geändert von RungeZipperer (05-08-2014 um 06:08 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •