Anzeige:
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Welchen Editor? - Wie erstellt man configure Skript?

  1. #1
    Big-Bull
    Gast

    Welchen Editor? - Wie erstellt man configure Skript?

    Hallo Leute,

    ich hab bisher unter Windows "programmiert" (alles noch in den anfängen).

    Wollte mal nebenbei auf Linux umsteigen... Aber ich hab keine Ahnung, welchen Editor ich verwenden soll . Kate gefällt mir ganz gut, aber ich habe Gnome und möchte es vermeiden mir noch die ganzen anhang von KDE auf die Platte zu schaufeln, nur um Kate benutzen zu können! (Xemacs ist irgendwie ziemlich gewöhnungsbedürftig )

    Eine IDE würde mich auch nicht stören ,aber mir ist außer der Anjuta IDE nix wirklich brauchbaren in die Hände gefallen... und die gefällt mir auch nicht wirklich... (einen einfachen Editor hätte ich lieber!)

    Jetzt zu dem Problem mit dem Compilieren: Wie erstelle ich so ein schönes Configure Skript, das bei den meisten OpenSource Projecten dabei ist? Es ist nämlich ziemlich umständlich immer mit "g++ -c -pipe -Wall -W -g ... " zu compilieren, oder eben das makefile selbst schreiben , aber das ist auch ziemlich umständlich.. Hab schon von qmake gehört, aber ich bin mir nicht ganz sicher, was es damit auf sich hat.

    Im Voraus vielen Dank für eure Antworten!

    MfG

    Markus

  2. #2
    Administrator Avatar von anda_skoa
    Registriert seit
    17.11.2001
    Ort
    Graz, Österreich
    Beiträge
    5.477

    Re: Welchen Editor? - Wie erstellt man configure Skript?

    Original geschrieben von Big-Bull
    Wollte mal nebenbei auf Linux umsteigen... Aber ich hab keine Ahnung, welchen Editor ich verwenden soll . Kate gefällt mir ganz gut, aber ich habe Gnome und möchte es vermeiden mir noch die ganzen anhang von KDE auf die Platte zu schaufeln, nur um Kate benutzen zu können! (Xemacs ist irgendwie ziemlich gewöhnungsbedürftig )
    Aber XEmacs ist nicht schlecht, wenn man ihn mal kennt.


    Jetzt zu dem Problem mit dem Compilieren: Wie erstelle ich so ein schönes Configure Skript, das bei den meisten OpenSource Projecten dabei ist? Es ist nämlich ziemlich umständlich immer mit "g++ -c -pipe -Wall -W -g ... " zu compilieren, oder eben das makefile selbst schreiben , aber das ist auch ziemlich umständlich.. Hab schon von qmake gehört, aber ich bin mir nicht ganz sicher, was es damit auf sich hat.
    qmake ist ein Tool von Trolltech.
    Es generiert Makefiles aus enfachen Projekt Dateien.
    Du kannst dir ein Beispiel dazu un unserem Qt Grundlagen Tutorial ansehen.
    Es befindet sich wahrscheinlich im qt3-devel Paket deiner Distribution.

    configure Scripts und zueghörige Makefiles werden von autoconf/automake erstellt.
    Wahrscheinlich gibst schon fertige automake/autoconf Frameworks im GNOME CVS. (wenn die das so ähnlich handhaben wie die KDE Leute )

    Die IDEs haben meist Unterstützung für sowas, ändern also die Inputdateien entsprechend deiner Quelldateien.
    Ist aber händisch auch ned so schwer.

    Ciao,
    _
    Qt/KDE Entwickler
    Debian Benutzer

  3. #3
    Big-Bull
    Gast
    thx! werde ich mir mal anschauen...

    MfG

    Markus

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.04.2003
    Beiträge
    194
    für richtige Projekte würde ich Anjuta (anjuta.sf.net) verwenden....

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von peschmae
    Registriert seit
    14.03.2002
    Ort
    Schweizland
    Beiträge
    4.549

    Re: Welchen Editor? - Wie erstellt man configure Skript?

    ah ja? wie wärs mit lesen:

    Original geschrieben von Big-Bull
    ...
    Eine IDE würde mich auch nicht stören ,aber mir ist außer der Anjuta IDE nix wirklich brauchbaren in die Hände gefallen... und die gefällt mir auch nicht wirklich... (einen einfachen Editor hätte ich lieber!)
    ...


    hast du dir Kdevelop/Gideon schon mal angeschaut? Ausserdem gibts für Eclipse auch ein C++-Plugin

    MfG Peschmä
    The greatest trick the Devil ever pulled was convincing the world he didn't exist. -- The Usual Suspects (1995)
    Hey, I feel their pain. It's irritating as hell when people act like they have rights. The great old one (2006)

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.04.2003
    Beiträge
    194

    Re: Re: Welchen Editor? - Wie erstellt man configure Skript?

    Original geschrieben von peschmae
    ah ja? wie wärs mit lesen:





    hast du dir Kdevelop/Gideon schon mal angeschaut? Ausserdem gibts für Eclipse auch ein C++-Plugin

    MfG Peschmä
    ähm, wie wärs mit lesen? Er benutzt Gnome und will nicht den kde-init Prozesse laden!

    mfG

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    24.02.2003
    Beiträge
    43
    hier gibts nen kleines tutorial:

    http://inti.sourceforge.net/tutorial...lsproject.html


    gruss pulp

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.05.2003
    Beiträge
    161

    Texteditoren

    ...gibt es im Prinzip Vi/Vim und Emacs (ob nun mit X oder ohne). Auf jedem Unixsystem wirst Du einen der beiden finden, deshalb lohnt es sich, beide zu kennen. Ich will immer alles selber ausprobieren, und wuerde Dir Gleiches empfehlen. Habe bis jetzt mit vi (na ja, vim eben) gearbeitet und werde mich jetzt mal ernsthaft mit emacs auseinandersetzen. Ich arbeite hauptsaechlich mit gnome-terminal, habe immer mehrere Tabs offen, und in einigen davon dann verschiedene Skripte mit vi in Arbeit. Will mich aber mal mit den X-Versionen von vi und emacs beschaeftigen - vielleicht sind die noch effizienter?!

    Gruss,

    Samsara

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •