Anzeige:
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Jar Datei mit Netbeans erstellen

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    24.01.2005
    Beiträge
    8

    Jar Datei mit Netbeans erstellen

    Hallo,

    Ich habe ein kleines Programm geschrieben und möchte daraus eine jar Datei machen. Ich verwende NetBeans 3.6.
    Dabei gibt es zwei Probleme. Ich verwende import javax.help.*; Dies ist eine API die ich runtergeladen und bei Netbeans gemountet habe, daher wird das auch vom Compiler gefunden. Man kann es also Kompilieren. Die html-Dateien die für die hilfe gebraucht werden, müssen unter c:\Prgramme\Netbeans3.6\help liegen. Wie packe ich das javax.help in das jar-file und wie packe ich die html-Dateien da rein?

    Die dateien für die Hilfe sollen eigentlich im verzeichniss \help unterhalb des verzeichnisses liegen wo die java dateien liegen. da findet netbeans sie aber beim ausführen nicht. er sucht immer in c:\Prgramme\Netbeans3.6\
    Im Programm habe ich:
    URL hsurl = new File("help/HelpSet.hs").toURL();
    eingegeben.

    Danke im vorraus!

    Gruss, Sebastian

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    Auf www.walfisch.ch.vu findest du irgendwo nen Link, wie du Jars erstellen kannst (entweder under Links oder unter Tutorials - geht auch ohne NetBeans :-))

    MfG Bischi

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    24.01.2005
    Beiträge
    8
    Da ist ne erklärung wie man einfache jar erstellen kann, aber nicht wie das geht wenn eine api und nen paar andere dateien da rein müssen.

    haste da noch infos zu?

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von peschmae
    Registriert seit
    14.03.2002
    Ort
    Schweizland
    Beiträge
    4.549
    Was muss denn rein?

    Generell gilt dass der "root"-Ordner des Archivs nachher im Classpath ist. D.h. du tust z.B. für SWT das org.eclipse.swt* - Verzeichnis einfach dort reinpacken. Oder auch Bilder die du nachher via Classloader rausholen willst.

    MfG Peschmä
    The greatest trick the Devil ever pulled was convincing the world he didn't exist. -- The Usual Suspects (1995)
    Hey, I feel their pain. It's irritating as hell when people act like they have rights. The great old one (2006)

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    Zitat Zitat von Sebi84
    Da ist ne erklärung wie man einfache jar erstellen kann, aber nicht wie das geht wenn eine api und nen paar andere dateien da rein müssen.

    haste da noch infos zu?
    Pack die doch auch alle rein - sollte ansich gehen.

    MfG Bischi

    PS: Musst ev noch (wie peschmä schon sagte) auf classpath achten.

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •