Anzeige:
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 17 von 17

Thema: Plugininterface

  1. #16
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.04.2002
    Beiträge
    185
    Hallo,
    also von den Plugin sachen ansich habe ich nicht so viel Ahnung.
    Aber wenn das Problem nur die signal/slots sind, was ich glaube aus einer der Beiträge herausgelesen zu haben.
    Dann könntest du anstelle der Qt signal/slots libsigc++[1] nehmen um die Signale zwische plugin und Programm hin und her zu schicken, dass geht immer mit C++ unabhängig vom Toolkit.

    [1] http://libsigc.sourceforge.net/
    Geändert von BeS (10-02-2005 um 17:34 Uhr)

    For a world where freedom and knowledge survives the compiler! (https://www.fsfe.org)

    If art interprets our dreams, the computer executes them in the guise of programs!

  2. #17
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    19
    Die Problematik der Desktop-APIs hab' ich auch schon durchdacht..
    Für mich ist es nicht wichtig, dass das Ganze später auf andere Betriebssysteme portabel ist (dazu reicht eine Lösung ala` wxWidget schon aus) , sondern dass unter der jeweiligen Desktop-Oberfläche unter Linux es sicht bestmöglich integriert bei möglichst wenig Lib-Abhängigkeiten. Ich denke aus diesem Grund werde ich meine Kapselung auf den KDE-LIBs anstatt auf reinen QT-Libs basieren lassen (sein wir mal ehrlich, wer QT drauf hat benutzt es fast nur für KDE, es gibt zwar auch WMs die QT nutzen, aber die sind längst nich soo verbreitet, und die meisten haben parallel trotzdem noch KDE), allerdings werde ich die andere Version auf reinem GTK aufbauen, da es nicht nur GNOME gibt, das auf GTK fußt, und viele deswegen auch nicht die GNOME-Libs installiert haben. Außerdem entspricht das Look&Feel von GNOME weitgehend dem von GTK, und die GNOME-Libs enthalten größtenteils Erweiterungen, die zur Vereinfachung dienen oder gar nichts mit der eigent. GUI zu tun haben....
    Danke, libsigc++ ist n' guter Tipp...

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •