Anzeige:
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Abstand nach Wort

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    154

    Abstand nach Wort

    Guten Abend,

    beim Versuch shortcuts für häufig verwendete Begriffe zu definieren habe ich stets das Problem, dass der Abstand zum nächsten Wort nach Aufruf des Kommandos nicht wunschgemäß dargestellt wird.

    Beispiele:
    Code:
    \newcommand{\les1}{Lagrange's Equations}
    \newcommand{\les2}{Lagrange's Equations\,}
    \les are
    \les, Hamilton's Equations
    \les1 führt zu
    Lagrange's equationsare
    Lagrange's equations, Hamilton's Equations
    \les2 führt zu
    Lagrange's equations are
    Lagrange's Equations , Hamilton's Equations
    Gibt es ein spezielles Kommando, dass ich nachstellen kann um dafür zu sorgen, dass der Absstand nach dem shortcut stets richtig gesetzt wird, egal ob neues Wort, Komma, Absatz oder whatever? Danke.
    Geändert von razoor (19-02-2010 um 21:02 Uhr)

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.06.2008
    Beiträge
    151
    Hallo,

    Code:
    \documentclass{scrartcl}
    \usepackage{xspace}
    \newcommand{\les}{Lagrange's Equations\xspace}
    \begin{document}
    \les are great. \les, are great.
    \end{document}
    sollte dir helfen.

    Gruß
    Kristian

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    39
    Ansonsten könntest du auch einfach geschweifte Klammern hinter den Befehl setzen:
    Code:
    \les1{} are ...
    Mit xspace hatte ich immer das Problem, dass wenn es in einen anderen befehl verschachtelt ist, nicht korrekt funktioniert.
    Siehe folgendes Beispiel:
    Code:
    \documentclass{scrartcl}
    \usepackage{xspace}
    \newcommand{\les}{Lagrange's Equations\xspace}
    \begin{document}
    \textit{\les} and \textit{\les}, are great.
    \end{document}
    Hier sieht man dass xspace nicht wie erwartet arbeitet.


    Gruß
    Daniel
    Geändert von lay (19-02-2010 um 21:23 Uhr) Grund: xspace problem hinzugefügt

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von lockstep
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    1.487
    \xspace hat seine Tücken. Das Problem mit den geschweiften Klammern ist wiederum die mangelnde Sicherung gegen Vergesslichkeit - setzt man die Klammern einmal nicht, fehlt der Abstand wieder. Hier hilft ein Trick von Will Robertson (einem LaTeX3-Entwickler):

    Code:
    \def\les/{Lagrange's Equations}
    Man beachte den slash! Im Text setzt man \les/ - vergisst man den slash, setzt es eine Fehlermeldung.

    lockstep
    idxlayout - Konfigurierbares Index-Layout, kompatibel mit KOMA-Script und memoir

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    39
    Das klingt gut. Das Vergessen der Klammern ist in der Tat ein Problem.
    Wieder was gelernt!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •