Anzeige:
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Visio PDFs nutzbar machen

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    25.08.2008
    Beiträge
    23

    Visio PDFs nutzbar machen

    Hi,

    ich arbeite für meine Bachelorarbeit recht viel mit Visio, weswegen ich die Grafiken die darin erstelle auch gerne in Latex nutzen würde. Visio hat ja ein Funktion um Bilder in super Qualität als PDFs zu erstellen.

    Nur mein Problem ist jetzt, das Visio mich zwingt immer ein gewisses Seitenverhältnis beim PDF-Druck zu verwenden. Das hat zur Folge, wenn das Papierformat A4 ist, dann krieg ich ein A4 PDf wo dann irgendwo meine Grafik drin ist.

    Das ganze ist natürlich so nicht gebrauchbar für Latex. Ich habs aber auch nicht hinbekommen oder herausgefunden, wo ich sagen kann, Drucke mir das Bild als PDF in einer Größe die dem Bild entspricht.

    Wenn das Bild also 200x150 hat, dann soll das PDF auch dieses Format haben und nicht DIN A4 sein. Kann man das irgendwo einstellen?

    Ich benutze Visio 2007. Danke für Hilfe

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    39
    Hi,

    ich hatte anfangs auch dieses Problem.
    Beheben lässt sich das ganze recht leicht:
    Datei -> Seite einrichten... -> (2. Tab) Zeichenblattgröße -> An Zeichnungsgröße anpassen. Fertig.

    Gruss

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    25.08.2008
    Beiträge
    23
    Ah, ok, danke!

    Wenn ich das PDF über das Plug-In erstelle, um direkt als PDF zu exportieren funktioniert das. Wenn ich klassisch über den PDF Drucker ausdrucke, zwingt mich dieser ein Format zu verwenden.

    Liegt das an meinem installierten PDF Drucker oder geht das prinzipiell nicht über PDF-Druck?

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    39
    Ich kann dir nicht sicher sagen ob das generell mit nem PDF-Printer Treiber geht.
    Habs grad mit PDFCreator getestet und es hat nicht funktioniert.
    Ich seh allerdings keinen Grund das Dokument über den PDF Treiber zu drucken.
    Das Speichern als PDF reicht doch völlig aus.

  5. #5
    Pega
    Gast
    Eine breiter anwendbare Lösung (ich habe so z. B. Diagramme aus Calc Latex-tauglich gemacht) ist Inkscape.

    Das Programm kann u. a. PDF-Dateien importieren. Danach kann man diese "zurechtstutzen" und ggf. weitere Anpassungen vornehmen. Hat mir sehr geholfen.

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Arrow Passendes Werkzeug

    Schneide das Bild mit pdfcrop auf seine eigentliche Größe zu. Weil das ein Perl Script ist, brauchst Du zusätzlich einen Perl Interpreter [1]. Erst nach dessen Installation wird das Script funktionieren. Es lässt sich über den Paket-Manager deiner LaTeX-Distribution installieren.

    [1] ActivePerl


    MfG
    Thorsten
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •