Anzeige:
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: eingebettete Schrift in eps

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    6

    eingebettete Schrift in eps

    Guten Tag,
    meine Frage ist generell und deshalb ohne Minimalbeispiel. Ich verwende normalerweise eps-Graphiken mit eingebetteten Schriften (z.B. Origin-Plots mit Achsenbeschriftung). Das ist im Englischen kein Problem, aber im Deutschen werden die Umlaute nicht dargestellt.
    Was ist die korrekte Lösung? Speichern mit Ersetzungstabelle? Geht zwar, aber die Schriften sind dann kleiner und die Darstellung im Adobe irgendwie unschön. Außerdem müssten dann geschätzte 10.000 Bilder neu exportiert werden ...
    Vielen Dank und Grüße
    Katja

    P.S.: Ach ja

    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage{lmodern}
    \usepackage[ngerman]{babel} %Für die deutschen Sonderzeichen!!
    \usepackage[ansinew]{inputenc}
    Geändert von khoeflich (07-05-2010 um 13:33 Uhr)

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Nun, auch generelle Fragen lassen sich häufig beantworten, in dem man ein konkretes Beispiel untersucht. Also mach ein Minimalbeispiel und stelle eine der problematischen eps-Dateien zur Verfügung.

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    Code:
    \usepackage[T1]{fontenc} % für Vektorschriften
    \usepackage{lmodern} 
    \usepackage[ngerman]{babel} % für neue Deutsche Trennregeln
    \usepackage[ansinew]{inputenc}% für Sonderzeichen - das Encoding, welches dein Editor verwendet
    MfG Bischi

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    6
    Okay:
    Code:
    %\documentclass[11pt, twoside, a4paper]{reporter}  
    \documentclass[11pt, twoside, DIV12, a4paper]{scrreprt}   
     
    		\usepackage[T1]{fontenc}
    %		\usepackage{lmodern} 
    		\usepackage[ngerman]{babel} %Für die deutschen Sonderzeichen!!
    		\usepackage[ansinew]{inputenc}
    
    
    		\usepackage{graphicx}% Include figure files
    		\usepackage{dcolumn}% Align table columns on decimal point
    		\usepackage{bm}% bold math
    		\usepackage[font=footnotesize]{caption,subfig}
    \usepackage{a4wide}
    	  \usepackage[abs]{overpic}	       
    		\usepackage{amssymb,amsfonts,amsmath,amstext}
    		\usepackage{mathbbol}
        \usepackage[version=3]{mhchem}
    %		\usepackage{mathabx}
    		\usepackage{fancyhdr}
    		\usepackage{graphicx}
    		\usepackage{textcomp}
    		\usepackage{upgreek}
    		\usepackage[numbers,sort&compress]{natbib}
    		\usepackage{epigraph} % mit \epigraphhead[5]{\epigraph{Zitat}{Autor}}
    
    
    \begin{document}
    \chapter{Das gewünschte Minimalbeispiel}
    \begin{figure}%
    \centering
      \begin{minipage}[t]{0.48\textwidth}
    	\centering
    	\includegraphics[width=8cm]{eps/AgshellsMIE4.EPS}
    	\caption{Mie-Spektren.}
    	\label{F:dielcore}\end{minipage}
    \hfill
      \begin{minipage}[t]{0.48\textwidth}
    	\centering
    	\includegraphics[width=8cm]{eps/diffCoreslinear.EPS}
    	\caption{Mie-Spektren.}
    	\label{F:metcore}	
    \end{minipage}
    \end{figure}%
    %
    
    \end{document}
    Gruß
    Katja

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Das ist keine Minimalbeispiel. Ich bin mir sicher, dass (mindestens) die Hälfte der Pakete, die du lädst, nichts mit deinem Problem zu haben.

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    6
    Stimmt. Die Lösung hilft mir aber nur, sofern sie auch mit allen weiteren, für mich notwendigen, Paketen kompatibel ist.

    Ansonsten habe ich eine starke Abneigung gegenüber Erziehungsversuchen und eine Vorliebe für unvoreingenomme Freundlichkeit.

    Gruß
    Katja

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von bischi Beitrag anzeigen
    Code:
    \usepackage[T1]{fontenc} % für Vektorschriften
    \usepackage{lmodern} 
    \usepackage[ngerman]{babel} % für neue Deutsche Trennregeln
    \usepackage[ansinew]{inputenc}% für Sonderzeichen - das Encoding, welches dein Editor verwendet
    MfG Bischi
    Danke, wieder was gelernt.
    Gruß
    Katja

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    Zitat Zitat von khoeflich Beitrag anzeigen
    Stimmt. Die Lösung hilft mir aber nur, sofern sie auch mit allen weiteren, für mich notwendigen, Paketen kompatibel ist.
    Glaub mir - es ist für alle einfacher, wenn du dein Beispiel so klein wie möglich gestaltest (hier sprechen mehrere Jahre Erfahrung als Board-Moderator ). Sollte es dann wider Erwarten doch noch Probleme mit anderen von dir verwendeten Paketen geben, kann man das immer noch nachher anpassen Also bitte das nächste mal ein minimales Minimalbeispiel

    Ansonsten habe ich eine starke Abneigung gegenüber Erziehungsversuchen und eine Vorliebe für unvoreingenomme Freundlichkeit.
    Naja - ohne eine gewisse Disziplin hier im Board wird es schwierig. Sowohl für Fragesteller als auch Antwortende wird es einfacher, wenn jeder die Boardregeln (http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=38129) befolgt - aber die hast du ja sicherlich schon gelesen

    MfG und nen schönen Freitag Nachmittag, Bischi
    Geändert von bischi (07-05-2010 um 16:41 Uhr)

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    6
    Gibt es noch eine Antwort zur Frage? Ist der Weg einfach auf die eingebetteten Schriften zu verzichten?
    Gruß
    Katja

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Gibt es noch eine Antwort zur Frage?
    Gibt es ein richtiges Minimalbeispiel?

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    6
    Jetzt gibt es eins:

    Code:
    \documentclass[11pt, twoside, DIV12, a4paper]{scrreprt}   
     
    		\usepackage[T1]{fontenc} % für Vektorschriften
    		\usepackage[ngerman]{babel} % für neue Deutsche Trennregeln
    		\usepackage[ansinew]{inputenc} % für Sonderzeichen - das Encoding, welches dein Editor verwendet
    
    
    		\usepackage{graphicx}% Include figure files
    
    
    \begin{document}
    \chapter{Das gewünschte Minimalbeispiel}
    \begin{figure}%
    \centering
    	\includegraphics[width=8cm]{eps/diffCoreslinear.EPS}
    	\caption{Mie-Spektren.}
    	\label{F:metcore}	
    \end{figure}%
    %
    
    \end{document}
    Mit minimalistischen Grüßen
    Katja

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Deine eps-Datei hat die Schriften nicht eingebettet. Entsprechend melden sowohl gsview als auch dvips, dass sie Probleme haben:

    Code:
    Can't find (or can't open) font file ArialMT.
    Scanning c:\psfonts for fonts... 0 files, 0 scanned, 0 new fonts.
    Can't find (or can't open) font file %rom%Resource/Font/ArialMT.
    Can't find (or can't open) font file ArialMT.
    Can't find (or can't open) font file %rom%Resource/Font/ArialMT.
    Can't find (or can't open) font file ArialMT.
    Querying operating system for font files...
    Didn't find this font on the system!
    Substituting font Helvetica for ArialMT.
    Code:
    DVIPS.EXE: Font Arial used in file diffCoreslinear.eps is not in the mapping file.

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •