Anzeige:
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: xymtexfrage

  1. #1
    tobiwan
    Gast

    xymtexfrage

    Moin!

    Ich versuche gerade mit xymtech eine Substanz zu bauen.

    Bisher

    Code:
    \anthracenev[pa]{{{10}D}==O;9D==N;{13}==NH}
    (hier fehlt die Bindung zwischen den beiden Stickstoffen ("N"s)

    oder (schon besser, vorallem die Doppelbindung am N ist leicht verkürzt)

    Code:
    \begin{picture}(1200,1200)(0,0)
    \put(0,0){\fiveunitv[d]{4==N;3==NH}{}{e}}
    \put(171,-103){\sixunitv[a,c,e]{}{}{f}}
    \put(-742,-648){\tetralinev{4D==O}}
    \end{picture}
    Laut "handbuch" kann man auch mehrere Bindungen weglassen. Wenn ich aber in das letzte {}-Paar mehr als einen Buchstaben schreibe, sind alle Bindungen da. Am liebsten hätt ich, wenn folgendes funktionierte:

    Code:
    \begin{picture}(1200,1200)(0,0)
    \put(0,0){\fiveunitv[d]{4==N;3==NH}{}{e}}
    \put(171,-103){\sixunitv[a,c,e]{}{}{ef}}
    \put(-742,-648){\tetralinev{4D==O}}
    \end{picture}
    Falls irgendwer ne Ahnung hat, wäre ich sehr dankbar. Der zweite Code baut im prinzip das, was ich will, aber halt manche bindungen doppelt.

    Zum Kompilieren nehme ich pdflatex, liegts evtl daran?

    Grüße, Tobiwan

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.05.2009
    Beiträge
    407
    Hm ... ich kann mir nicht vorstellen was du erreichen möchtest. Gibts da ein Bild zu, dass du nachbauen möchtest?
    MiKTex 2.9 | TeXstudio 2.8.2 | TeXworks 0.4.5

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •