Anzeige:
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Classic Thesis Tabelle mit verschiedenen Ausrichtungen

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    4

    Classic Thesis Tabelle mit verschiedenen Ausrichtungen

    Hallo an alle,
    mühe mich den ganzen Tag ab diese Tabelle "schön" zu machen.

    Code:
    \begin{table}
    	\myfloatalign %ist auf center gestellt
     		\begin{tabularx}{\textwidth}{XX} \toprule
        \tableheadline{Posten} & \tableheadline{Betrag}\\ \midrule
     		
    		Material &  \EUR{30}\\
    		Versand & \EUR{7}\\
    		\midrule 
    		Direkte Kosten &\EUR{37}\\
    		\midrule
    		Nettopreis bei 24 Monaten Laufzeit & \EUR{120}\\
    		Direkte Kosten & $-$\EUR{37}\\
    		\midrule
    		Deckungsbeitrag pro Kunde & \EUR{83}\\
    		\bottomrule
      \end{tabularx}
      \caption{Grobkalkulation des Deckunsbeitrages} \label{tab:grobkalkulation}	
    \end{table}
    Mein Problem liegt darin, dass ich gerne die rechte Spalte rechtsbündig hätte. Das sieht bei Zahlen viel schöner aus. Wenn ich es im Tabellenkopf auf "r" stelle, dann schiebt er mir die Überschrift ganz nach rechts. Was mir garnicht gefällt. Kann mich jemand bitte erleuchten wie ich alle Zellen unterhalb der Spaltenbeschriftung rechtsbündig stelle, ohne die Spaltenüberschrift zu sehr nach rechts zu rücken?

    Gruß

    Dicke_Nudel

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.03.2010
    Beiträge
    1.039
    Warum nicht ganz einfach:
    Code:
    \begin{table}
        \myfloatalign %ist hoffentlich nicht auf auf center, sondern \centering gestellt
             \begin{tabular}{lr} \toprule
        \tableheadline{Posten} & \tableheadline{Betrag}\\ \midrule
            Material &  \EUR{30}\\
            Versand & \EUR{7}\\
            \midrule 
            Direkte Kosten &\EUR{37}\\
            \midrule
            Nettopreis bei 24 Monaten Laufzeit & \EUR{120}\\
            Direkte Kosten & \EUR{-37}\\
            \midrule
            Deckungsbeitrag pro Kunde & \EUR{83}\\
            \bottomrule
      \end{tabular}
      \caption{Grobkalkulation des Deckunsbeitrages} \label{tab:grobkalkulation}    
    \end{table}

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    4
    Hallo Schweinebacke,

    das hab ich schon probiert. An sich stimmt es auch, jedoch ist meine linke Spalte nicht sehr groß und die rechte ist es auch nicht. Dann hab ich da auf der rechten seite der rechten Spalte ein riesieges Loch weil ja das \textwidth die Tabelle lang zieht. Das will ich verhindern. Evlt. kann ich die linke Spalte manuell künslich verlängern?
    Weiss nicht wie.

    P.S.
    Ja es ist centering

    Gruß

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    4
    Ich habs! Ich Depp hab da nach komplizierten Lösungen gesucht, dabei reicht ja ein einfaches manuelles festlegen der Spaltenbreite. Danke für deine Hilfe. Ich hätte sonst Tagelang in irgendwelchen Foren und Readme´s gesucht. Die Welt kann halt auch mal einfach sein .
    Code:
    \begin{table}
    	\myfloatalign
     		\begin{tabularx}{\textwidth}{p{8.5cm}r} \toprule
        \tableheadline{Posten} & \tableheadline{Betrag}\\ \midrule
     		
    		Material &  \EUR{30}\\
    		Versand & \EUR{7}\\
    		\midrule 
    		Direkte Kosten &\EUR{37}\\
    		\midrule
    		Nettopreis bei 24 Monaten Laufzeit & \EUR{120}\\
    		Direkte Kosten & $-$\EUR{37}\\
    		\midrule
    		Deckungsbeitrag pro Kunde & \EUR{83}\\
    		\bottomrule
      \end{tabularx}
      \caption{Grobkalkulation des Deckunsbeitrages} \label{tab:grobkalkulation}	
    \end{table}

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.03.2010
    Beiträge
    1.039
    Auch hier ist es - wie schon in meinem Beispiel - völlig überflüssig tabularx zu verwenden. tabularx ist nur dann sinnvoll, wenn Du X-Spalten (oder davon abgeleitete Spalten) hast. Das hast Du nicht, also genügt eine normale tabular völlig. Damit entfällt dann natürlich auch die Breitenangabe {\textwidth}.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •