Anzeige:
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: pgfplots und achsenbeschriftung

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    39

    pgfplots und achsenbeschriftung

    Hi,

    ich kommt mit der Achsenbeschriftung mit pgfplots nicht ganz klar. Ich möchte als Zahlenformat gern fixed mit einer bestimmten Präzision und zerofill haben. Dafür habe ich folgenden code:

    Code:
    \begin{axis}[%
    scale only axis,
    every y tick label/.append style={/pgf/number format/precision=2,/pgf/number format/fixed,/pgf/number format/fixed zerofill},
    width=\figwidth,
    height=\figheight,
    axis y line*=right,
    axis x line*=top,
    xmin=1.11, xmax=1.57,
    ymin=0, ymax=1.5,
    xtick={1.15,1.2,1.25,1.3,1.35,1.4,1.45,1.5,1.55},
    xticklabels={\empty},
    ytick={0,0.25,0.5,0.75,1,1.25,1.5},
    yticklabels={0,0.25,0.5,0.75,1},
    ztick={-1,0,1},
    zticklabels={\empty},
    axis on top]
    \addplot [
    color=blue,
    solid
    ]
    coordinates{(1,1) (2,2)
    };
    \end{axis}
    \end{tikzpicture}
    Es ist gewollt, dass nicht jeder ytick auch ein label bekommt, daher hab ich noch den yticklabels-befehl. Allerdings wird dadurch auch die Zeile mit dem style für y tick label ignoriert. Wenn ich yticklabel auskommentier, dann sieht es so aus wie ich es erwarte, allerdings sind dann eben labels im Diagramm, die ich nicht haben will.

    Was muss ich tun, dass die style-zeile auch für yticklabels funktioniert?

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Moin moin,
    Zitat Zitat von bene Beitrag anzeigen
    Was muss ich tun, dass die style-zeile auch für yticklabels funktioniert?
    da Du kein Minimalbeispiel erstellt hast, kann ich nur raten...
    Vllt hast Du mit ytickmax mehr Glück?

    MfG
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.07.2010
    Beiträge
    96
    Hi bene,

    Du kannst auch yticklabels={\pgfmathprintnumber{0},\pgfmathprintn umber{0.25}} und so weiter schreiben. Das verwendet dann Deine Zahlformat-Optionen - und Du kannst trotzdem weitgehend frei da reinschreiben, was Du willst.

    Mit liebem Gruss

    Christian

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    39
    ok, das funktioniert. Thx

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •