Das \cleardoublepage
nach der Titelseite erfolgt ja im Kontext von \KOMAoptions{twoside=false}
. Damit ist es vollkommen korrekt, dass es keine Leerseite einfügt. Daran ändert auch das \newpage
davor nichts, da nun einmal eine beliebige Folge von \newpage
und \clearpage
keine einzige Leerseite ergeben.
Wenn ich das aufräume, dann funktioniert es auch mit der Leerseite:
Code:
\documentclass[a4paper,twoside,openright,bibtotoc,liststotoc]{scrreprt}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[automark,headsepline]{scrpage2}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{blindtext}
\pagestyle{scrheadings}
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}
\clearscrheadings
\setheadsepline{1pt}
\ohead{text} \chead{} \ihead{\headmark}
\cfoot{} \ofoot{} \ifoot{\pagemark}
\setfootnoterule{4cm}% Bitte nicht einfach \footnoterule auf eine \rule
% umdefinieren! LaTeX sieht nicht vor, dass \footnoterule
% eine eigene Höhe hat!!!
\begin{document}
\KOMAoptions{twoside=false}
\begin{titlepage}
bla
bla
\end{titlepage}
\KOMAoptions{twoside=true}
\cleardoubleemptypage
\pagenumbering{Roman}
\manualmark
\chapter*{Abstract}
bla
bla\footnote{Test}
bla
\tableofcontents
\cleardoublepage
\pagenumbering{arabic}
\pagestyle{scrheadings}
\automark[chapter]{section}% nicht [section]{chapter} ???
\blinddocument
\end{document}
BTW: Bitte füge Code als Code ein (#-Knopf in der Toolbar über dem Eingabefeld für Beiträge). Anderenfalls ist ein fehlerfreies Kopieren nicht sicher gestellt.
BTW: Titelseiten sind keine Umschlagseiten, sondern Teil des Buchblocks und sollten als solche auch berücksichtigen, dass sie auf einer rechten Seite stehen.
BTW: Ich habe die obsoleten Optionen gelassen, obwohl ich vermute, dass es besser wäre, wenn Du diese entsprechend des Hinweises in der zugehörigen Warnmeldung ändern würdest.
Lesezeichen