Anzeige:
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Externe Verlinkungen im Literaturverzeichnis

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    07.03.2012
    Beiträge
    10

    Question Externe Verlinkungen im Literaturverzeichnis

    Hi,

    ich habe die Ehre eine umfassende Literaturliste für meinem Professor erstellen zu dürfen. (Da kommen bestimmt noch einige Threads...) Nun wurde der Wunsch geäußert, dass man in diesem Dokument wenn möglich Verlinkungen ins Internet setzen kann und zwar nicht als URL sondern "versteckt" hinter irgendeinen anderen Namen.

    Beispiel: Hier ist ein Link zu Spiegel Online.

    Es soll also kein eigenes Bibtex Feld verwendet werden, sondern so wie oben eine Verlinkung im Titel und im Journal/Buchtitel Feld untergebracht werden. title={\href{}{}} bzw. \hypertarget{}{} in Verbindung mit dem Hyperref Paket klappt natürlich nicht. Bei Google habe ich leider auf die Schnelle nichts gefunden.

    Kennt jemand ein Paket bzw eine Lösung dazu?
    Wenn ich mich irgendwo ungenau ausgedrückt haben sollte, fragt bitte nach.

    Vielen Dank schonmal,
    KinA

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    279
    Das einzige, was mir einfaellt: BiBTeX style file modifizieren. Das ist aber nicht ganz trivial.

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    1.712
    Vielleicht hab ich dich falsch verstanden, aber mit href funktionierts doch:
    Code:
    \documentclass[ngerman]{scrreprt}
    
    \usepackage{filecontents}
    \begin{filecontents}{literatur.bib}
    @Book{book,
    author = {Autor},
    title = {Titel},
    publisher = {Verlag},
    year = {2222},
    }
    @MISC{misc,
      author = {Autor},
      title = {\href{www.xxx.de}{URL im title}},
      howpublished = {\href{www.xxx.de}{URL im Howpublished}},
      year = {2222},
    }
    \end{filecontents}
    
    \usepackage[ngerman]{babel} 
    \usepackage[ansinew]{inputenc}
    \usepackage[T1]{fontenc}	
    \usepackage{hyperref}
    
    
    \begin{document}
    
    \cite{book} \cite{misc}
    
    \bibliographystyle{plain}
    \bibliography{literatur}
    
    \end{document}
    Abgesehen davon sollte man sich überlegen, ob versteckte URLs wirklich gewünscht sind, sie funktionieren ja nur im PDF und sind beim Ausdrucken weg.

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    07.03.2012
    Beiträge
    10
    Oh vielen Dank.
    Ich bin einfach nur maximal blöd, aber dank deines Beispiels habe ich den Fehler gefunden.

    Ich hatte den Befehl \href folgendermaßen interpretiert:
    \href{Angezeigter Text}{Link zur Homepage}
    Ist aber wohl anders rum.
    Kam natürlich nicht das raus, was ich haben wollte.

    Die Links sind so gewollt, es geht einfach darum das der heutige User, wenn er nach Literatur sucht, in 0.1 Sekunde gerne einen Link zum Volltext (bzw. zum Journal und wenn er dann Rechte hat zum Volltext ...) haben will, da er sich sonst einfach eine andere Quelle sucht.
    Links in langform bringen ausgedruckt ja auch nichts; insofern wäre das kein Problem.

    Vielen dank nochmal (da kommen bestimmt noch mehr Threads^^).

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Links in Langform bringen sogar mit Kreide an die Tafel geschrieben was. Es soll noch Leute geben, die auch schreiben können und nicht nur klicken.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •