Anzeige:
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Graue \vbox ist schwarz

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2009
    Beiträge
    7

    Graue \vbox ist schwarz

    Hallo,

    ich habe eine Frage. Ich habe ein Deckblatt als LaTex-File bekommen. Ich selbst erstelle immer direkt aus dem TeXnic-Center ein PDF-Dokument. Bilder binde ich ebenfalls direkt als PDF ein. Das funktionier soweit ganz gut. Aber auf dem Deckblatt ist eine \vbox mit grauem Hintergrund und die wird aus irgendeinem Grund schwarz dargestellt. Auch alle andere Farben gehen nicht. Erstelle ich das Dokument es PS, funktioniert es einwandfrei, nur dann kann ich meine Bilder nicht als PDF einbinden. Habe ihr eine Idee bzw. eine Lösung?

    Danke!

    Fabian

    Code:
    \vbox{\vspace{4mm}\hspace{106.3mm}\color{deflight}\rule[-20cm]{5.84cm}{22cm}\color{black}}

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von mechanicus
    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.944
    Hallo,

    dir zu helfen wäre leichter, wenn du ein Minimalbeispiel baust.

    Ich denke du hast irgendwo xcolor oder color geladen und übergibst dabei die Option dvips.

    Gruß
    Marco

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2009
    Beiträge
    7
    Ok

    hier der Header:

    Code:
    \documentclass[11pt,a4paper,titlepage,final,tablecaptionabove]{scrreprt} 
    \usepackage{ngerman}										
    \usepackage[latin1]{inputenc}						
    \usepackage[T1]{fontenc}								
    \usepackage{hyperref}
    \newcommand{\changefont}[3]{\fontfamily{#1} \fontseries{#2} \fontshape{#3} \selectfont}
    \usepackage{graphicx}
    \usepackage[dvips]{color}
    \definecolor{defgray}{gray}{.63}
    \definecolor{deflight}{gray}{.9}
    \setlength{\parindent}{0pt}
    \setlength{\parindent}{0pt}
    \setlength{\oddsidemargin}{0cm}
    \setlength{\evensidemargin}{0cm}
    \setlength{\textwidth}{16.46cm} 
    \setlength{\textheight}{22.2cm} 
    \setlength{\topmargin}{0cm}
    \renewcommand{\figurename}{Bild}
    \usepackage{units}
    und hier der Code:

    Code:
    \input{header}
    \begin{document}
    
    \begin{titlepage}
    \thispagestyle{empty}
    \enlargethispage{1.5cm}
    
    %Grauen Balken einfügen
    
    \vbox{\vspace{4mm}\hspace{106.3mm}\color{deflight}\rule[-20cm]{5.84cm}{22cm}\color{black}}
    
    \end{titlepage}
    
    % CHAPTERS --->
    
    % <--- CHAPTERS
    
    \end{document}													%---Ende: Dokumenteninhalt

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2009
    Beiträge
    7
    Ahhh, es war tatsächlich das [dvips].... Kann mir jemand sagen das dies definiert?

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von mechanicus
    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.944
    Zitat Zitat von Fabian_81 Beitrag anzeigen
    Ahhh, es war tatsächlich das [dvips].... Kann mir jemand sagen das dies definiert?
    Hallo,

    wenn du mit pdflatex kompilierst (was du auch machst), dann wird direkt ein pdf generiert. Kompilierst du hingegen mit latex, so wird erst eine dvi erzeugt. Um nun daraus ein pdf zu erstellen, gehst du den Weg dvi->ps-> pdf. Und mit dvips gibst du also an, wie du kompilierst. Aber eigentlich wird diese Option nicht gebraucht.

    Gruß
    Marco

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •